Mami 2019
Hallo zusammen, ich wollte nach eurer Meinung fragen, was für euch bei der Kita Auswahl wichtig war bzw. ist?! Mein Kind wird nächstes Jahr zur Kita gehen und ich habe bis jetzt zwei zur Auswahl und kann mich nicht entscheiden :(. Kita 1: -5 min zu Fuß -man kennt die Eltern in der Nachbarschaft -recht große Kita -35h oder 45h Betreuung -Schließtage: Winter, Karneval, Ostern, Sommer und paar vereinzelte Tage (Brückentag etc.) Kita 2: -6 min mit dem Auto -familiärer, da kleiner -nur 45h Betreuung -Schließtage: Winter und Sommer Mein Favorit war eigentlich die Kita 2. Mich stört nur, dass man mit dem Auto (bei Wind und Wetter) fahren muss und es liegt auf der entgegengesetzten Seite als meine Arbeit. Auf der anderen Seite sind die Schließtage für berufstätige Leute ein Traum. Freue mich auf eure Erfahrung und sage schon mal DANKE. Viele Grüße Mami 2019
Rückfrage: Geht es bei der Entscheidung „nur“ um die 1-2 Jahre Krippe oder auch um die Kindergartenzeit?
Hey, es geht um die Kindergartenzeit.
die erste .....und willst du dein Kind echt 35 STudnen betreuen lassenoder sogar noch mher...im übrigen würde ich bedenken das auch mal die Kinder Urlaub brauchen also par schliestag fine ich echt gut...
Keine schliesszeiten bedeutet nicht das die Kinder keinen Urlaub haben. Meistens müssen die Kinder trotzdem im Sommer 3 Wochen am Stück daheim bleiben. Nur das wann können die Eltern flexibler gestalten.
35 Stunden wäre täglich von 7-12h oder 8-13h oder 9-14h, das ist nichts ungewöhnliches. Und jedes Kind darf in Kitas Urlaub nehmen, dafür braucht es keine Schließzeit. Dafür einfach in der Einrichtung Bescheid geben, Kind kommt für 2 Tage oder eine Woche nicht. Schließzeit bedeutet für viele Eltern Probleme, weil sie dann und genau dann eine andere Betreuung oder Urlaub brauchen.
"35 Stunden wäre täglich von 7-12h oder 8-13h oder 9-14h, das ist nichts ungewöhnliches." Hat deine Kita wirklich auch am WE offen? Bei nur 5 Tagen die Woche muss das Kind 7 Stunden pro Tag in die KiTa, das ist viel!
Entschuldigung. Du hast Recht. Keine Ahnung wo da mein Kopf war. Hatte wohl 25 Stunden im Kopf, vermutlich weil das hier für viele Kinder so ist. Bei uns gibt es keine Einrichtung, die für Kinder nur 35 und 45 Stunden anbietet. Bei uns gibt es 25, 30, 35 oder 45 Stunden pro Woche.
Das Kind muss gar nichts. Je nach Einrichtung darf man die kinder durchaus auch später bringen oder früher holen.
Passiert. ;) 25 Stunden sind auch hier ganz normal.
Bei manchen Einrichtungen geht das, bei anderen nicht. Wie das in diesem speziellen Fall ist, wissen wir nicht.
35 Stunden sollen täglich 7-12 oder 9-14 Uhr sein? Gehen deine Kinder Sa/So ebenfalls? 5 Tage à 5 Stunden sind 25 Stunden :-).
Meine beiden gehen sogar noch länger als 7 Stunden im kiga. Beide haben nen Platz für über 40 Stunden, täglich sind sie meist von 6 30 Uhr bis 15 Uhr dort. Anders ginge das gar nicht mit meiner Arbeit, obwohl es nur 30 Stunden sind. Geschadet hats keinem.
Schaue sie dir beide in Ruhe an. Und entscheide dann nach Bauch.
Hast du dir beide Einrichtungen angeschaut? Was sagt dein Bauchgefühl? Mir wäre das Konzept der Einrichtungen wichtig. Auch ob es feste Gruppen sind, ob Teiloffen gearbeitet wird. Wie ist der Personalschlüssel? Gibt es eine freigestellte Leitung oder hat die Leitung der Einrichtung gleichzeitig auch die Gruppenleitung. Manchmal haben gerade sehr kleine Einrichtungen, durch Krankheitsausfälle nur eine Notgruppe. Beide Einrichtungen haben Vorteile, aber auch Nachteile. Was passt für euch besser? Hättet ihr eine andere Betreuungsmöglichkeit für einzelne Schließtage? Oma/Opa, Freundin,... Für mich wäre das zu Fuß gehen ein großer Vorteil, ich habe aber auch kein Problem mit der Betreuung, da ich flexibel arbeiten kann. Auch sehe ich die Möglichkeit, dass sich die Kinder Nachmittags, in den Schießzeiten, am Wochenende schneller und leichter privat treffen können. Auch einfach zufällig auf dem Spielplatz.
Unsere Gemeinde hat nur eine KiTa und jede andere hätten wir beantragen und begründen müssen. Trotzdem hätten wir uns für die KiTa in der Gemeinde entschieden, denn die Kinder aus dem Dorf gehen halt alle dorthin. In unserer Nachbarschaft wohnt ein Kind, das war im Nachbardorf in der KiTa. Sie hat bis heute ihre Freunde dort und nicht hier und sie ist inzwischen in der weiterführenden Schule. Alle Spieltreffen müssen von den Eltern per Auto organisiert werden. Generell sind weniger Schließtage für Eltern natürlich toll - und da würde ich mir bei uns auch weniger wünschen (wir sind inzwischen bei bald 35 Schließtagen im Jahr), aber letztendlich kommt das Problem spätestens in der Grundschule sowieso auf uns zu, da sind es dann bald 70 Tage... "familiär", ich finde das kann man nicht aufgrund der Größe festlegen, schon gar nicht, wenn man die KiTa gar nicht kennt. Auch in kleinen KiTas kann ein strenges Regiment herrschen, das rein gar nichts familiäres hat. Bekannte von uns wohnen ein paar Dörfer weiter. Es sind insgesamt keine 30 Kinder in der KiTa, aber von "familiär" träumen die dort nur. Das kennen sie aus unserer KiTa anders und da sind es rund 70 Kinder, also mehr als doppelt so viel. Bei einer Auswahl würde ich mich von meinem Gefühl leiten lassen, ggf. in beiden Einrichtungen mal einen Schnuppertag vereinbaren und es mir dort alles ansehen. Wenn man ohnehin täglich mit dem Auto dann zur Arbeit fährt, wären mir die 10 Minuten Umweg ansonsten als einziger Grund egal. Würde man nur das Kind zur KiTa mit dem Auto bringen und ansonsten alles im direkten Umfeld zu Fuß oder mit dem Rad erledigen, fände ich die Fahrerei auf Dauer belastend.
Keine von beiden, da ich 35 und erst recht 45 h viel zuviel für ein Krippenkind halte. Ich würde eine kleine Krippe mit gutem Betreuungsschlüssel und kleiner Gruppe suchen und max. 20h ohne Mittagessen buchen. Falls finanziell notwendig, dazu ein 450€-Job am Abend/Wochenende, wenn Papa das Kind betreuen kann. In meinem Betrieb könnte ich z.B. abends noch zusätzlich arbeiten. LG
und hoffen, in einer einen Platz zu bekommen