Monatsforum August Mamis 2020

Dammmassage - nicht mein Ding

Dammmassage - nicht mein Ding

Miniwunder

Beitrag melden

Hallo Mädels, Ich hoffe ihr haltet mich nicht für bekloppt, aber seit 4 Tagen führe ich Dammmassagen durch und finde das sehr unangenehm. Ich habe keine Schmerzen, aber 1. ist es sehr unbequem (habe es im Stehen und Liegen probiert und 2. Habe ich das Gefühl die vorgeschriebenen Techniken nicht korrekt auszuführen (Bilder auf der Anleitung und dann Anwendung am eigenen Körper bekomme ich gefühlt koordinationstechnisch nicht hin). Gestern hat unsere Yogalehrerin von einem Geburtsvorbereitungs-Ballon (epi-no) erzählt. Und nun überlege, es damit zu versuchen. Weitere Alternativen ist wohl Heublumen-Dampfbad oder Wand-Hock-Stellung. Habt ihr hier weitere Tipps?


Salatgurkenmutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich habe schon oft gelesen das Leinöl dazu führt das dass Gewebe unten rum weicher und flutschiger wird. Einfach durch normales Öl ersetzen und über die Ernährung aufnehmen.


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich habe bisher noch nichts von all dem probiert, ich denke ich starte damit in ca. zwei Wochen, aber habe auch schon über den epi-no nachgedacht. Im Geburtsvorbereitungskurs hat die Hebamme davon erzählt und meinte, der soll wohl sehr wirkungsvoll sein, allerdings auch erst dann, wenn man es wirklich auf eine bestimmte Größe geschafft hat. Sie meinte wenn man nicht bis dahin kommt, hat es auch keine Auswirkungen auf die Geburt. Ich weiß nur leider gerade nicht mehr, welche Größe das war. Außerdem habe ich ein paar Berichte gelesen über aufsteigende Infektionen, das soll laut Hersteller zwar durch entsprechende Hygiene/Reinigung vermeidbar sein, aber wer weiß wie es wirklich ist. Man soll ihn auf jeden Fall nicht bei bestehender Infektion anwenden, auch nicht bei positivem B-Streptokokken Test, aber der wird ja auch erst später gemacht, wenn überhaupt. Wurde dir sonst noch irgendwas zum epi-no erzählt? Vielleicht gibt es hier ja jemanden mit Erfahrungen dazu, ansonsten beschäftigen mich zurzeit die gleichen Dinge, ich bin auch noch nicht so sicher, ob die Dammmassage so das richtige für mich sein wird


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jbfl22

Wirklich viele Infos zum epi-no hat sie nicht erzählt: nur dass sie einige Frauen von einer Hebammenpraxis und diversen Prenatal-Yoga-Kursen kennt, die woh, sehr zufrieden bzw begeistert waren. Ausserdem das es natürlich Sinn macht, da Faszien und Muskulatur in dem Bereich effektiv trainiert werden. Unsere Yogalehrerin ist auch Physiotherapeutin und hat daher schon etwas Plan. Habe dann gestern Abend längere Zeit im Netz recherchiert, wo die Meinungen, wie bei jeder Sache, geteilt sind. Viele sind sehr überzeugt, andere -wenige- eher skeptisch ob es was gebracht hat. Ich finde das Konzept des Ballons klingt plausibel. Klar, die Infektionsgefahr sollte berücksichtigt werden. Aber sonst klingt das alles ganz interessant


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ja ich finde es auch ganz interessant und wenn es wirklich funktioniert, wäre das natürlich super. Praktisch ist halt auch, dass man es auch zur Rückbildung benutzen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich habe es bis jetzt auch 3 Mal gemacht, aber meins ist das nicht. Nicht dass ich mich ekel vor meinem Körper, ganz im Gegenteil, jedoch zweifel ich an der Wirkung


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Meins ist die Dammmassage auch nicht. Hab ich schon vor zwei Jahren ausprobiert und dann sein lassen. Diesmal mache ich Heublumen-Dampfbäder, die ich nach 37+0 starten werde. Hab hierfür so ein Sitzbad, welches man über die Toi-Schüssel hängen kann. Ich brauchte das schon für Sitzbäder nach der Geburt zur Wundheilung. Bei einem KU von 36,5 wäre ich aber auch mit Massagen gerissen, sagte die Hebamme nach der Geburt. Sonst hoffe ich darauf, dass alles noch vorgedehnt ist.


