ErstlingsMami
Die Ăberschrift klingt etwas doof.
Aber ihr kennt es doch sicher.. wenn ein Kind unmfÀllt, oder sich weh tut.. dann wird es in der Arm genommen und ihm wird ein Lied vorgesungen.
Was war das denn bei euch als Kind und was macht ihr bei euren Kindern?
Bin gespannt
Klingt evtl doof aber ich sage, ânichts passiert alles gut, dann grinst sie und es geht weiterâ nehme sie nicht gleich hoch warte kurz ab.
Also bei mir hieĂ es "stell dich nicht so an" oder "ĂŒbertreib doch nicht"
Ich selber reagiere immer unterschiedlich. Kommt halt drauf an ob sich wirklich wehgetan wird oder nur erschrocken. Ich mag es aber zb nicht zu sagen "ist ja nichts passiert". Stimmt ja nicht. Es ist ja was passiert. Auch wenn's letztendlich vielleicht nicht weh tat.
Wenn Mini zb auf den Po plumpst, sage ich u.a. "Plumps! Alles gut?" Und dann warte ich auf die Reaktion. Lacht sie ist alles gut, zieht sie eine Schippe gehe ich hin, nehme sie auf den Arm und sage "oh je, das hat jetzt doch ein bisschen weh getan hm?" Dann tröste ich sie kurz und lenke sie dann ab.
Aber ein Lied habe ich keins. Ein Zahnputzlied hab ich
Genau so mache ich es auch ein Lied haben wir auch nicht, das gab es auch in meiner Kindheit nicht.
Was habt ihr fĂŒr ein Zahnputzlied? Vielleicht hilft das hier ja auch
Dieses Lied
https://youtu.be/xOl01SP93YE
Und das nehme ich fĂŒr so ziemlich alles.
HĂ€nde waschen, Haare waschen, ZĂ€hne putzen, Windel wechseln und sogar fĂŒr Dinge die nichts mit Körperhygiene zu tun haben. Ich reim mir das dann so zusammen fĂŒr zb Obst schneiden oder Schuhe anziehen etc.
Ich bin ursprĂŒnglich Erzieherin (vor ĂŒber 10jahren, also gefĂŒhlt eine Millionen Jahre her) und das war eins der Lieblingslieder meiner Gruppe. Das habe ich dann schon vor 10jahren bei meinem groĂen immer gesungen und jetzt bei Mini ebenso. Ist immer wieder sehr beliebt
So machen wir es auch!
Genau dieses ânichts passiertâ mag ich auch nicht
Zuerst schaue ich ob es schlimm ist oder nicht, also kurz abwarten, manchmal sage ich gleich âhoppla bist du hingefallenâ und wenn kein Weinen oder Jammern kommt ist eh alles gut gegangen und im Falle das doch was weh tut oder der Schreck zu groĂ war, nehmen wir hier hoch und trösten so je nach dem was passiert ist ungefĂ€hr so âHast du das Gleichgewicht verloren und bist hingefallen, oh mei, hast du dir am Knie weh getan? Ja oh, schauen wir es uns anâ oder wir sagen zB wenn sich an der Decke auf der Couch hochgezogen wird und die gibt nach âmei hat dich die Decke ausgeschmiert!â und ich Puste dann ganz altmodisch auf die Stelle die offenbar schmerzt und singe heile heile Segen, heile istâs gewesen
Ja ich weiĂ so geht der Text nicht, es hat sich aber so ein gebrannt bei mir
Ach super, das probiere ich auch mal danke!
