Elternforum Kochen & Backen

Tomatensoße zu Nudeln - wie macht Ihr die so? Und Fleischsoße?

Tomatensoße zu Nudeln - wie macht Ihr die so? Und Fleischsoße?

sojamama

Beitrag melden

Ich mache die immer gleich... vielleicht habt Ihr ja mal neue Tipps für mich dabei. Ich mache bisher immer eine Soße aus gedünsteten Zwiebeln, Tomatenmark , Brühe, gestückelte Tomaten aus der Dose, ab und an noch ne frische dazu. Gewürze was ich so mag, meist viele Kräuter, Pfeffer, Zucker kommt immer mit rein, macht es fruchtiger finde ich. Wie macht Ihr Eure Soßen? Auch meine "Pseudo-Bolognese" mache ich fast immer gleich. Rinderhack anbraten mit Zwiebeln, Tomatenmark dazu, leicht anbraten, mit Rinderbrühe aufgießen, Champignons rein - abschmecken. Manchmal noch gestückelte Tomaten. Die andere Variante, die ich sehr gern mag. So macht es meine Schwiegermutter (sie ist ja schon über 80, aber kochen tut sie gern und gut) immer ist so: Rinderhack mit Zwiebeln in der Pfanne anbraten, Tomatenmark dazu. Gelbe, grüne und rote Paprika in Stücke mit rein, mit Ketchup (sie nimmt immer Kraft) und Curry abschmecken. Das ist eher stückig und nicht soßig, aber total lecker.... ich könnt mich reinlegen. Wobei mir hier immer das Ketchup ein wenig missfällt, aber gut schmeckt´s dennoch Bolognese "echt" habe ich noch nie gemacht, habe nicht mal ein Rezept dafür. Carbonara habe ich bisher auch nie gemacht, ich mag´s, alle anderen hier nicht. melli


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Meine Tomatensauce wird wie deine gemacht, nur meistens ohne Zucker (auch wenn es besser schmeckt mit Zucker) und mit Gemüsebrühe angeschüttet und mit Stärke gebunden. Kräuter und Gewürze sind wie bei meiner Bolognese. Für die Bolognese brate ich gewürztes Hack an, wenn es langsam anfängt zu bräunen kommen Zwiebeln und Knoblauch dazu, Tomatenmark, Gemüsebrühe und Möhrenstückchen. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Oregano, Majoran (und noch irgendwas, ich weiß aber nicht mehr was und habe auch keine Lust gerade meinen Gewürzschrank umzukramen, wenn ich es sehe, weiß ich es wieder :-D) Wenn ich keine Gemüsebrühe habe, nehme ich klitzekleingeschnittenes Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Lauch) und koche das mit. Ggf binde ich die Sauce. Eine echte Bolognese ist das auch nicht, schmeckt uns aber gut. LG


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Meine sosse ist ähnlich.. Hack Fleisch anbraten bis es farbe Nimmt u Krümmelig ist Dann die zwiebeln Zwiebeln andünsten Tomaten Mark mitrösten Mit brühe ablöschen DAzu kommt kommt stückige Tomaten Paprika möhren manchmal auch frische Tomaten .. Gewürze alles ital. Ualles lange köcheln lassen Bindung hat es genug Manchmal rühre ich noch Kräuter frisch käse Dazu.. Manchmal darf auch noch ein Schuss Rotwein dazu Nach Lust u Laune Lg Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

fast genauso , nur kommen hier noch gebratene jagdwurstschnibbel mit rein und für mich noch champischeiben


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Charlotten, Stangensellerie und Knobi anbraten und mit Balsamico ablöschen. Dann frische Coctailomaten rein und eine Dose Tomate, die Stiele vom frischen Oregano rein , Salz, Pfeffer und mind. 1 Stunde köcheln lassen, lieber noch länger....zum Schluss frischen Oregano oder Basilikum hinzu geben. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hier meine Hacksoße: Fleisch (Rinderhack) anbraten, Knobi, rote Zwiebeln, Sellerie und Möhren,Senf hinzugeben und mit Wein ablöschen. Oregano (frische und nur die Stängel) hinzu und Tomatenmark und eine Dose Tomaten, mit Wasser aufgiessen, Salz und Pfeffer und möglich lange köcheln lassen....


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Das Schöne an Tomaten/Hackfleischsaucen ist ja, dass man die in tausenderlei Varianten machen kann; und je nachdem, was die Vorräte inkl. Gewürzschrank grad so hergeben. Zur "echten" Sauce Bolognese: Probier mal die Variante: https://www.chefkoch.de/rezepte/772011180069862/Die-echte-Sauce-Bolognese.html Die kannst Du zusätzlich mit eigenen bevorzugten Gewürzen (und mit weniger oder gar keinen Peperoncini – Ersatz Paprika, Chilli etc. - und weniger Butter, als im Rezept angegeben) abschmecken. Die Möhren und den Staudensellerie kannst Du auch einfach durch ein marktübliches, in den Obst- und Gemüseabteilungen erhältliches Suppengemüse-„Bündel“ ersetzen. Den angegebenen Wein kann man weglassen. Das Entscheidende bei dieser Variante sind die Milch, die sich quasi sanft um das angebratene Fleischragout legt und die Sauce mild macht, das Suppengemüse und die lange Kochzeit. Einen guten Schuss Milch über das angebratene Hackfleisch zu gießen ist übrigens bei vielen Varianten nicht schlecht; auch wenn die Sauce im Endeffekt eher tomatig sein soll.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, ich mach die Tomatensoße wie Du, geb aber gern noch Oliven in Scheiben mit rein. LG, Philo