Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Wie Kiwu-Termine mit der Arbeit vereinbaren?

Thema: Wie Kiwu-Termine mit der Arbeit vereinbaren?

Hey, wie macht ihr das denn? Ich bin am Verzweifeln. Wenn ich am 11. ZT zur Kiwu muss, und ab dann jeden Morgen bis der Tag gekommen ist, wo die IUI gemacht wird...und an dem Tag dann ganz spontan komplett frei haben muss (ich muss morgens hin zum Ultraschall + Bluttest, dann rufen sie mich vormittags an, ob der Tag passt, dann muss mein Mann hinkommen, und wiederum zwei Stunden später ich, dann dauert es auch wieder eine Stunde bis ich raus bin). Ich hab keine Ahnung, wie ich in der Arbeit erklären soll, dass ich in der Woche xy einen Tag frei brauche, aber erst ganz kurzfristig Bescheid geben kann. Zumal ich ja dann vorher schon mehrere Tage später zur Arbeit kommen muss wegen dem Ultraschall. Die ganze Woche freinehmen kann man ja auch nicht jeden Monat. Bin ratlos. Für meinen Mann ist es noch schwieriger...der muss zwar nur einmal hin, hat aber oft Dienstreisen und Workshops, wo er als Moderator nicht einfach abhauen kann, wenn die Kiwu anruft.

von Lebkuchenfrau am 22.01.2017, 11:25



Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Du könntest Dich krankschreiben lassen, oder die feinere Art, zum Beispiel die Behandlung wärend eines längeren Urlaubs machen... Oder nach Terminen nach Deinem Feierabend fragen

von Fru am 22.01.2017, 11:57



Antwort auf Beitrag von Fru

Hm...jeden Monat ein paar Tage krankschreiben lassen, im vierwöchigen Rhythmus, das könnte auffallen - ich mag auch nicht betrügen, denn ich bin ja nicht krank. Längeren Urlaub habe ich nur im August. Es geht ja auch nicht darum, das einmalig einzurichten. Es sind 8 Versuche mit der IUI...wer weiß wann es klappt. Wegen Terminen nach Feierabend habe ich gefragt, aber die meinten der Ultraschall wird immer morgens zwischen 9 und 10 gemacht und die IUIs immer vormittags oder am frühen Nachmittag. Ich bin echt ratlos.

von Lebkuchenfrau am 22.01.2017, 12:28



Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Ich hatte ICSis, inzwischen 15. Und ich war bei so plötzlichen Dingen eben krank. Wenn es länger dauerte, auch schon mal eine Bauchspiegelung etc. Ich habe eine feste Urlaubsregelung und darüber hinaus nur wenige frei planbare Tage. Das kann einfach nicht funktionieren.

von Nicole_Meyer am 22.01.2017, 14:53



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Du hattest 15!!!!! ICSI's? Wie hält man sowas de.n körperlich aus? Ständig Op zur Entnahme und wie bezahlt man das? Hut ab

von Fru am 22.01.2017, 18:10



Antwort auf Beitrag von Fru

Die ersten 3 hat die BG meines Mannes bezahlt und da hat es zum Glück dann auch geklappt. Nach Jahren der Problemlösungen (Wie an Sperma kommen -> TESE etc) und meinen Bauchspiegelungen... Als unsrer Zwerg 1 war und abgestillt, kam der Geschwisterversuch - als Selbstzahler. Da gab es noch 9 TK-Proben meines Mannes und ich habe nie mehr als 2 Eizellen, also immer ICSI im Frischversuch. Und eine weitere TESE. Wie zahlt man das? Rücklagen bis an die Schmerzgrenze, keinen Urlaub, Sparen, sparen, sparen. Dann Pause, ein Jahr arbeite ich jetzt wieder: Sparen... Ich darf nicht dran denken, was wir da an Kohle "verbrannt" haben.

von Nicole_Meyer am 22.01.2017, 21:31



Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Hi, ich habe das damals so gemacht das ich meiner Personalplanerin gesagt habe das ich eine OP demnächst habe, diese aber sehr spontan sein wird, weil da eben sehr viel los ist und ich nur dazwischen gequetscht werde. Das ging ganz gut. Oder eben Krankschreiben lassen. LG

von Ljube am 22.01.2017, 17:37



Antwort auf Beitrag von Ljube

Das ist eine gute Idee! Zumindest für den ersten Monat.

