Mamilugbaby7
Schönen guten abend,
ab wann kauft ihr euren Kinderwagen ?
Ich hab bisher noch keinen ,weil ich über die Risiko zeit raus sein möchte.
Da dies bald der Fall ist ,überlege ich wann und was für einen, auf was ich achte bei einem Kinderwagen.
Mit fester Babyschale oder mit Tragetasche ,beides hat Vor/Nachteile.
Wichtig für mich ist ein hoher großer Einkaufskorb ,wo genug Stauraum für die Einkäufe ist.
Ich bin eine absolute dm Shopperin.
Wir haben unseren bereits gekauft, allerdings gebraucht. Ich denk einfach positiv, dass nichts passieren wird. Ist ein Harten geworden. Mit Tragetasche, kann man später schön als Buggy nutzen. So einen hatte ich vor 12 Jahren schon und fand den toll.
Wir werden den Kinderwagen vom großen reinigen lassen und den wieder nehmen. Den wollte ich damals unbedingt behalten. Ich glaube ich habe den recht spät gekauft. Ich weiß das es schon Herbst/Winter war, Sohn kam im Januar. Also so 2-3 Monate vor ET(?).
also mein erster kinderwagen war der turbo 5S von abc design. ich war absolut zufrieden. top teil. da aber schnell die zweite kam haben wir einen geschwisterwagen geholt. da die kleine jetzt auch erst 1 jahr 9 monate sein wird werden wir den wohl noch weiter nutzen.
Für welchen Geschwisterwagen hattest du dich entschieden?
Wir haben den Kinderwagen vom großen noch er ist gerade 3 geworden. Haben den aber erst in der 30 ssw damals gekauft. Aber ich weiß von vielen Geschäften das man kaufen kann es aber erst mal im Geschäft lässt bis man soweit ist, manche haben auch gewisse Lieferzeiten
Wir haben den von Hauck ins Auge gefasst. Malibu 4 oder so heisst er. Aber da ich nicht weiss in welcher woche ich nun richtig bin und am 23.01 der nächste Termin ist, warten wir mal bis ich wirklich Arme und Beine sehe. Vir 14 tagen im KH sollte es 7+2 sein. Am Freitag sagte die FA ich sei 6/7 Woche. Laut app bin ich in der 9/10 woche....
Hey,
in meiner ersten Schwangerschaft habe ich bereits in der 16ssw den Kinderwagen gekauft. Ich hatte mich für den ABC Design Turbo 4 entschieden und bin heute noch sehr zufrieden damit (mein „großer“ wird in zwei Wochen schon eins). Der Einkaufskorb ist schön groß, sodass da einiges reinpasst. Ich hatte auch die Wickeltasche direkt von derselben Marke gekauft, was ich aber leider nicht empfehlen kann. Als er mit Beikost angefangen hat, musste deutlich mehr in die Tasche und da hatte es am Platz gefehlt. Für die ersten 6 Monate hatte sie aber gereicht. Diesmal bin ich am überlegen ob ich die Abc design Zoom kaufen soll (ist ein Geschwisterwagen). Der „große“ kann zwar schon laufen, aber man weiß ja nie ob man es trotzdem benötigt. Daher werde ich mir diesmal Zeit lassen mit der Anschaffung
Ich benutze für meine Große einen gebrauchten Naturkind Varius mit Babyschale und Sportwagenaufsatz, den wir weiter verwenden werden. Stiftung Warentest bewertet immer wieder Kinderwägen, im letzten von mir gelesenen Artikel standen auch ein paar Tipps für die Auswahl. Wichtig war mir: - Schadstoff-frei (da ist Naturkind top) - Schwenkräder vorne für gute Lenkfähigkeit im Supermarkt etc - Lufträder oder andere gut federnde Räder für Wald-Spaziergänge - Babyschale groß genug (ich glaub min. 78cm lang), sodass sie bis ca 6 Monate verwendet werden kann, bis das Kind im Sportwagen sitzen kann - Sportwagen-Aufsatz mit Liegeposition für's Schlafen - verstellbare Schieberhöhe und sowohl für 170cm-Mama als auch für 190cm-Papa bequem zu schieben Geholt haben wir unseren Gebrauchen zu Beginn des 3. Trimesters.
Wir haben noch den Joolz Geo. Ich fand gut dass man ihn einfach für Geschwister erweitern kann. In der Praxis war er leider eher unpraktisch weil recht sperrig und nimmt viel Kofferraum in Anspruch. Günstigere Varianten wie Joie würde ich heute nehmen. Wir behalten den Joolz nur weil er schon da ist und nur ein Geschwister Board montiert werden muss.
Da ein Kinderwagen ja doch eine recht kostenspielige Investition ist sollte man sich vorher ein paar Gedanken machen:
- Kommt für mich ein gebrauchter in Frage? Viele gebrauchte Kinderwägen sind wenig genutzt und noch top im Zustand, da kann man einiges sparen.
- Wo werde ich mich größtenteils mit dem Kinderwagen aufhalten? Das war zum Beispiel bei uns wichtig, da wir auf dem Land in unebenem Gelände lieber Luftreifen wollten anstatt Vollgummi. Ist aber auch Geschmackssache.
