Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Sorgen wegen Kinderwunschklinik

Thema: Sorgen wegen Kinderwunschklinik

Hallo zusammen! Am Freitag habe ich den ersten Termin in der Kinderwunschklinik Dr.Merzenich in Köln. Vielleicht hat ja jemand von Euch dort schon gute Erfahrungen gemacht. Ich bin jedenfalls sehr aufgeregt und würde gerne wissen, wie es anderen so ergangen ist..Zu meiner Geschichte: ich bin 31, habe PCO und wurde von meiner Gyn zwei Zyklen erfolglos mit Clomifen behandelt. Ehrlich gesagt mache ich mir große Sorgen wie es nun weiter geht.. Viele Grüße, Kira

von Kira80 am 21.05.2012, 13:10



Antwort auf Beitrag von Kira80

Hey Kira! Mir geht es ähnlich wie dir! Ich habe auch PCO und werde nun schon seit über einem halben Jahr von meinem FA mit mehr oder weniger geringem Erfolg behandelt. Hatte Anfangs Zyklen von über 90 Tagen! Bekomme jetzt seit zwei Zyklen Utrogest + Dexamethason (das bekomme ich jetzt allerdings schon länger) zur Hormonregulierung. Hat auch im letzten Zyklus alles soweit gut geklappt.. in diesem Zyklus herrscht allerdings schon wieder das große Chaos. Muss jetzt, sofern es dieses mal wieder nicht "geklappt" hat auch in die KiWu-Klinik. Weiß allerdings noch nicht wohin ich gehen soll.. habe auch schon mit österreichischen Klinik geliebäugelt, evtl. geh ich aber auch nach München. Bin jetzt auch schon aufgeregt obwohl ich noch keinen Termin hab, kann mir also denken wie es dir gehen muss! ich fühle mit dir!! :-) Würde mich freuen wenn du uns Bericht erstattest! Drücke dir auf alle Fälle die Daumen! Gruß Chippie

von chippie am 21.05.2012, 13:38



Antwort auf Beitrag von Kira80

Also in einer Kiwu Klinik ist man auf jeden Fall in guten Händen. Dass es am Anfang etwas länger dauert ist denke ich "normal". Bei uns war es auch so dass erst mit Tabletten (war wohl Clomifen, sicher bin ich mir da gar nicht mehr..) angefangen wurde, dann wurde die Dosis erhöht. Dann wurde auf Spritzen umgestiegen, ein Zyklus passierte mal gar nichts, beim nächsten Zyklus war es zu hoch dosiert. Ich denke das Problem ist einfach auch dass die Ärzte erst mal sehen müssen wie der Körper darauf reagiert. Jeder ist unterschiedlich und so unterschiedlich sind die Dosen die jeder an den Medikamenten braucht. Nur Geduld :) Bei uns wurde dann erst später festgestellt dass mein Mann auch ein schlechteres SG hat, zuvor stand nur mein PCO im Raum. Beim dritten Versuch mit IUI war ich dann schwanger, das ist jetzt 5 Jahre her. Momentan bin ich mit dem dritten Kind schwanger, auch wieder durch IUI. Ich wünsche Euch viel Glück!