Das ist wirklich witzig mausebĂ€r2011. Ist hier auch das top Lied fĂŒr alles inzwischen. ZĂ€hne putzen haben wir noch nicht. Die kleine Maus wurde heute 11 Monate und die unteren ZĂ€hnchen machen sich gerade erst auf den Weg. Eine kleine Mini - Spitze merkt man, wenn sie mit ihrem Gaumen auf den Finger beiĂt. Aber ansonsten wird es fĂŒr alles schnell umgedichtet. Lustigerweise ist mein Mann darin Profi. Er kann sich kaum Texte merken und singt sich immer Quatsch auf die Melodie zusammen. Ich fieber schon auf den Tag hin wo unsere kleine sagt "Aber Papa, so geht das doch nicht"
Zum ursprĂŒnglichen Thema Schmerzlied:
Wir haben auch keins. Wenn sie fĂ€llt sage ich "Plumps" oder "Upala" und lĂ€chel sie an. Meist lĂ€chelt sie dann zurĂŒck. Wenn sie sich wirklich doll erschrocken oder weh getan hat nehme ich sie auf den Arm, tröste, sage "zeig mal der Mami" und lenke sie dann kurze Zeit spĂ€ter ab. Hört man ja auch am schreien ob es nur ein Plumps war oder eben doch Schreck / Schmerz.
Wenn sie quengelig ist und eigentlich nichts sein kann sagt mein Mann gerne mal zu ihr "Simulation aus"... Warum auch immer findet sie das total lustig und strahlt ihn sofort an.
FĂŒr AuĂenstehende muss das sehr komisch wirken
Bei uns werden StĂŒrze schon ernst genommen (vorausgesetzt, das Kind tut es ). Nicht im Bezug auf mögliche Verletzungen sondern eher um auf die GefĂŒhle des Kindes einzugehen. Egal ob der Schmerz ursĂ€chlich fĂŒr die TrĂ€nen ist oder der Schreck. Ist jemand traurig, wird getröstet. Ich wĂŒrde auch nicht wollen, dass mir meine GefĂŒhle abgesprochen werden.
Das Lied "Die Eule mit der Beule" finden meine Kinder so lustig, dass der Schmerz schnell wieder vergessen ist.
Ich spreche nicht gegen ihre GefĂŒhle nehme sie ja trotz allem hoch, aber nicht gleich, warte die Reaktion ab. Und nur weil ich sage âist nichts passiertâ kommt drauf an was grad war oder ist. Damals in Mutterkind Haus wurde halt gesagt das die Kinder sich merken wenn man gleich âoh bist du gefallen nicht weinenâ merken und dann nur noch weinen⊠evtl kommt es daher das ich eher gelassener reagiere wie andere
Das hat ĂŒberhaupt nichts mit gelassener nehmen zu tun. Das hier so ziemlich alle eigentlich, schreiben das sie drauf eingehen und trösten hat schlicht den Hintergrund dem Kind zu vermitteln das man es ernst nimmt und ihm nicht "vorschreibt" welches GefĂŒhl es jetzt haben darf und welches nicht. Jemandem zu sagen "ist doch nichts passiert" ist wie ein "heul doch nicht", nur freundlicher ausgedrĂŒckt. Und es stimmt ja ausserdem auch ĂŒberhaupt nicht. NatĂŒrlich ist etwas passiert. Egal ob es wehtat oder nicht. Es ist (zb) gefallen. Wenn die Minis zb rĂŒcklings auf den Po fallen und du meinst das tue nicht weh, dann ist das alleine dein empfinden. Dem Kind hat es aber evtl tatsĂ€chlich ein bisschen wehgetan, denn es ist vermutlich zum hundertsten mal auf den Po gefallen. Ich als Mama kann also gar nicht beurteilen ob es wirklich wehgetan hat. Also muss ich - egal was ich mir dabei selber (heimlich) denke - meinem Kind das GefĂŒhl geben seinen "Schmerz" zu verstehen und auch anzuerkennen!
