Monatsforum August Mamis 2020

Nochmal Beikost

Nochmal Beikost

Mika82

Beitrag melden

Ich glaube ich hab da ein Verständnisproblem...hihihi.... Also wir haben nach Lust und Laune vormittags, mittags und nachmittags Brei oder Fingerfood gegeben. Nach dem Essen hab ich jetzt aber nicht direkt gestillt. Manchmal ging noch eine Stunde ins Land usw. Dann hab ich sie gestillt und sie schläft ja auch beim Stillen ein. Wir haben Null Rhythmus und sie ist immer nur höchsten 5 Löffel vom Brei und Fingerfood auch nur etwas. Wie macht ihr das? Feste Zeiten jeden Tag? Und nach jedem Brei dann Stillen? Wird das dann weniger mit dem Stillen? Ich wünsche mir nur mehr Rhythmus ehrlich gesagt und etwas weniger Stillen. Aber so wird das irgendwie nichts.


VMBB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Wir haben einen Rhythmus wobei dort plus minus 2 Stunden keine Rolle spielen, morgens ca 8 Uhr bekommt der einen Getreide-Obst-Brei 11:30 Uhr mittags ein halbes Gläschen mehr schafft er nicht nachmittags noch mal Getreidebrei und abends ein Getreidebrei mit Obst. Gestillt wird er um 9:30 Uhr ca plus minus eine Stunde um 15 Uhr immer zum schlafen halt. Abends und nachts natürlich und morgens um 6 Uhr auch. Wenn er irgendwo schlimm fällt oder sonst was passiert natürlich Trost stillen was in letzter Zeit öfter ist mit mein kleinem Rambo . Na ja jetzt wo ich aufgeschrieben habe wann es was gibt haben wir wohl doch keinen Rhythmus heute war es vielmehr, vor einer Woche dachte ich schon jetzt können wir allmählich Abstillen da hat er nur noch morgens und abends getrunken und war ganz heiß auf Brei. Heute wurde er bestimmt wieder fünf bis sechs mal tagsüber gestillt. Und wollt kein Brei mehr obwohl ich nix geändert hab . Naja stillen will ich eh bis Ende zum 1. Lebensjahr nur weiß ich nicht ob er das will mal sehen


Kapunkt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Wir haben leider auch nicht wirklich nen Rhythmus, ich verstehe dich total. Meine wird gegen 8 Uhr gestillt, also wenn sie wach wird, Mittags brei gibt es so zwischen 12 und 15 Uhr... Je nachdem. Denn wenn sie müde ist, dann isst sie nix.. Aber direkt nachm Mittagsschlaf essen tut sie auch nicht, weil sie zum Einschlafen gestillt wird und dann ist sie noch satt.. Finde da mal den perfekten Zeitpunkt Mittags brei mag sie aber auch nicht so gerne und isst demnach auch nicht so viel. Im direkten Anschluss Stille ich eigentlich nicht, es sei denn sie wird müde. Abendbrei gibt es gegen 18 Uhr, plus minus ne halbe Stunde und stillen tu ich sie dann, wenn sie ins Bett geht, gegen 20 Uhr ca. Amsonsten wird sie halt immer zum Einschlafen gestillt und Nachmittags nochmal. Aber richtig einfordern tut sie es sich garnicht. Ich frage mich eher, wie ich es schaffen soll nen Nachmittagsbrei einzuführen, da is sie ja dann quasi permanent am essen oder stillen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Hier gibt es keinen Rhythmus oder so. Essen nach Plan ist nicht so meins. Gegessen wird wenn man Hunger hat. Dementsprechend ist das hier ganz "chaotisch". Wenn Mini mitgegessen hat, kommt es drauf an ob sie noch eine Milch bekommt. Mal hat sie wenig gegessen, dann gibt's direkt danach die Milch. Und mal hat sie mehr gegessen und ist erstmal satt. Die Milchportionen müssen jetzt noch gar nicht weniger werden. Ich finde das klingt bei euch doch echt gut. Würde es genauso beibehalten. Sie sind doch noch klein, der Rhythmus kann ruhig noch etwas warten.


Präriemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Wir haben schon recht früh mit einem Rhythmus begonnen und fahren damit sehr gut. Es gibt drei Schläfchen am Tag (9:30, 13 und 17 Uhr). Plus minus 30 min circa. Nach dem Schlafen gibts dann jeweils den Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei. Mittags isst er meist wenig, da stille ich noch am meisten. Abends nicht mehr, erst wieder vorm Nachtschlaf. Ich selbst mag gerne die Struktur im Alltag und auch die Planbarkeit, da wir schon häufiger unterwegs sind.


