Monatsforum August Mamis 2020

Schlafen im Elternbett?

Schlafen im Elternbett?

Puschelchen

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Vielleicht habt ihr noch Tipps. Lenchen schläft bei uns im Bett. Vorab. Sie hat ein Babybay da schläft sie auch drin, allerdings so unruhig. Und sie dreht und schiebt sich so lange bis sie dann endlich neben mir liegt. Da hält sie sich dann an mir fest und schläft völlig tiefenentspannt. Und dann auch fast durch. Sie kommt dann nachts nur noch 2 mal um ganz kurz zu trinken. Ich liege aber dann so komisch, weil ich Sorge habe auf sie drauf zu Rollen, dass mir morgens alles weh tut Wir haben ein 180x200 cm Bett. Das gitter mag ich nicht ans Babybay packen, da sie wie gesagt so lange rollt und schiebt und ich nicht möchte dass sie sich verletzt weil sie stecken bleibt oder so. Ja ich weiß das ist eher unwahrscheinlich.. Also.. Habt ihr tips? Für das schlafen im Elternbett, das es für alle Beteiligten angenehmer ist?


Elsbeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschelchen

Wir haben das Lulando Babynest, da schafft es mein Mini nicht heraus. Er ist nah bei mir, aber ohne Körperkontakt. Zum Stillen lege ich mich auf den Rand des Nests, er bleibt liegen. Bei uns funktioniert das super, auch schon mit der großen Schwester.


mawi007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschelchen

wir haben anfangs das baby zwischen uns auf höhe der kopfkissen gehabt (wir haben feste kopfkissen). so konnten wir ihn nicht überrollen oder ausversehen mit der decke zudecken aber ganz bequem seine händchen halten.


Jellenna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mawi007

Den Tipp, das Kind wirklich weit hoch zu schieben, auf Kopfhöhe, hab ich auch von der Hebamme bekommen, und auch immer so gehandhabt. Dadurch droht keine Gefahr, das Kind zuzudecken, oder zu zerdrücken. Ich glaube gehört zu haben, dass noch nie ein Kind von den Eltern erdrückt wurde (Wohlgemerkt ohne Alkohol-und Drogenkonsum). Ich habe bei der U3 auf Nachfrage auch der Ärztin gesagt, dass unsere kleine in unserem Bett schläft. Sie hat dann eben darauf hingewiesen, dass keine Decke und kein Kissen nahe ihrem Gesicht sein soll. Wir haben es jetzt bei Nr 2 so gemacht: die Matratze aus dem ehemaligen babybay liegt in unserem Bett und ‚markiert‘ ihren Schlafplatz. Da hat sie ihren eigenen Raum, da rollt auch keiner drauf, vll kann man das ja mal versuchen.


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschelchen

Mein Bruder hat immer das stllkissen als Nest gemacht. So konnte das Mäuschen nicht überrollt werden


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschelchen

Unsere Mini schläft auch bei uns im Bett. Weil sie sich auch immer und leider von Anfang an, durchs Bett gerollt hat, habe ich auch viel ausprobiert. Hatte auch Angst das meine Decke auf ihr landet wenn sie so dicht an mir liegt. Letztendlich hat es einfach am besten geholfen sie in einen Schlafsack zu stecken und mein Shirt aufgerollt neben sie zu legen (auf Hüfthöhe, nicht in der Nähe des Gesichts). Seitdem rollt sie nicht mehr durchs Bett und ich kann viel entspannter schlafen.


Jenny16082020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschelchen

Wir haben das hier: https://www.babyone.de/reisebetten+und+zubehoer/joie/kubbie+sleep+foggy+gray/2000575309308.html Dazu noch eine extra Matratze.


-Stubsi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschelchen

Von Schlummersack gibt es Schlafsäcke für Erwachsene genau zu diesem Zweck. So muss man keine Angst haben, dass das Baby unter die Bettdecke gerät. Grüße aus dem 9/18 und 12/20 Bus


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschelchen

Wir haben alle Kinder bei uns schlafen lassen und nie eines überrollt oder ausversehen zugedeckt. Anfangs haben alle bei mir auf der Brust geschlafen. Dann neben mir. Ich habe meine Decke auf der Seite wo das Baby lag unter mir geschoben, so dass ich darauf lag. So konnte die Decke nicht zum Baby rutschen. Aktuell schläft unsere Kleine immer zwischen mir und meinem Mann, manchmal kommen die Zwillinge auch zu uns ins Bett. Die Jüngste eng an mir und die beiden anderen daneben, dann der Papa. Das ist unterdessen recht eng, weil gerade die Jungs wie "Windmühlen" schlafen. Also Arme und Beine möglichst weit weg gestreckt und drehen tun sie sich auch mehrfach die Nacht. Aber Bedenken, dass sie ihre Schwester verletzen habe ich nicht. Zwischen den Jungs und der Kleinen liegt noch ein Stillkissen.


Puschelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Dankeschön für eure Anregungen