Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Versuch mit Clomifen

Thema: Versuch mit Clomifen

Hallo ihr lieben, ich bin neu hier :-) Wir versuchen seit einem Jahr schwanger zu werden, aber leider hat es nicht geklappt. Plötzlich bekam ich über Monate dauer Blutungen und mein FA meinte immer das es normal sei. Ich soll meinen Kopf ausschalten und Spaß haben, dann würde ich auch schwanger werden Habe meinen FA gewechselt und bin nun viel besser aufgehoben! Mit Utrogest hat sich mein Zyklus leider nicht normalisiert. Jetzt bin ich im ersten Zyklus mit Clomifen und habe seit 18 Tagen ruhe von der Blutung Wir sind jetzt ganz aufgeregt und hoffen das es geklappt hat! Hat jemand von euch Erfahrungen mit Clomifen gemacht? Ich drücke euch allen fest die Daumen! :-D

von Jennyy27 am 04.04.2017, 09:02



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Hey;) Ich habe auch Clomifen genommen, insgesamt 7mal! Im 4. Versuch wurde ich schwanger was leider in einer FG endete. Hatte aber nichts mit Clomifen zu tun... Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Glück!!! Lg Chris

von _Chris83_ am 04.04.2017, 12:32



Antwort auf Beitrag von _Chris83_

Oh neindas tut mir leid!! Und wie geht es bei dir jetzt weiter? Gruß Jenny

von Jennyy27 am 05.04.2017, 11:18



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Ich hatte nachdem ich aufgehört habe mit der Dreimonatsspritze vor 3 Jahren richtig unterschiedlich lange Zyklen 20-60 Tage... nervig war das. Da hab ich von meinem FA Clomifen bekommen über 3 Zyklen. Ich hatte keine Probleme mit Zysten und mein Zyklus war immer um die 30 Tage. Nach den 3 Monaten unter Clomifen hatte sich dann wieder alles normalisiert und ich konnte es wieder absetzen und hab seid dem einen regelmäßigen Zyklus.

von Bärchen87 am 05.04.2017, 13:25



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Ich bin im dritten Zyklus mit Clomifen schwanger geworden. Mein Sohn ist mittlerweile drei Jahre alt ;-) Ich hatte auch keine Probleme damit. Wichtig ist nur, dass dein Arzt den Zyklus auch überwacht und kontrolliert. Ich musste zweimal in der Woche zum Ultraschall. Da wurde genau geschaut, wie die Follikel reifen, wie viele, ob es auch nicht zu viele sind. Wenn es dann so weit war, dass ein Follikel sprungreif war, bekam ich eine eisprungauslösende Spritze und musste dann an diesem und am nächsten Tag GV haben. Und in der zweiten Zyklushälfte nahm ich für vierzehn Tage lang auch noch Utrogest. Bei mir waren die Zyklen aber trotz Clomifen noch ziemlich lang und es dauerte länger als vierzehn Tage, bis die Follikel sprungreif waren. Aber beim dritten Versuch hat es dann eingeschlagen. Ich drück dir die Daumen, dass es bald klappt! Liebe Grüße, Dani

von sunnydani am 06.04.2017, 10:46



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Hallo Sunnydani! Das freut mich, dass es bei dir so gut geklappt hat :D Mein Frauenarzt macht bisher keine Ultraschall Kontrollen, vielleicht liegt es daran das ich erst im ersten Zyklus mit Clomifen bin? Also ich habe vom 5 bis 9 Tag Clomifen und vom 10 bis zun 16 Tag Estradiol genommen. Heute ist der 21 Tag und war eben zur Blutentnahme um zu gucken, ob ich einen Eisprung hatte. In einer Woche kann ich einen Test machen und bin schon ganz gespannt :) :)

