Myriel9
Hallo zusammen, Die Feiertage haben hoffentlich alle gut überstanden. Unsere Maus erhielt an Heiligabend ihren ersten Probelöffel und seitdem jeden Tag ein wenig, Pastinake, Süßkartoffel, Kürbis. Allerdings ist es momentan noch ein "Löffelablutschen" mit viel Verschlucken. Ich wollte eigentlich noch warten, der 5. Monat hat ja gerade erst begonnen, aber sie steckt schon seit Wochen hektisch ihre Hände in den Mund, nölt und hangelt wie eine Irre nach unseren Tellern, sobald sie sieht, dass wir was essen. Daher denke ich schon, dass sie bereit dafür ist. Ich traue mich aber kaum, ihr mehr als eine Spur vom Gemüse auf den Löffel zu geben, da ich Angst habe, dass sie sich wieder verschluckt... Wie war das denn bei euch so, wie schnell haben die Mäuse verstanden, wie das so funktioniert mit dem Essen? Ich möchte noch keine Mahlzeit komplett ersetzen, nur schon mal ein wenig dieses Interesse bedienen, das sie zeigt. Würde mich über eure Rückmeldungen freuen. Kommt gut ins neue Jahr! Gruß, Myriel
Bei uns hat es gut geholfen, den Brei etwas zu verdünnen. Meine Tochter hat sich zwar nicht daran verschluckt, konnte den Brei aber noch nicht so gut schlucken. Ich habe ihn am Anfang soweit mit abgekochtem Wasser verdünnt, dass er vom Löffel lief und inzwischen immer weniger Wasser dazu gegeben. Sie ist auch ganz schnell mit der immer breiiger werdenden Konsistenz zurecht gekommen, seitdem sie verstanden hat, wie sie vom Löffel essen und schlucken muss. Wir geben ihr eine Gemüsesorte eine Woche lang, um zu schauen, was sie eventuell nicht verträgt. Zurzeit sind wir beim 5. Tag Pastinake. Sie bekommt immer ein bisschen mehr, aber nur solange sie auch richtig mitmacht, also ganz ohne Stress. Vom Ersetzen einer Mahlzeit sind wir auch noch ein großes Stück entfernt, aber uns ging es auch erstmal nur darum, das Interesse zu bedienen, so wie bei euch. Uns hetzt ja zurzeit nichts :) Kommt ihr auch gut ins neue Jahr! :)
Bei uns hat es ca. 10 Tage gedauert, bis sie es jetzt recht gut schon vom Löffel isst.
Anfangs hat sie öfter mal gewürgt oder es hat sie geschüttelt. Konsistenz ist ja auch ganz anders, daran muss man sich erst mal gewöhnen.
Ich probiere immer 2 bis 3 Tage lang das gleiche.
Zuerst Pastinake (mag sie pur überhaupt nicht), dann Kürbis (liebt sie) und Karotte (hat Blähungen gemacht, deshalb wird das pur erstmal weggelassen).
Inzwischen sind wir bei den ersten "Mischungen". Derzeit gibt es Kürbis mit Pastinake. So isst sie jetzt auch diese. Danach mische ich Kürbis mit Karotte. Danach gehen wir an Kürbis mit Kartoffel usw. ...
Gestern war sie so sauer, dass die große Schwester ein Laugenbrötchen vor ihrer Nase gegessen hatte, dass ich ihr ein bisschen Apfel pur als Nachmittagssnack gegeben habe. Davon war sie richtig begeistert und hätte wohl noch viel mehr verputzt. Aber auch das muss erst auf Verträglichkeit getestet werden.
Von der Menge sind wir mittags Inzwischen bei ca. 6 bis 7 gehäuften Teelöffel Gemüse, ich gebe es immer in ein extra Gläschen, den Rest bewahre ich für die nächsten max. 2 Tage im Kühlschrank.
Die gehäuften Teelöffel ergeben ca. 10 bis 12 Babylöffel Essen.
Mehr will sie noch nicht. Danach trinkt sie noch ca. 50 bis 100ml Pre.
So, und jetzt schlafe ich mal wieder
Lass deiner Kleinen Zeit, mache am Anfang vielleicht nur ganz wenig auf dem Löffel?
Das dran schlecken ist bei uns auch nach fast 14 Tagen Beikost noch oft so. Das runterschlucken klappt aber schon viel besser als anfangs und auch die Löffelmenge konnte ich steigern.
Manche Kinder sind da hektischen und futtern sofort ein halbes Gläschen.
Andere sind keine großen Easer, brauchen wenig, so wie meine.
Andere benötigen (zudem) einfach auch Zeit um sich an alles zu gewöhnen.
Das kommt wirklich aufs Kind an.
Auch ich wünsche dir, bzw. euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
Das Jahr in dem unsere Babys dann ihren 1. Geburtstag feiern werden
Meine kleine hat sich selten verschluckt aber die beikost Geschichte war bei uns nach kürzester Zeit abgehackt und wurde verweigert.
Wie haben es bisher auch mit Karotte und pastinake probiert. Pastinake mag sie nicht. Wir kochen das Gemüse mit ganz wenig Wasser und tun dann den Topfinhalt (Gemüse und Wasser) in den Mixer. So ist der Brei flüssiger. Sie mag es, aber es landet trotzdem mehr auf dem Lätzchen :)
Hallo aus dem September. Unsere Kleine bekommt nun 10 Tage ca Möhrchen. Mittlerweile ist sie seit 3 Tagen einen gNzen Eiswürfel auf. Ich koche, püriere, und friere dann eiswürfelweise ein. So kann man später auch die Sorten einfach Miteinandernummer kombinieren. Zb Möhrchen mit Steckrübe. Allerdings keine puren Kartoffeln einfrieren! Das geht wegen see Stärke nicht uns heraus kommt ein zäher Klumpen mit purem Stärke Geschmack. Hab ich bei meiner großen einmal versucht. Naja. Lieber dann frisch gematschte Kartoffeln zugeben.