miablume
Ich weiß nicht in welchem Forum ich fragen soll. Hat jemand von euch eine PV Anlage auf dem Dach und lohnt sich das ? Mein Mann möchte bei uns eine installieren lassen und braucht dafür Geld aus eine Anlage von uns. Was meint ihr ?
Oh je, das ist eine Frage, die nicht einfach mit Ja oder nein beantwortet werden kann. Hier mal ein Artikel mit ein paar Grundinfos : https://www.photovoltaik.org/wirtschaftlichkeit/amortisation Wir haben eine ohne Darlehen mit etwas Subvention. Allerdings ohne Batteriespeicher. Wir laden unser E-Auto wenn die Sonne scheint ziemlich genau mit der Wattzahl, due wir produzieren. Somit ist unser Eigenanteil bzw dann auch die Einsparung recht hoch. Amortisation rechnen wir also nach ca. 11 Jahren. Da die Teile 25 Jahre Garantie haben, bleibt noch einiges an Gewinn übrig über die Laufzeit gesehen.
Das hngt auch viel an der Dachausrichtung etc bei uns damals hätte es sich erst nah 25 Jahren voll gerechnet, wir haben es gelassen aber damals war auch noch die Situation so dass man den Strom dem Anbieter verkaufen musste und dann vom Anbieter wieder Strom kaufen musste, ganz eigenartige Konstellation, Kollege hat das auch so, speist mehr ein als er braucht, hat aber nichts "raus" da die Preise unterschiedlich sind. Hier schreiben einige dass dies heute anders ist drum erkundige Dich neutral , nicht beim Verkäufer der Anlagen... dagmar
Er bekommt beispielsweise für eingespeisten Strom 12 cent, muss selbst für 30 cent zukaufen. IdR kann man aber schon zumindest 15-30 Prozent seinen Eigenbedarf abdecken. Statt 60 Euro pro Monat Strom, zahlt er nur noch 40 oder 50 Euro. Bzw. verdient eben am.eingespeisten Strom zusätzlich.
er behauptet er darf nicht selbst verbrauchen keine Ahnung obs stimmt
Ja, früher wurde eingespeist und man bekam deutlich mehr für den Storm den man eingespeist hat als man selbst für den Strom bezahlt. War eben subventioniert! LG Muts
er würde mehr zahlen als bekommen keine Ahnung, seine Rechnung hab ich nicht gesehen... Wie gesgat, bei uns würde es sich erst dann lohnen wenn das Teil schon lange aus der Garantie raus ist dagmar
Kann man inzwischen auch mieten. Überlegen auch um es mal zu testen.
Über das mieten, sind wir auf den kauf gekommen ;-) Da man aber wohl viel Miete bezahlen muss ist das kaufen wohl lukrativer. Wir verbrauchen aber wohl sehr wenig Strom, um haben auch kein E-Auto, aber anscheinend soll das kaufen trotzdem gut sein ???
..... die in die richtige Richtung zeigen. So lohnt es sich für uns nicht. Teuer ist es außerdem - zu teuer, wenn nicht gefördert. Am Besten man holt sich einen Experten der das durchrechnet. Uns hätte das über 10.000 Euro gekostet ...... da kann ich den Rest meines Lebens grünen Strom kaufen. Bis das Teil Gewinn abwerfen würde - da bin ich tot.
Je länger Du wartest, desto unrentabler wird es, weil der Abnahmepreis immer weiter sinkt. Aktuell sind es noch 9 cent, die Du pro KW /h, die Du einspeist, bekommst. Es lohnt sich idR, wenn ihr Euren Eigenverbrauch mit abdecken könnt. Ost-West Ausrichtung vom Dach ist bei sowas gar nicht schlecht. Dann hat man va morgens und abends Solaratrom. Wenn ihr einen großen Tank mit Warmwasser habt, könnte ein Heizschwert sinnvoll sein, mit dem ihr überachüssigen Strom.in Warmwasser umwandeln könnt. Beim Euechrechnen kannst Du im.Koof behalten, dass ihr durch das Gründen einer GbR die Umsatzsteuer der Anlage wiederbekommt.
Wir haben eine Balkonanlage. Südwestausrichtung. Hier brauchst du keine Gewerbeanmeldung. Mein Mann hat sie so angeschlossen, dass wir den Mammutanteil selbst verbrauchen statt einzuspeisen. Quasi Miniinselanlage.