- Ist für uns die Familienplanung abgeschlossen? Die Frage finde ich vor allem interessant, wenn man sich nicht sicher ist. Ist man sich sicher, dass über kurz oder lang noch weiterer Nachwuchs ins Haus steht denkt man vielleicht eher über die Anschaffung eines neuen Modells nach.
- Wer wird den Kinderwagen meistens fahren? Viele Modelle haben heutzutage wirklich gut verstellbare Griffe, aber gerade wenn zwischen den Fahrern viel Größenabstand ist kann es sinnvoll sein, dass man den Wagen mehrfach im Laden "probefährt", denn nichts ist unangenehmer als einen schmerzenden Rücken zu haben. Gleiches gilt auch, wenn zum Beispiel die (Ur-) Großeltern den Wagen fahren das er auch dort gut händelbar ist.
- Passt der Wagen zu meinem Lebensstil? Habe ich zum Beispiel nur ein sehr kleines Auto, aber bin damit viel unterwegs, dann kann ein großer Wagen unpraktisch sein. Man sollte sich also auch Gedanken darüber machen, ob der Kinderwagen "autotauglich" ist. Fährt man viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, sollte man darüber nachdenken, ob man den Wagen auch dort sicher und bequem händeln kann. Ist man generell viel mit dem Auto unterwegs vielleicht ist dann ein anderes System besser (Bsp. Babytrage in Kombination mit platzsparenden MaxiCosi Gestell).
- Was für einen Wagen möchte ich überhaupt haben? Hartschale, Softtragetasche, Retro-Wagen, 3in1 Modell mit Sportsitz - auf dem Kinderwagenmarkt gibt es so ziemlich alles was das Herz begehrt. Da lohnt es sich, sich vorher über das Modell klar zu sein, bevor man dann von dem Angebot "erschlagen" ist. Und natürlich spielt auch persönlicher Geschmack eine Rolle - möchte ich direkt mit der Farbe zeigen welches Geschlecht mein Baby hat? Lieber bunte Muster oder zeitlose Klassiker? Dreckanfällig oder lieber pflegeleicht? Gerade wenn man noch nicht mit der Familienplanung abgeschlossen hat und den Wagen auch heim nächsten Kind noch nutzen will, würde ich auf etwas neutralere Farben zurückgreifen
Alles Fragen, die mich beschäftigt haben und bei denen ich den Fehler gemacht habe nicht darauf zu hören. Meiner Mutter zu Liebe habe ich irgend so einen Cityflitzer von Hartan gekauft - für uns leider absolut untauglich. Er hat sehr kleine Vollgummi Räder, eine viel zu starke Federung, einen zu niedrigen Griff und ist noch dazu sehr klobig zum zusammenklappen (wir fahren einen Geländewagen und selbst da nimmt das olle Teil den gesamten Kofferraum ein...). Ich hab den Wagen einmal, vielleicht zweimal genutzt. Völliger Fehlkauf! Es hat sich bei uns auch einfach herausgestellt, dass so ein Kinderwagen nicht zu unserem Lebensstil passt. Wir wohnen auf dem Land, in einem 100 Seelen Dörfchen, die nächste Einkaufsmöglichkeit ist 10 km entfernt. Außerdem sind wir den halben Tag im Stall, auch zu dem müssen wir mit dem Auto fahren. Wir sind also innerhalb kürzester Zeit auf einen Quinny umgestiegen, da konnte man für den Anfang den MaxiCosi draufklemmen, wenn wir wussten, dass wir länger unterwegs sind haben wir die dazugehörende Wanne mitgenommen, damit der kleine liegen konnte, sowie eine Babytrage. Jetzt benutzt unser Großer den Quinny als Buggy. Im Auto absolut platzsparend, schnell und unkompliziert zusammen klappbar. Das Teil möchte ich nicht missen :) wir werden also noch einen zweiten Quinny besorgen. Da wir aber genau wissen welchen wir wollen reicht es auch wenn ich mich da im Sommer umschaue ;)
Hallo aus dem Julibus.
Ich kann euch nur Raten nicht zu früh einen Kinderwagen zu kaufen.
3 Monate vor ET reicht völlig.
Ich habe so einige im Freundeskreis die diesen Fehler auch getan haben und bis zum ET nochmal viel schönere und bessere Kinderwagen gesehen haben und es dann bereut hatten...
Ich selbst hab auch bei meinen anderen 2 Töchtern (vorallem die Erste) quasi ab Woche 18 wo ich wusste welches Geschlecht mit dem Kaufen losgelegt.
Nun ja was soll ich sagen, meine Wohnung glich einem Babyfachgeschäftlager und die Hälfte davon war unnötig.
Diesmal will ich es besser machen
Aber für alle die einen Geschwisterwagen brauchen; Abc Zoom top Teil!
Also da wir einen geschwisterwagen benötigen, denke ich über den bugaboo donkey duo nach, der gefällt mir einfach soo gut. Aber kaufen werden wir den auch erst Ende 2. Trimester
Hat jemand Erfahrungen mit so günstigen 3in1 Kinderwagen? Also mit Buggy,Schale und Autositz um die 300 Euro? Solche werden mir bei eBay als Werbung immer angezeigt aber finde dazu keine Rezensionen.