Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

influenza

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: influenza

Lefee

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn kämpft seit über eine Woche mit influenza u ich fürchte das ich mich angesteckt habe. Seit gestern habe ich starken husten leichte Halsschmerzen u die Nase macht zu. Was kann ich tun oder evtl einnehmen zur Linderung? Bin in der 33 ssw danke


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ist bei Ihrem Sohn eine Influenza nachgewiesen durch entsprechende Laboruntersuchungen nachgewiesen worden? Als Vorbeugung wird übrigens in Deutschland allen Schwangeren jenseits des ersten Trimenons eine Grippeschutzimpfung empfohlen. Wenn das bei Ihnen versäumt wurde, kann man allenfalls Tamiflu gegen die Vermehrung der Viren im Organismus empfehlen, das die Beschwerden etwas verkürzen soll. Ansonsten kann man gegen Virusinfekte i. A. nur Medikamente zur Linderung der Beschwerden anbieten. Unproblematisch wäre dabei die Anwendung von Gurgellösungen mit desinfizierenden Substanzen wie Hexetidin (z. B. Hexoral), Dequaliniumchlorid (z. B. Gurgellösung-ratiopharm), Cetylpyridiniumchlorid (z. B. Dobendan), da die Substanzen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht in relevantem Umfang aufgenommen werden. Ein erhöhtes Risiko für die kindliche Entwicklung aufgrund einer therapeutischen Anwendung von abschwellenden Nasensprays (z. B. mit Xylometazolin) in der Schwangerschaft wurde beim Menschen nicht beschrieben. Der Wirkstoff könnte bei hoher Konzentration im Blut zur Gefäßverengung und verminderten Durchblutung von Gebärmutter und Mutterkuchen führen, was bei nasaler Verabreichung in therapeutischer Dosis nicht zu befürchten ist. Daher sollte man nicht mehr als 3 x täglich 1 Hub des Erwachsensprays pro Nasenöffnung anwenden. Genügen Inhalationsbehandlung (auch mit Zusatz ätherischer Substanzen) und reichliche Flüssigkeitsaufnahme bei Bronchitis nicht zur Schleimlösung, dürfen auch in der Schwangerschaft Schleimlöser wie Ambroxol verabreicht werden. Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Eine Anwendung von Thymian-Extrakt wäre daher in üblichen Dosierungen in der Schwangerschaft vertretbar. Bei starkem Hustenreiz wäre in Ihrem Schwangerschaftsstadium auch die Anwendung von Hustenblockern mit dem Wirkstoff Dextromethorphan akzeptabel.


Hasenbande

Beitrag melden

Wenns wirklich Grippe ist und nicht nur ein grippaler Infekt, solltest du zum Arzt und nicht im Forum jeden Arzt fragen.


Lefee

Beitrag melden

Natürlich geh ich zum Arzt ist ja wohl logisch aber sich mehrere Meinungen und einen Rat mehr einzuholen schadet bestimmt nicht. Mein Hausarzt hätte mir zum Beispiel die super Tipps der Hebamme aus dem forum nicht gegeben. Also lass das mal meine Sache sein....


Hasenbande

Beitrag melden

War gar nicht böse gemeint


Lefee

Beitrag melden

Schon ok. Alles Gute....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.