Sehr gut beschrieben, mausebĂ€r!! @Vani: du sendest zudem eine ambivalente, widersprĂŒchliche Botschaft. Einerseits nimmst du dein Kind hoch und tröstest, andererseits sagst du ihm verbal, dass gar kein Grund dafĂŒr besteht und gibst ihm vor, wie es das Erlebte zu bewerten hat (siehe ErlĂ€uterung mausebĂ€r). Es geht darum, erst die Reaktion abzuwarten und dann entsprechend zu reagieren. Weint dein Kind und du sagst "nichts passiert" nimmst du seine GefĂŒhle nicht ernst. Selbst wenn es sich nur erschreckt hat, ist was passiert!! Als Vergleich: es gibt sicher etwas, wovor du Angst hast, bei dem die Angst aber nicht rational ist. Wie z.B. vor Spinnen. Stelle dir vor, du wirst mit dieser Angst konfrontiert (Spinne fĂ€llt dir auf den Kopf) und du brichst in TrĂ€nen aus, weil du schreckliche Angst hast. Dein Partner sagt nun zu dir: ist doch nichts passiert! - wie fĂŒhlt sich das an? Und im Vergleich: Er sagt "du hast bestimmt Angst gehabt! Schlimme Angst! Ich verstehe das, spinnen sind schrecklich!" Was fĂŒhlt sich besser und nach mehr Trost an? Du kannst es weiter so machen, das Ergebnis bleibt gleich (und ob alles Personal in einem Mutter-Kind-Haus so tip-top in Sachen kindlicher Psychologie und Erziehung ausgebildet ist, wage ich zu bezweifeln. Das ist Ă€hnlich, wie einen Kinderarzt nach Erziehungstipps fragen - der kann einem (ohne Zusatzausbildung) nur seine eigene persönliche Meinung sagen, die aber nicht besser ist, als vom Nachbarn, der in der Buchhaltung arbeitet.
Widerworte? Habe gesagt nicht gleich hoch, aber dennoch nehme ich sie Hoch, bevor wieder verurteilt wird wie jede Mama es anderes macht sollte man bei sich bleiben. Ich verstehe euch wie ihr es meint, versuche es zu Àndern. Aber wenn sie nicht weint, bzw gleich lacht, ist ja dann wohl nichts passiert
Es muss ja garnicht immer zwingend ein Schmerz sein weshalb sie weinen. Oft sind sie einfach erschrocken und weinen dann. Da reicht es sie kurz hoch zu nehmen und zu sagen "oh jetzt bist du aber erschrocken. Geht's wieder?" Und schon rennt meine wieder rum. Wenn ich sie jedoch noch nehme und sage "na da ist doch garnichts passiert, das hat doch garnicht wehgetan, musst doch nicht weinen" Vermittelt man dem Kind halt dass es nicht weinen darf oder sein Weinen nicht gerechtfertigt ist. Obwohl es sich halt schlichtweg erschrocken hat (oder vielleicht wirklich blöd gefallen ist, auch wenn es nach "nichts" aussah)
Oh ist nichts passiert und du hast dir doch gar nicht weh getan find ich ein unterschied
Ich bin mir unsicher, ob du verstehst, was wir eigentlich meinen?! Wenn dein Kind lacht und weiter spielt, ist natĂŒrlich nichts passiert und das ist auch okay und darf verbalisiert werden! Es geht um den Fall, dass du entweder das "ist nichts passiert" vorweg nimmst oder es sagst, obwohl dein Kind weint (denn dann ist offensichtlich was passiert). Du kannst das ja handhaben, wie du willst, aber die Botschaft, die bei deinem Kind ankommt, verĂ€ndert sich nicht. Ich musste das ĂŒbrigens auch erst nachlesen, mir war das nicht so bewusst - obwohl es sich nie ganz richtig angefĂŒhlt hat, konnte ich dieses GefĂŒhl nicht einordnen. Man kennt es ja auch nicht anders, bspw. von der eigenen Erziehung, die man genossen hat. Aber das muss weder richtig noch ideal sein. Niemand sagt, dass du eine schlechte Mutter bist!!! Du kannst, musst so etwas ja nicht annehmen.
Nehme Tipps gerne an :)
Ich singe auch nicht hier wird auf die Stelle gepustet und gekuschelt
haben meine Eltern auch so gemacht
Meine Oma hat mir manchmal "heile HĂ€nschen " vorgesungen. Meine Eltern auch eher "ach spielen weiter"