Monatsforum August Mamis 2020

Abschied vom Beistellbett

Abschied vom Beistellbett

nulesa

Beitrag melden

... und wieder sieht man, wie schnell sie doch groß werden. Ich glaube wir müssen uns so langsam vom Beistellbett verabschieden, obwohl sie mit ihren 65cm auf der 90×52cm Liegefläche in die Länge noch genug Platz hätte. Aber meine Kleine turnt sie ganze Nacht im Schlaf herum. Liegt oft dann auch quer und hängt mit den Füßen dann komplett raus, auf meinem Bett. Das Problem hierbei ist, dass am Beistellbett so ein leicht erhöhter Rand ist, auf dem sie dann mit den Füßen liegt und der ist echt unangenehm. Wenn sie sehr unruhig schlägt, aber ich meine Hand bei mir und hänge auch regelmäßig auf/an dem Rand. Das ist echt ein bisschen blöde gemacht und so werden wir uns die kommenden Tage wohl vom Beistellbett verabschieden... Kullern eure Kleinen inzwischen auch durch das ganze Bett?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Das Problem hatte ich mit meiner Tochter auch. Sie ist dann mit 4,5 Monaten ins „große Bett“ im eigenen Zimmer gezogen


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Ja, hier wird sich auch wie wild gedreht. Ständig bekomme ich Kopfnüsse. Wobei das wohl noch besser ist als ständig ihre Füße ins Gesicht zu bekommen wie mein Mann Beistellbett haben wir ja nicht, schläft ja zwischen uns. Aber wir haben uns jetzt von Zimmerdeko und Möbeln verabschiedet um alles so umzustellen das sie nur noch auf einer Seite aus dem Bett fallen kann. Und für die Seite hole ich demnächst ne Matratze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Unsere ist noch drin aber auch nur weil sie komplett ruhig schläft. Sie dreht höchsten mal den Kopf in die andere Richtung. Wir haben gesagt sobald sie nicht mehr von der Länge rein passt, kommt sie ins große Bett. Weiß nur noch nicht ob dann im eigenen Zimmer oder bei uns


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor dieser Entscheidung stehe ich dann auch. Das "große" Bett, also das 70x140 steht derzeit im Kinderzimmer, das im EG ist. Unser Schlafzimmer im OG. Wenn sie also nachs wach wird muss ich immer nach unten laufen. Irgendwie bin ich zu bequem dafür. Ich müsste das Bett abbauen, alles nach oben tragen und wieder zusammenbauen, damit ich es ins Schlafzimmer bekomme... Ich weiß es einfach noch nicht.


Lua388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Wir hatten ein normales Gitterbett auf einer Seite offen gelassen und das als Beistellbett genutzt. Dort lagen dann beide drin. Seit Anfang Dezember, also mit gut 4 Monaten, haben wir die Gitterbettseite wieder dran gemacht und das zweite auch noch ins Schlafzimmer gestellt, damit jede ihr eigenes Bett hat. Jetzt schläft jede in ihrem 70x140 cm Bett und trotzdem muss ich beide immer wieder vom Rand wegziehen oder aus den Stäben "befreien", weil sie im ganzen Bett rumkommen


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Meine turnt auch viel zu gerne im Bett rum sie schläft auch schon lange im eigenen Bett. War für alle angenehmer. Sie schläft dort viel ruhiger ein.


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Oh ja die Beine lagen auch schon mal über der Kante in unserem Bett und mit ihren 8,6 kg wird sie jetzt auch bald zu schwer für das Bett, zumal sie darin so rum hampelt, dass das Bett total wackelt und ich manchmal Angst habe, dass es gleich zusammenkracht Ich denke in den nächsten zwei Wochen wird es dann ins „große“ Kinderbett gehen. Wieder ein großer Schritt


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jbfl22

Jaaa, ich glaube, das ist für mich ein größerer Schritt. Die Kleine wird damit wohl weniger Probleme haben. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich sie dann im Kinderzimmer (EG) lege, dort steht das Bett derzeit. Oder doch noch im Schlafzimmer behalten (OG). Da müsste ich das Bett erstmal abbauen und im Schlafzimmer wieder aufbauen. Ich weiß es nicht.. Sie wird nachts immer mal wieder wach. Nicht jede, aber doch auch nicht nur 2x im Monat und dann möchte ich eigentlich nur ungern nach unten laufen... Ich bin nachts so ungemütlich wenn man mich aufweckt ... Wo wird das Bett bei euch stehen?


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Ja ich denke auch, dass es meine Kleine nicht groß interessieren wird, mich aber schon mehr Ich kann dich gut verstehen, ich bin nachts auch nicht gerade für viele Späße zu haben Wir sind auch noch am Überlegen, wie wir es machen. Eigentlich wollten wir sie mindestens ein Jahr lang bei uns schlafen lassen, dann also das „große“ Bett zu uns rüberholen, sie schläft inzwischen aber in den ersten Stunden, in denen wir noch im Wohnzimmer sind, viel besser als in der Zeit, in der wir daneben liegen ihr Zimmer liegt aber auch genau neben dem Schlafzimmer, der Weg wäre nachts also nicht so weit. Wir überlegen, es mal zu testen, solange sie noch ins Beistellbett passt. Wenn die Nacht dann nicht so gut läuft, könnten wir sie immer noch mit zu uns nehmen ohne groß umbauen zu müssen.


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Wie unterschiedlich es doch sein kann. Unser Sohn bewegt sich ganz wenig nachts. Kopf mal hin und her. Und manchmal gefühlt 3 Grad nach rechts oder links. Da es aber jetzt langsam im Stubenwagen wurde und er dann doch des Nachts beim Stillen den Seestern macht und meine Matratze einnimmt, haben wir letzte Woche einfach sein Babybett noch ein zweites Mal gebraucht gekauft. Das steht jetzt offen zu unserem Bett auf gleicher Höhe und die Purzelseite ist mit Gitter. Jetzt hat er quasi ein großes Beistellbett und ich meine Matratze für mich.