Hekate100
Meine Ärztin meinte bei der U4, wir könnten ab dem 5 Monat mit der Beikost starten, wäre Mitte Dezember. Wie erkenne ich, dass meine Maus bereit für Beikost ist? Ich checke das nicht so ganz...
Vor allem das mit dem Zungenstoß-Reflex Woran sehe ich, dass er abgeschwächt ist? Momentan ist die Zunge das Spielzeug Nummer 1, wird fleißig ausgestreckt und sämtliche Geräusche durchprobiert... das wird es wohl nicht sein...
Und wie ist das mit dem Sitzen? Müssen die Minis selbstständig sitzen können oder mit Unterstützung? Habe dazu widersprüchliches gelesen...
Würde gerne bald damit anfangen, vielleicht könnte ich nachts etwas länger als 2 Stunden am Stück schlafen... aber nicht, wenn Puppi nicht soweit ist...
Auf welche Zeichen wartet ihr?
Ich werde ab 1.12. Anfangen - da ist sie dann im 5. Monat. Sie bekommt Brei so viel wie sie mag (mittags) und dann noch Flasche bis sie satt ist. Mit dem sitzen meine unsere Physio, erst wenn sie es alleine können, und das kommt von ganz alleine.
Bei meiner ist die Zunge auch seit 3-4 Wochen die Nr. 1, alles wird angesabbert , abgeleckt und die ganze Tonleiter durchgebrabbelt, mit Hand im Mund und ohne ... ich fange erst Mitte/ EndeJanuar an. Habe auch viel gelesen und möchte nicht zu früh starten nur weil ich es vielleicht toll und niedlich finde. Solange sie kein Interesse zeigt braucht sie auch nichts außer Muttermilch. Und meine Bruste sind aktuell ihre besten Freunde, da wird richtig gejubelt.
Reifezeichen sind Interesse an deinem Essen, also z.B. während du mit Baby im Arm isst, ein gieriger Blick auf deine Gabel und Öffnen des Mundes. Da gibt es total süße Videos auf YouTube. Wenn das Baby sich noch nicht selbstständig hinsetzen kann, füttert man es am besten, während man es halb-aufrecht im Arm hält. Bei meiner Großen konnte ich die Beikost-Einführung auch kaum erwarten. Sie hatte im 5. Monat bereits Interesse am Essen, aber ihr Verdauungssystem war trotzdem noch nicht bereit. Sie bekam ganz schlimm Blähungen, sodass ich wieder voll stillte. Im 7. Monat vertrug sie dann die Beikost. Bei meinem Sohn habe ich es nicht so eilig. Ich werde ihm aber ab Monat 5 mal ein großes Stück rohe Karotte, Gurke, Apfel, hartes Brot etc. zum Lutschen geben.
so werde ich es auch machen. wir starten erst, wenn er wirklich "reif" ist. bis dahin kann er mal zwecks geschmack auf was rumlutschen. aber auch hier warte ich bis er seine hände besser koordinieren kann. und ich werde das wort BEIkost wörtlicher nehmen. milch bleibt hauptnahrungsmittel (wenn er mag). bei meinem großen hab ich zu früh angefangen und das hat uns beide gestresst.
Sie müssen auf jeden Fall Interesse haben. Bei diesem Reflex stoßen die kleinen das Essen direkt wieder raus. Dann kann man das sein lassen. Das mit dem Sitzen muss nicht unbedingt sein. Meine große konnte erst mit 10 Monaten richtig sitzen. Die hätte mir aber was erzählt, wenn ich solange gewartet hätte
Da mische ich mich aus dem Juli mit ein. Also, das mit der Zunge erkennt man meines Wissens nach nicht wirklich (nur wenn es umgekehrt zu früh ist, dann wird der Brei nämlich direkt wieder rausbefördert). Offenbar hängt dieser Reflex aber wiederum mit einem weiteren Reifezeichen zusammen (bin mir nur gerade nicht sicher, welchem genau, glaube Sitzen!?). D.h. wenn die anderen erfüllt sind, passt das auch mit der Zunge. Ich werde warten bis sie Interesse an unserem Essen zeigt und mitschmatzt, idealerweise sogar schon etwas stabiler sitzt (nicht nur beim Halten). Beim Essen und Trinken beobachtet sie uns jetzt immerhin schon relativ interessiert.
Danke euch. Ich glaube, wir warten noch ein bisschen. Bis jetzt schaut die Maus zwar beim Essen zu und kann ihren Kopf gut halten, aber das war es schon mit den Reifezeichen...
Das mit dem Zungenstoßreflex kannst du ganz einfach testen, wenn du deinem Baby einen Löffel (z.B. mit Vitamin D?) gibst. Dabei wird die Flüssigkeit entweder abgesaugt oder mit der Zunge ausgestoßen. Der Reflex hängt mit der Fähigkeit des Drehens zusammen. Sobald sie sich drehen können, verschwindet er nach und nach. Es ist dennoch sinnvoll, mit 4 Monaten langsam zu starten (falls das Kind sich da noch nicht drehen kann). Es geht bei dem frühen Start ja hauptsächlich um die frühe Konfrontation mit möglichen Allergenen, um das Allergierisiko zu senken (umso eher, wenn Allergien in der Familie bestehen). Wir werden unsere Maus im Neugeborenenaufsatz unseres Tripp Trapps füttern. So haben wir es bei unserem Sohn gehandhabt bis er selbständig frei sitzen konnte. Ich kann allen, die selbst kochen wollen, das Buch „Kochen für Babys“ empfehlen. Es hat viele Infos, Anleitungen und Rezepte. Kostet nur 5€ bei A*n. Wir starten nächstes WE. Am 3.12. wird sie 4 Monate alt und da wir dies mit dem Papa gemeinsam zelebrieren wollen, machen wir das am Sa.
Rechnet ihr die Wochen bzgl. Beikost ab der Geburt oder ab dem ET? Meine kam 2 Wochen vor dem ET... Die Schübe werden ja auch nach dem ET berechnet...
Leni wollte letztens nach meinem Snickers schnappen und beim Müsli ist sie mittlerweile richtig sauer, dass der Löffel an ihr vorbei in meinen Mund geht.
Essen mit Baby auf dem Schoß wird langsam schwierig.
Ist aber auch süß.
Ich glaube, dass ihr Verdauungstrakt noch nicht soweit ist, daher warte ich noch etwas. Sie ist ja auch erst 4 Monate.