von Jennyy27 am 06.04.2017, 11:05



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Bei mir wurden von Anfang an Ultraschallkontrollen gemacht. An ZT10 im ersten Clomizyklus auch das erste Mal. Da hatte sich aber noch nicht so viel bei mir getan. Aber an ZT18 oder sogar noch etwas später (genau kann ich mich nicht mehr erinnern, ist doch schon zu lange her), war ein Follikel groß genug, um den Eisprung auszulösen. Mein FA hat mir gesagt, die Ultraschallkontrollen seien deshalb so wichtig, weil man eben nicht weiß, wie der Körper auf das Medikament reagiert und das muss man überprüfen. Damit man z.Bsp. einen Zyklus auch abbrechen kann, wenn zu viele Follikel reifen würden. Oder auch zur Kontrolle, ob die Gebärmutterschleimhaut sich gut genug aufbaut. Und auch um den Tag des Eisprungs genau eingrenzen zu können bzw. ihn sogar auszulösen. Denn sonst kann es dir erst passieren, dass du den Tag versäumst und dann war der Clomi-Zyklus umsonst. Und zu viele Zyklen mit Clomi sollte man nicht machen. Bei uns war geplant, dass wir drei Zyklen mit Clomifen machen und dann wieder drei Monate pausieren und ohne Medikamente machen. Dann noch einmal drei Monate mit Clomifen und das wäre es dann mit Clomi gewesen. Hätte es bis dahin nich geklappt, hätten wir auf eine Spritzentherapie umsteigen müssen. Mein FA hat den kompletten Zyklus einfach genau überwacht, um zu sehen, ob und wie mein Körper auf das Medikament anspricht und so hat man natürlich noch bessere Chancen schwanger zu werden bzw. die Möglichkeit früh genug einzugreifen, wenn etwas nicht so läuft, wie es laufen soll. Vielleicht sprichst du deinen FA mal darauf an. Die meisten Frauenärzte, die nicht auf Hormone oder Kinderwunsch spezialisiert sind, überprüfen viel zu schlampig. Ich drück dir auf jeden Fall trotzdem die Daumen, dass du gut darauf ansprichst und dass es bald klappt! Liebe Grüße, Dani

von sunnydani am 07.04.2017, 08:52



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Ich hatte 2012 Clomifen genommen und nach dem 2 Zyklus wurde ich schwanger. Nun ist das Ergebnis schon 4 Jahre alt. Nun versuchen wir seid 2 Jahren ein Geschwisterchen zu zeugen... das blieb jedoch ohne Erfolg. Seid einem halben Jahr nehme ich wieder Clomifen. Und noch kein positives Ergebnis. Ich bin sehr nieder geschlagen. Aber ich habe immer die Hoffnung, weil es ja schon mal geklappt hatte, das es wieder klappt. Von daher kann ich dir nur alles Gute wünschen!!!!

von Kalinda_83 am 08.04.2017, 18:42



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Ich bin in einer KiWupraxis und ich wollte Clomifen einnehmen, weil ich unbedingt noch ein Kind wollte. Ich habe ganz viele Frühaborte gehabt. Irgendwie war dann ständig was in meinem Leben das ich doch kein Clomifen genommen habe. Ich hatte auch sorge wegen den Nebenwirkungen, meine MA hatte Brustkrebs...Aber ich hatte schon den gesamten Vorlauf und Aufklärung und weiß wie gewissenhaft in meiner Praxis damit umgegangen ist. In einer KiWuTherapie wird vor der Verordnung auch das Sperma des Mannes untersucht. Und es finden Ultraschalluntersuchungen statt. Es gibt bestimmte Vorkehrungen zu treffen, damit es nicht Mehrlingsschwangerschaften werden. Nun nach dem 2. Abort in 4 Monaten (obwohl ich persönlich davon ausging nicht mehr schwanger werden zu können) haben mein Mann und ich die Überlegung doch im kommenden Jahr mit Clomifen anzufangen. Bevor wir nächstes Jahr den Schritt mit Clomifen wagen, werde ich meinen Homöopathen aufsuchen. Er hat mir gesagt, dass er auch Globulis hat, die gleich wie Clomifen wirken können. Das muss jeder selbst für sich entscheiden, aber ich würde mir eine gewissenhafte Gyn. Praxis suchen. Ist doch egal wie oft man wechselt. Hauptsachen man hat dann einen der gut ist. Bei meiner Praxis ist ein Hormonlabor bei. Das ist klasse.