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alice_15

Hast du das Sitzbad online geholt oder bekommt man sowas auch im Ladrn irgendwo? Und Heublumen aus der Apotheke?


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich hab mir eins bei Am***n bestellt. Gib einfach „Sitzbad / Bidet„ ein. Ich hab ein recht günstiges Modell (10€). Meine Hebamme hatte mir das empfohlen. Man kann mit den Heublumen aber auch ein Bad nehmen. Das Sitzbad (Dampfbad) empfinde ich als schnellere Alternative (wir haben aber auch eine große und hohe Badewanne. Komme da als Wal nicht so gut rein und muss meinen Mann fragen. Danach die Putzerei...). Die Heublumen hab ich aus der Apotheke, genau.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alice_15

Und das hilft auch bei der Wundheilung? das klingt interessant


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht die Heublumen natürlich. Ein Pulver, das mir die Hebamme empfohlen hat. Tannolact heißt es und wird als Sitzbad angewandt, nicht Dampfbad. Es hat sehr gut geholfen.


watergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Meins ist die Dammmassage auch nicht aber ich habe Angst vor einen Dammriss/Schnitt Mehr Vorbereitungen machen ich noch nicht , Montag habe ich einen Termin im KH, je nach Entscheidung ob spontan oder KS dann schaue ich weiter


Pippi_Lotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich hab's in der letzten Schwangerschaft gemacht und hatte dennoch einen Riss 2. Grades ich weiß aber auch nicht ob ich es richtig gemacht habe, ich fand es nämlich auch echt schwierig das so zu machen wie in den Bildern. Ich glaube dieses mal werde ich es sein lassen. Das mit den Leinsamen habe ich auch schon gehört. Und Sex soll sowohl für den Beckenboden als auch für den Damm gut sein. Vorrausgesetzt man mag und kann noch


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pippi_Lotte

Also gegen die Dammmasssge im Teamwork habe ich auch nix auszusetzen. Allgemein ist die Schwangerschaft ja auch ein Gemeinschaftsprojekt, da kann Msnn auch tatkräftig unterstützen


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Weisste was, nimm dir mal deinen Mann, nehmt euch ein wenig Gleitgel und lasst mal ein wenig eurer Phantasie freien Lauf. Das Gewebe wird nach und nach eh weicher und dehnbarer, das machen die Hormone. Den Epino würde ich nicht verwenden, denn alles was dich verspannen lässt ist kontraproduktiv. Was du machen kannst ab 37+ ist ein Heublumendampfbad 1x wöchentlich, das hat bei mir meine Geburten massiv verkürzt, so meine eigene Erfahrungen bei 3 von 6 Geburten. Und dann, wenn du die Möglichkeit hast, Akupunktur die ist evidenzbasiert und funzt HERVORRAGEND.


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyMom1212

edit: ganz wichtig, NIEMALS powerpressen, kurzes mitschieben, dass Baby nicht mehr zurück rutscht und im Geburtkanal "einrastet" und danach nur den Körper machen lassen, die Kraft die man spürt ruhig "rausbrüllen" oder eben weg hecheln (Kerzen auspusten) so kann sich das Gewebe ganz langsam an die Dehnung gewöhnen, auch wenn man das Gefühl hat RAUS MIT DEM KLEIDERSCHRANK, bloß nicht, das scheint den Beckenboden, das Dammgewebe und staucht die Babys auch nicht so, sie dürfen in ihrem eigenen Flow kommen. Das habe ich unweigerlich machen müssen, als ich das letzte alleine bekommen habe, zuhause, weil wir nicht mehr Zeit hatten.


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyMom1212

Danke dir für die guten Tipps.


Eagle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Ich habe bei der ersten Ss mit dem Epi-no „trainiert“ und werde es diesmal wieder machen. Ich hatte keine Geburtsverletzungen und war auch insgesamt entspannt, weil ich das Gefühl hatte, mich gut vorbereitet zu haben.