von Lebkuchenfrau am 22.01.2017, 21:30



Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Ich hatte damals auf Arbeit gesagt, dass ich Probleme mit meinem Hormonhaushalt habe und deswegen regelmäßig morgens zur Kontrolle muss. In 3 von 4 Fällen war ich bei 9:00 Uhr Arbeitsbeginn um 8:55 da. Da ich sonst aber immer gegen 8:20 da war, galt das schon als zu spät... Die "spontanen" Eingriffe hatte ich angekündigt. Aber eben so, dass ich nicht genau wusste wann. Aber "spontan" war es nur 1x. Den Rest konnte man immer planen und dann habe ich mir halt 3 Tage vorher einen Tag Urlaub genommen. Bzw manche Termine habe ich in der Mittagspause wahrgenommen. Und für die TF habe ich mich dann immer krankschreiben lassen. Irgendwann hatte sich mein Chef aber sorgen gemacht um mich (zumindest so hat er es dargestellt) und da hatte ich ihm dann die Wahrheit gesagt. Ende vom Lied- Chefs sahen ihre letzte vollzeitkraft langfristig ausfallen wegen Kinderwunsch und das war dann die Kündigung... Ich finde man muss das Verhältnis zum Chef richtig einschätzen. Entweder gleich die Wahrheit sagen und Fehlzeiten natürlich immer nacharbeiten! Oder aber eben eine Ausrede finden ( wie zB eine längere Hormonbehandlung o.ä. - ist ja nur bedingt gelogen...) Oder aber eben Urlaub nehmen oder Krankschreiben lassen Du musst gucken womit du dir am.wenigsten Stress machst. Denn du solltest so entspannt wie möglich an die Sache rangehen!

von Drachenfrosch am 22.01.2017, 18:21



Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Ich könnte es meiner Chefin sagen, sie hat keine Möglichkeit mich loszuwerden. Aber ich finde es so furchtbar, wenn sie es weiß, denn wer weiß ob sie es für sich behält.

von Lebkuchenfrau am 22.01.2017, 21:32



Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Möglichkeiten finden sich.

von Nicole_Meyer am 22.01.2017, 22:57



Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Möglichkeiten zur Kündigung meinst du? Hm...ich bin verbeamtet auf Lebenszeit. Ganz so einfach werden die mich also nicht los.

von Lebkuchenfrau am 24.01.2017, 18:38



Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Hi, also bei den IUIs hab ich im Vergleich zu den ICSIs gar nicht so oft auf der Arbeit gefehlt. Man ruft am Anfang des Zyklus im Kiwi-Zentrum an, dann sagen sie Dir wann Du zum Bluttest und Ultraschall kommen sollst weil der Arzt ja sieht wie lange es noch ca. dauert bis der Eisprung stattfindet, außerdem sieht er das ebenfalls im Blut; dann bekommst Du ein Rezept für die Ovitrelle (o.ä. Produkte) zum Eisprung auslösen (was Du allein zuhause machst) und gehst zu dem genannten Termin hin und er führt die Spermien ein. Das hab ich immer früh morgens gemacht so dass ich pünktlich auf der Arbeit war. Bei ICSI und IVF ist das eine ganz andere Nummer...da hast du zig Spritzen + Ultraschall + Eizellenpunktion mit Vollnarkose + ein paar Tage später Übertragung der befruchteten Eizellen. IUI fand ich im Vergleich zu dem Aufwand bei ICSI überhaupt nicht wild. Auch wenn Du verbeamtet bist würde ich es keinesfalls Deiner Chefin oder sonstwem auf der Arbeit erzählen. Irgendwann bereust das. Weihe besser eine gute Freundin ein. Mehr wissen es bei uns auch nicht. Alles Gute weiterhin!

von muenchen1982 am 24.01.2017, 22:09



Antwort auf Beitrag von muenchen1982

Danke für deine Antwort. Bei mir läuft das allerdings anders, es wird kein Eisprung ausgelöst, sondern die IUI läuft komplett im Spontanzyklus ab. Daher kann man den richtigen Zeitpunkt für die IUI nicht im Voraus bestimmen. Bei mir wurde schon beim Zyklusmonitoring zweimal ein falscher Eisprung-Tag "vorhergesagt" anhand der Blutwerte und Ultraschall. Meine Follikel werden recht groß. Also muss ich ab dem 11. Zyklustag jeden Tag dort morgens hinkommen und den Urin vom Abend vorher und vom Morgen mitbringen.

von Lebkuchenfrau am 24.01.2017, 22:37



Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Wenn die Follikel so groß werden würde ich erstrecht auslösen. Da leidet nämlich die Eizellqualität. Ich hatte mal (ausversehen) 26 mm, da war mein KiWu Arzt sehr unglücklich mit. Auslösen schadet ja nicht. Ich würde EINEN geplanten US machen um so einige Tage vor dem üblichen ES. Dann die Größe abschätzen, anhand dessen einen weiteren geplanten Termin machen (nach Feierabend) zur Kontrolle und dann den Auslösetag bestimmen, auslösen und die IUI geplant nach Auslösen machen. Termine können dann halbwegs geplant werden und durch das Auslösen ehlhst du evtl. sogar die Chancen ubd die IUI kann genau passend geplant werden.

von FrauStorch am 25.01.2017, 14:21



Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Mir ist nicht ganz klar, wieso du jeden Tag in die KiWu dafür musst? Kenne das nur so, dass man zwischen dem 7. und 9. Zyklustag das erste mal kommt, dann erfolgen Blutabnahme und Ultraschall. Je nach Größe des Follikels und dem Hormonstatus wird man dann in ein bis drei Tagen wieder einbestellt. Wenn der Follikel dann eine bestimmte Größe erreicht hat und absehbar ist, dass die Hormone Richtung ES gehen wird der Termin für die IUI vereinbart und nach Anweisung der Klinik der ES idR ausgelöst. Fertig.

von Estepona am 27.01.2017, 07:48