Mangosteen88
Wir haben scheinbar festgestellt,dass quietschen noch lustiger ist als brabbeln.
Und das in allen Tonlagen, gut und schlecht gelaunt. Spitzenwert bisher waren 115 dezibel.
Wie kommunizieren eure Zwerge so?
Wenn ich an ihr vorbei laufe, ohne sie zu beachten, hustet sie mich an
Quietschen war letzte Woche der Renner bei uns, unsere Ohren erholen sich noch. Davor war sie ein wilder Bär. Jetzt sind wir wieder beim brabbeln angekommen, jedoch mit mehr lauten.
Süß
Meine macht total unterschiedlich Geräusche. Von grr bis zum ah bis quietschen ist alles dabei. Ist immer zu goldig
Also unsere quietscht manchmal so laut und so hoch, dass der Hund den Raum verlässt
Sie brabbelt, und wehe man antwortet nicht, dann wird sie laut, bis du antwortest
Und sie kommuniziert sehr viel nonverbal. Mit Mimik und Gestik. Das finde ich faszinierend.
Ohje der arme Hund
Bei uns rennt immer die eine Katze wie in den Hintern gepiekst los wenn Mini quietscht. Hört sich für sie scheinbar gruselig an, wir lachen uns jedes mal schief und krumm
ich kann es mir richtig vorstellen mit eurer Katze
Der Hund guckt dann immer blöd aus der Wäsche, legt die Ohren an und geht ins Schlafzimmer in seinen Korb
und dann kommt ein laaaaaaaanger Seufzer
Quietschen hatte wir noch nicht. Unsere kleine brabbelt ab und an aber sie lacht mehr..so richtig lustig auf "quatschen" hat sie noch nicht:D
Unsere Maus brabbelt auch was das Zeug hält und der neuste Trend ist kreischen. Aber fragt nicht wie laut..
Oh ja, Leni entdeckt auch gerade ihre "laute" Stimme. Ich fand die "leise" ja süßer!
Schon interessant, wie langsam mehr und mehr Laute dazukommen. Wir hatten schon Hüsteltage, Grummeltage, Gröltage, Qietschetage... und am liebsten alles durcheinander.