von naphro am 21.05.2012, 14:26



Antwort auf Beitrag von Kira80

Große Sorgen brauchst Du Dir nicht zu machen. Zunächst wird ein ausführlicher Hormonstatus gemacht (genauer als beim eigenen Gyn, mehrere Blutabnahmen im selben Zyklus, oft sogar am selben Tag) und Dein Männe wird untersucht (kriegt Spermiogramm-Termin). Denn oft liegt es an beiden Partnern, wenn es nicht klappt, so dass der Mann eigentlich immer mituntersucht wird. Da Kinderwunschkliniken kommerziell arbeiten, also Geld verdienen wollen, wird man Euch dann vermutlich zu einer der Methoden der künstlichen Befruchtung raten. Bei leichtem Befund gibt es oft eine Hormonbehandlung plus Insemination. Bei schwierigeren Befunden eine IVF mit Einsetzung mehrere Embryonen in die Gebärmutter, und wenn beim Mann etwas nicht stimmt oft eine ICSI. Wie auch immer - es ist alles zeit- und kostenaufwändig und natürlich seelisch eine ziemliche Belastung. Es wäre daher natürlich besser, Du würdest die Ursache für das PCO angehen, sofern sie bekannt ist. Oft ist es schlicht Übergewicht, Bewegungsmangel und eine Ernährung, die zu reich an tierischen Fetten ist, was das PCO verursacht. In Holland fordert man Frauen mit PCO, wenn sie übergewichtig sind, dazu auf abzunehmen, sie bekommen sonst keinen Zuschuss zur Kiwu-Behandlung. Das ist gar nicht verkehrt, denn in den meisten Fällen verschwindet das hormonelle Problem mitsamt dem Übergewicht zuverlässig und die Frauen werden von selbst schwanger. Bedenke auch, dass die Erfolgsquoten der Kinderwunschbehandlung bei weitem nicht an die einer natürlichen Empfängnis herankommen. Auch deshalb wäre es gut, Du würdest Dein PCO heilen, statt nur die Symptome für teures Geld zu behandeln. Falls (!) Du übergewichtig bist: Von der Stiftung Warentest haben Weight Watchers und die Brigitte Diät die Bestnoten für beste Wirksamkeit und Langzeit-Erfolg bekommen. Auch die Apotheken-Umschau-Diät gilt als ausgeglichen und effektiv. LG

von Hexhex am 21.05.2012, 15:21



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Also das mit dem Übergewicht bei PCO stimmt so nicht ganz. in vielen Fällen ist das vileicht so. Aber ich habe auch PCO bin 1,65m groß und wiege 59kg also kein Übergewicht. achte sehr auf meine Ernährung und mach mindestens 3 mal die woche 1-2 stunden sport. Es sind einfach die hormone die ein heranwachsen eines Follikels und einen Eisprung verhindern. Man kann es sicher nicht so sagen das man das Problem PCO angehen soll. Habe auch auch 5.6. den ersten Termin in der KIWU.

von male am 21.05.2012, 18:31



Antwort auf Beitrag von male

Ich finde das diskriminiernd was Holland macht! dann sollen bitte alle raucher auch keine kiwu-behandlung bezahlt bekommen, denn damit hat man den körper schon auf lange sicht geschädigt selbst die eichen enthalten nikotin! das haben die Ärzte auf ihrem Info abend versucht klar zu machen, und dann gehen sie raus und rauchen erst einmal tolle wurscht!

von suxsu am 21.05.2012, 19:46



Antwort auf Beitrag von male

Huhu, ich habe ja NICHT gesagt, dass Übergewicht immer die Ursache ist. Sondern nur, dass es oft die Ursache ist, und dass die AP es angehen sollte, FALLS es bei ihr zutrifft. Ich weiß, dass Hormonstörungen auch andere Ursachen haben können. In Holland werden natürlich auch nur diejenigen Frauen zur Änderung ihrer Lebensführung aufgefordert, bei denen der Verdacht besteht, dass die Hormonstörung mit ihrem Gewicht zusammenhängt. Ich finde das nicht automatisch verkehrt, man appelliert eben mehr an die Eigenverantwortung der Patienten. Es wird dort zum Beispiel auch bei Rauchern so gehandhabt, dass der Arzt sagt, kommen Sie wieder, wenn Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, sonst bringt es nichts, Ihre chronische Bronchitis zu behandeln. Patienten mit offensichtlich (!) gesundheitsschädigendem Verhalten auf ihre Eigenverantwortung zu verweisen, ist doch nicht falsch. LG

von Hexhex am 22.05.2012, 09:18



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Hab ich wohl ein bisserl falsch verstanden.sorry. Aber ich finde es trotzdem nicht ganz richtig. wenn ich naschen würde und nicht so viel sport machen würde und das bei jedem wetter auch im winter am abend nach der arbeit bin ich mir ganz sicher das ich auch übergewicht hätte. das kommt von den männlichen hormonen so wie es bei PCO so ist. und wenn jemand übergewicht hat und vileicht auch noch schilddrüsenunterfunktion ist es kaum zu schaffen gesund abzunehmen. ich muss mich echt voll im griff haben. esse nur kuchen wenn wir wo zu besuch sind und man nicht anders kann, sonst ist nie schokolade oder was anderes zum naschen im Haus. und wenn da mit hormonen behandelt wird und dann alles so ist wie es sein sollte glaube ich würde auch das abnehmen leichter sein

von male am 22.05.2012, 11:33