Monatsforum August Mamis 2020

Restmülltonne - Welche Größe?

Restmülltonne - Welche Größe?

nulesa

Beitrag melden

Bisher haben wir die ganz kleine, das sind bei uns 35L. Die haben wir auch nicht zu jeder Leerung voll und stellen sie nur bei Bedarf raus. Jetzt reicht das aber ja mit den Windeln dann nicht mehr. Jetzt weiß ich nicht ob die nächste oder die übernächste Größe erforderlich ist. Wir werden sie dann regelmäßig zu jeder Leerung stellen, denn die Windeln riechen ja. Die nächste Größe sind dann 60 L und die übernächste 80 L. Leerung ist immer im 2-Wochen-Rythmus. Was denkt ihr? Wie ist eure Erfahrung? Viele haben ja noch Windelkinder oder sind noch nicht so lange raus... Das letzte Windelkind hatte ich noch in der Mietwohnung, da musste ich mir keine Gedanken machen...


Cani33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Ich würde es vielleicht erst einmal mit den 60L versuchen und wenn das nicht reicht, auf die nächste Größe umsteigen. Wir haben die 120L für 4 Personen, was aber auch von der Stadt vorgegeben wird. Wenn das Kind kommt, müssen wir auch noch eine größere holen, da die 120L nur für 4 ausgelegt ist bei uns


Nala1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Bei uns sind ab 3 Personen 60L verpflichtend. Wir dürfen vom Vermieter aus keine Bio Tonne haben und brauchen die 60L deshalb auch alle 2 Wochen. Wir bestellen uns aber keinen größeren. Für den Notfall gibt's bei uns Säcke zu kaufen die mit abgeholt werden bei der Leerung.. Wäre billiger als die größere Tonne. Müll ist bei uns generell sehr teuer


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala1202

Das ist bei uns leider auch so. Für die 35 L zahlen wir 42€ incl. 16 Leerungen, jede weitere fast 3€. Bei der 60 L steigt der Betrag auf 72€ gleich, zwar auch mit 16 Leerungen incl. aber, im Jahr ist es ja das doppelte fast. Fast 4,50€ dann für die restlichen zusätzlich... Die 80 L würden dann gleich 95€ kosten und 6€ ab Leerung 17... Habe jetzt gerade auch gesehen, dass es bei uns Zusatzsäcke dann mit je 50 L für 3,50€ gibt. Das wäre dann ja eine Option noch. Aber mit 35 L werden wir egal wie nicht klar kommen, da packe ich 3x Badmüll und 2 Staubsaugerbeutel rein, dann ist ja schon so gut wie voll. Und 20 Säcke nebendran ansammeln möchte ich auch nicht... Es wird wohl auf die 60L rauslaufen.


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Wir haben ebenfalls 35 Liter Tonnen. Habe zusätzlich Windeltüten da. Sobald der kleine das große Geschäft macht kommt es in die Windeltüte rein, damit es nicht allzusehr stinkt. Er ist jetzt 17 Monate und so hat es bisher ganz gut geklappt


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Ihr kommt dann mit den 35 L echt noch aus, mit Windeln drin? Oder kommen die extra - und nicht in die Tonne mit rein? Am Anfang könnte ich mir auch vorstellen würde es noch passen. Sind ja kleine Windeln, aber die werden ja größer und sperriger


mawi007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

bei uns reicht die 40l noch (1 windelkind). zwar werden die windeln größer, aber ich brauch auch weniger (derzeit 3 windeln/tag). jetzt dann mit 2 windelkindern reicht das nicht mehr aber es gibt von unserer gemeinde unter bestimmten voraussetzungen kostenlose windelsäcke.


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Ja wir kommen noch ganz gut aus desto älter sie werden, desto weniger Windel brauchen sie am Tag. Zurzeit wird er drei mal am Tag gewickelt


Lua388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Bei uns kann man sich das (leider) nicht aussuchen, vor allem nicht im Mehrfamilienhaus. Wir bezahlen nach Anzahl der Personen und da wir zwei Kinder bekommen, wird sich die Gebühr fast verdoppeln. Hoffe dann, wir bekommen ne größere Tonne, sonst reicht das niemals, die die wir jetzt haben (ist für alle Hausbewohner) ist immer schon kurz vor der Abfuhr voll, auch ohne zwei Windelkinder. Und Säcke kann man bei uns auch dazukaufen, aber das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, wenn ich im Jahr schon 300 Euro für den Müll bezahle, muss ne größere Tonne her. Hab auch schon versucht anzurufen, aber da braucht man sehr viel Geduld


Elsbeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Ich empfehle Stoffwindeln! Damit spart man bis zum Trockenwerden sehr viel Geld. Man muss zwar etwa alle 3 Tage waschen, aber das tu ich eh. Das Kaka landet auf ner Vlies-Einlage, die man über's Klo entsorgen kann. Und die Pipi-Einlagen riechen in ner Oskar-Tonne nach 3 Tagen noch nicht raus. Bei meiner Großen fahre ich super damit, es gibt auch weniger Kaka-Unfälle, als wenn sie mal ne Wegwerfwindel anhat. Die ersten ca. 4 Wochen wird ihr Brüderchen wohl mit WWW gewickelt, aber sobald unsere One-Size-Stoffys passen, steigen wir um.


Lady of Damned

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Wir haben zwei Tonnen - eine mit 60l und eine mit 80l. Mit vier Mietparteien kommen wir auf 8 Erwachsene und ein Kleinkind. Unsere Tonnen haben eigentlich immer noch was an Kapazitäten, wenn wir sie raus stellen. Im übrigen wird bei uns die Restmülltonne auch nur alle 4 Wochen geleert. Ich schätze jetzt einfach mal, dass unsere Tonnen mit den Windeln dann voll, aber nicht übervoll werden.