von Pampkins am 08.04.2017, 21:54



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Hallo ihr lieben, mein Frauenarzt hat heute angerufen und von meiner Blutentnahme vom 21 Tag berichtet, aber habe es nicht sooo richtig verstanden :D Also meine Gelbkörperhormone sind im normbereich und ich hatte einen Eisprung was ich vorher ja nicht hatte :) Mein Prolaktinspiegel ist erhöht und er meinte das ist entweder so wenn man eine Schilddrüsenunterfunktion hat , die ich aber nicht habe oder wenn man stress hat. Zuerst hatte ich es so verstanden, dass dadurch eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist. Ist sie aber nicht! Falls es jetzt nicht geklappt hat, sollten wir es bei einem Zyklus probieren wo ich weniger stress habe und dann muss mein Freund das Spermiogramm machen. Aber bis Donnerstag kann ich ja noch hoffen :-)

von Jennyy27 am 10.04.2017, 18:37



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Clomifen wird Dir helfen, Deinen Eisprung besser zu timen und sorgt für die Follikelreifung. Es ist normalerweise das Medikament, dass zu Anfang einer Kinderwunschbehandlung gegeben wird, da man nicht sofort mit den richtigen Behandlungen starten will, sondern erstmal austestet, ob Ihr auch zum richtigen Zeitpunkt übt. Clomifen hat mir rein gar nichts getan (außer ein kleines Zwicken und Zwacken hin und wieder im Unterleib, was aber kaum wahrnehmbar war). Das größte Risiko bei Clomi ist wohl, dass es sinnlos eingenommen wird, weil das Problem woanders liegt (Schilddrüse, Eileitern, oder beim Mann). Bitte mach Dir auch noch nicht soviele Sorgen. Du bist noch schön jung, und selbst, wenn Du in die Kinderwunschklinik musst (woran ich etwa nach einem Jahr üben denken würde), bist Du da bei den heutigen medizinischen Möglichkeiten bestens aufgehoben, auch wenn die Behandlung manchmal ein Weilchen dauert. Viel Glück!

von Sivilia9 am 16.04.2017, 22:24



Antwort auf Beitrag von Jennyy27

Ich habe nur Erfahrungen von anderen gehört. Im positiven Fall wird Clomi nur bei einer Follikelreifungsstörung eingesetzt, wenn also durch Zyklusmonitoring klar ist: es werden keine oder nur selten reife Follikel gebildet, es kommt selten oder gar nicht zum Eisprung. In den Fällen ist Clomi ein Wundermittel. Ich habe es aber auch in der nahen Verwandtschaft erlebt, dass Clomi wie Smartis ausgegeben wurden. Es wurde nicht einmal im Clomizyklus eine Ultraschallkontrolle gemacht. Das ist so extrem verantwortungslos! Ergebnis war, dass die Frau in einer Notoperation elf 2cm große Follikel entfernt bekommen hat. Wenn es jetzt nur 4 oder 6 gewesen wären, hätte sie nicht so heftige Schmerzen gehabt, wäre nicht ins Krankenhaus gegangen, hätte vielleicht Sex gehabt. Und dann? Wenn alle 4 oder 6 Eizellen gesprungen wären? Nicht auszudenken. Es kommt also sehr auf die ärztliche Betreuung an. Wurde denn schon mal ein Zyklus überwacht bei dir?

von Abraxas am 26.04.2017, 02:05



Antwort auf Beitrag von Abraxas

Hallo Abraxas, danke für deine Antwort! Ich bin jetzt im zweiten Clomifen Zyklus und bisher wurden keine Ultraschall Kontrollen gemacht. Nur am 21 Zyklustag soll ich zu einer Blutentnahme um zu sehen, ob ich einen Eisprung hatte. Oh je das ist ja eine schreckliche Erfahrung, welche sie gemacht hat!! Wie lief es bei ihr weiter? Liebe grüße Jenny

von Jennyy27 am 02.05.2017, 09:07