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Wir haben hier ja ein Nimmersatt. Wenn er Brei bekommt, haut er gut was weg. Variiert natürlich auch immer etwas. Bei Fingerfood ist es natürlich lange nicht so viel, dass er davon satt wird. Aber es geht immer besser. Heute hat sogar eine halbe Scheibe Brot und ein halbes Brötchen vormittags verputzt. Und auch wenn ich immer ds Gefühl habe, dass wir das reinste Chaos sind, scheinen wir doch ein wenig Struktur zu haben. Bei euch klingt es ja auch schon ganz gut. Also im Detail ist es bei uns so: 5-6 Uhr stillen Zwischen 8-9.30 Uhr gibt es Frühstück in Form von Porridge oder Brot und Fingerfood Dann wird etwa 1-2 Std. nach dem Frühstück gestillt und geschlafen Zwischen 11.30-14 Uhr Gemüsebrei (200-270 gr) Dann wieder 1 bis 2 Std. Nach dem Mittagessen Schlafen. Manchmal mit Stillen oder einfach im Kinderwagen ohne Stillen. Dann gibt es irgendwann Nachmittagsbrei (100-180 gr) oder Fingerfoodwie Obst, Dinkelstangen, ... Abendbrei (150-200 gr) 18 bis 19 Uhr. Umziehen, Spielen, Stillen, Schlafen. Wir kommen also mit 4 bis 5x Stillen in 24 Std. aus. Nachts trinkt er nur noch ganz selten mal was.die letzten 2 Wochen schläft er oft auch mal durch. Wenn ich tagsüber mit dem Wagen unterwegs bin, schläft er ja auch so ein und scheint stillen gar nicht zu vermissen. Wenn alles klappt, möchte ich nächsten Monat abstillen. Notfalls muss ich halt dreimal täglich mit dem Wagen raus und Wenn's nur einmal um den Block geht. Und zur Not leg ich ein Paket Premilch in den Keller. Muttermilch habe ich auch noch einiges eingefroren. Das muss eh mal weg.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Bei uns gibt es - Nachdem Brei gar nicht funktioniert hat - nur Essen vom Tisch. D.h. Mini isst mittags und abends dann, wenn wir essen und was wir essen (in babygerechtes Form oder wenn es gar nichts für sie ist eben etwas extra). Dadurch haben wir eine gewisse Struktur (mittags Brot, abends warm). Mittagessen gibt es dann, wie es gerade passt entweder vor oder nach den Schlafen, wenn es geht nur mit in bisschen zeitlichen Abstand zum Stillen. Das kann zwischen 11 und 14 Uhr sein. Abendessen gibt es hier immer zwischen 17 und 18 Uhr. Stillen tue ich noch sehr viel, obwohl sie seit etwa zwei, drei Wochen ihren Abstand endlich auf 3 Stunden erweitert hat. Fingerfood isst sie nur minimale Mengen, damit haben wir aber auch erst vor zehn Tagen richtig begonnen. Das ist noch mehr Spiel als essen. Mehr Rhythmus gibt es hier nicht. Sie schläft ja auch katastrophal ein,sodass selbst wenn sie müde ist das manchmal ein oder zwei Stunden dauern kann...da kann gar kein Rhythmus entstehen. Einen richtig festen Rhythmus kannst du wenn überhaupt nur dann etablieren, wenn das Kind pflegeleicht ist und das mitmacht. Ansonsten kommt der früh genug. Warum willst du unbedingt Nachmittagsbrei einführen? Weil es so im Plan steht? Wenn es bei euch nicht passt, dann lass es doch einfach oder gib nur dann, wenn Mittagessen sehr früh war.


Myriel9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Also hier gibt es einen sehr festen Rhythmus mit Mittagessen zwischen 11 und 12 Uhr, ansonsten stille ich morgens 2x, dann nach dem Mittagessen (mehr zum Einschlafen als aus Hunger, wenngleich wenig gegessen wird), nachmittags 2x und nach dem Abendessen noch 1x zum Einschlafen. Will sagen wir stillen trotz gutem Essen und Rhythmus noch 5-6 mal am Tag und 2-3 mal nachts. Hatte kürzlich ein Gespräch mit einer Dame der La leche Liga, weil mir jeder erzählen wollte, dass das total unnormal sei, und sie sagte das wäre es überhaupt nicht, sondern ein völlig richtiges bedürfnisorientiertes Stillverhalten. Mich persönlich stört das nicht, deswegen stellen wir nur sehr langsam um. Es kann natürlich sein, dass bei euch auch ein paar "Mahlzeiten" eher der Flüssigkeitsaufnahme oder dem Kuscheln dienen, vielleicht kannst du einfach immer mal wieder etwas zu Trinken anbieten und auch bei jeder deiner Mahlzeiten für Mini was bereit halten, vielleicht reduziert es sich dadurch. Es müssen nicht die Mahlzeiten wie im Plan steht der Reihe nach vollkommen ersetzt werden (sonst hieße es ja "Ersatzkost"), das wird eigentlich nur so empfohlen um Unverträglichkeiten besser zu bemerken...


Mika82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Danke für die Antworten. Okay ich bin wieder entspannter jetzt, dank eurer Antworten