Monatsforum August Mamis 2016

Namen

Namen

Nenilein

Beitrag melden

Mal kurz eine andere Frage. Wann musstet ihr im Krankenhaus nach der Entbindung den Wisch mit dem Namen fürs Kind unterschreiben? Also der, der direkt vom Krankenhaus ans standesamt geschickt wird? Falls ihr das überhaupt vom kh ans Amt habt übermitteln lassen. Mich haben die den zettel direkt nach der Entbindung unterschreiben lassen, noch im kreißsaal. Ich war noch total neben der Spur und hab einfach ohne wirklich nachzudenken unterschrieben, wodurch beim namen auch ein Fehler unterlaufen ist. Meine Mutter meinte, dass sie diese zettel bei allen 3 Kindern erst am nächsten tag, also mit klarem kopf vorgelegt bekommen hat. Wie war das bei euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Im Kreissaal noch. Tja, hätte ich mal lieber einen Bindestrich trotz der 16 Buchstaben eingefügt... :-( Die Kinderärztin meinte vor kurzem, bis zum Schulanfang würden Sie sich den Namen merken. Bräuchten sich nur mal Mühe geben. :-( Was ist denn bei Euch passiert?


CharleenBrown

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Name eurer Tochter hat 16 Buchstaben? Alle Achtung Jetzt überlege ich fieberhaft, was das für ein Name sein kann


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Hebamme hat uns zum Beginn der geburt gefragt, wie unser Sohn heißen soll. Wir dachten einfach aus Interesse, sie hat auch keinen zettel oder so ausgefüllt. Er sollte 2 bekommen. Einen rufnamen und den zweiten stummen Namen von meinem Papa. Der ist gestorben als ich noch ein kind war, und ist der einzige teil der großeltern, der fehlt. Sie hat den Namen ohne zweitnamen dann auch auf diesen zettel geschrieben und mir dann eben zum unterschreiben gegeben. Ich hatte eine recht schwierige geburt, war unmittelbar danach wirklich nicht ganz auf der Höhe. Ich hab echt nicht alles durchgelesen ich blöde Kuh. Bzw ich erinner mich nicht, irgendwas über den Namen unterschrieben zu haben. Ich wusste auch nicht mal, dass das Krankenhaus was ans standesamt schickt. Beim abholen der Geburtsurkunde war dann zu sehen, dass der zweite Name fehlt. Dachte es ist jetzt halt so, kann ich auch mit leben, und hab es nicht beanstandet. Leider hab ich mich doch nicht damit abfinden können. Ihr habt einen Namen mit 16 Buchstaben? Wow


CharleenBrown

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab's raus: Hubbeldubbelbaby


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh klasse, hubbeldubbelbaby passt ja super das gefällt mir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier habt Beide Post :-) und ja, wir sprechen im Alltag beide Namen voll aus :-)


Hadriana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ooooohhh! Ich bin auch neugierig! Darf ich den Namen auch wissen? Büüüüttääää!


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch so neugierig. Magst du ihn mir auch verraten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun wisst ihr ihn, klangvoll aber ja völlig unspektakulär Schön konservativ und wir nehmen uns immer die Zeit ihn vollständig auszusprechen. Hubbeldubbelbaby find ich auch klasse :-)


CharleenBrown

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich habe den Zettel dann auf der Station bekommen, den haben wir dann am nächsten Tag ausgefüllt und soweit ich mich erinnere im schwesternzimmer abgegeben. Das Krankenhaus hat dies dann ans Standesamt weitergeleitet. Stress wurde aber gar nicht gemacht.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CharleenBrown

So hat es meine Mutter auch erzählt. Da hat man nochmal Zeit sich gedanken zu machen und erstmal zur ruhe zu kommen. Das finde ich toll gehandhabt. Schade, dass es bei uns so blöd war. Hätte mir viel Ärger erspart...


Ira86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Uns wurde so ein Zettel im Krankenhaus gar nicht vorgelegt. Als mein Mann dann zum Standesamt ist um den kleinen anzumelden, hat er ihn mitgebracht. Durfte dann natürlich ein zweites Mal los...


Lou_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wir mussten alles selber hinschicken. Das Kind hieß im U-Heft erstmal nur "Weiblich" :) Vorteil: wir haben uns nochmal eine Woche Zeit gelassen mit dem Namen. Nachteil: sechs Wochen später hatte sie immer noch keine Geburtsurkunde, weil wir im Hormon- und Babychaos irgendeine Kopie vergessen hatten, und das Standesamt sich dann erstmal nicht mehr gemeldet hat :D Ich hätte ihr übrigens im Kreißsaal den gleichen Namen gegeben wie eine Woche später, Zweifel kamen erst mit der Zeit. Aber letztendlich passt er. Ich fand einen Mädchennamen finden allgemein ein Ding der Unmöglichkeit.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_84

Bei uns umgekehrt Mädchenname stand sofort fest. Laut ultraschall hatten wir auch erst ein Mädchen. Aber jungennamen... Ist uns wahnsinnig schwer gefallen.


Stef12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wir hatten Zeit bis 4 Tage nach der Geburt. Das war gleichzeitig auch der Tag meiner Entlassung. Früher hätte ich es nach dem KS wohl gar nicht geschafft mich den langen Weg zur Anmeldung runterzuschleppen. Den 2. Vornamen haben wir auch erst ganz unmittelbar vorher festgelegt. Wir schwankten zwischen dem Namen meiner Oma und der Oma meines Mannes (wird aber im Alltag nicht benutzt). Auf dem Formular stand ganz fett, dass nachträgliche Änderungen nicht möglich sind.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef12

Ja das steht da bestimmt. Aber ich hab wie gesagt gar nicht geschaut was das is. Bzw ich erinnere mich genau genommen überhaupt nicht irgendwas unterschrieben zu haben. Aber der Beamte beim Standesamt hat mir meine Unterschrift auf dem zettel gezeigt. Änderungen sind nur möglich, wenn man es beim Standesamt direkt sagt, bevor man die Urkunde mitnimmt. Ansonsten geht es nur mit einer namensänderung. Und das ist ein super harter weg


Stef12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef12

Wirklich doof... Mir ist absolut unverständlich wie man jemandem sowas direkt nach der Geburt vorlegen kann. Da kann man doch gar nicht klar denken.


Ira86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef12

Hm... aber müssen den Namenszettel nicht beide Eltern unterschreiben?


Stef12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef12

Ja, wir mussten beide unterschreiben.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef12

Ja, wir haben auch beide unterschrieben. Ich hatte nur absolut keine erinnerung daran, aber der standesbeamte konnte mir meine Unterschrift auf den Krankenhauszettel natürlich zeigen. Bin mir total doof vorgekommen.


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wir wurden im Kreißsaal gefragt, aber nur für ihr Armband und die Akten. Am nächsten Tag kam dann eine Mitarbeiterin vom Standesamt vorbei. Da wurde dann erst alles richtig dokumentiert mit Vaterschaft usw.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugSep16

Wow. Da kam echt eine vom standesamt in die klinik? Das hab ich ja noch nie gehört. Muss man da nen termin mit denen machen oder kommt einfach so jemand? Denn normalerweise hat man ja länger zeit, bis mal es spätestens dem Standesamt melden muss.


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Die kam da glaub ich jeden Wochentag vorbei oder so. Bin mir da nicht sicher, da wir wegen der Beckenendlage in einem spezialisiert Krankenhaus waren. Während unseres Aufenthalt konnte der Papa auch schon die Urkunden abholen. Das war total praktisch da wir ja über eine Stunde Fahrt einfach gehabt hätten.