Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Scratchen

Thema: Scratchen

hallo ihr lieben! wer von euch hat schon erfahrungen mit scratchen? wann wird das genau gemacht? danke für euere antworten!

von november2012 am 15.04.2014, 13:49



Antwort auf Beitrag von november2012

Was ist das?

von bellaluna am 15.04.2014, 16:47



Antwort auf Beitrag von bellaluna

Scratchen tut man mit Schallplatten, oder?

von Fru am 15.04.2014, 17:37



Antwort auf Beitrag von november2012

Soweit ich weiß wird da ein kleiner Schnitt (quasi angeritzt) in die Gebärmutterschleimhaut vorgenommen. Dadurch wird sie dann besser durchblutet und es wird dadurch die Einnistung gefördert.

von 10Eisbärchen am 15.04.2014, 18:42



Antwort auf Beitrag von 10Eisbärchen

Ähm, dann frag ich mich, wie findet das Miniminiminimini Ei in der Megagebärmutter genau den kleinen Ritzt???

von Fru am 15.04.2014, 20:16



Antwort auf Beitrag von Fru

ist nicht wirlich statistisch zu erfassen, ob es tatsächlich was bringt.. ich würde mir bzw. ich habe mir solche Dinge komplett gespart, ich würde da aber auf die Ärzte hören und vor allen Dingen schauen, wo das Problem liegt, wie alt, wievielter Versuch und auch natürlich die finanziellen Dinge beleuchten

von Fru am 15.04.2014, 20:19



Antwort auf Beitrag von Fru

http://www.kinderwunsch.com/die-behandlung/operationen/scratching-der-gebaermutterschleimhaut/ Hier ist es nochmal genau erklärt. Ist nicht teuer. Ich frage meinen Arzt, ob das sinnvoll ist, aber das dauert noch. Ich denke nächstes Jahr machen wir erst weiter.

von 10Eisbärchen am 15.04.2014, 21:48



Antwort auf Beitrag von november2012

...dabei wird dem befruchteten Ei geholfen, sich aus der äusseren Hülle zu befreien, indem diese angekratzt wird. Das Ei muss diese Hülle verlassen, um sich einnisten zu können...mit dem Hatching, soll das besser gehen. Die Gebärmutterschleimhaut wird nicht gehatched, nur das befruchtete Ei.

von swiss-mom am 15.04.2014, 20:46



Antwort auf Beitrag von november2012

sachen bzw methoden gibs

von LöwenBaby2014 am 15.04.2014, 20:56



Antwort auf Beitrag von november2012

Hallo, ich denke, Scratchen ist das, was meine KiWuKlinik mit "Einnistungs-curettage" bezeichnete und diese lief wie folgt ab: im Vorzyklus zur ICSI wurde in der Praxis diese Curettage durchgeführt (ambulant, keine Viertelstunde). Die Gebärmutterschleimhaut wird aufgerauht, das soll die Einnistung fördern. Wie gesagt, bei mir wurde es einen Monat vor der ICSI gemacht, man könnte es - soweit ich noch weiß - bis zu 2 Zyklen vor dem Eingriff machen. Es war keine große finanzielle Sache und auch kein großer zeitlicher Aufwand. Es ist unangenehm/leicht schmerzhaft, aber auszuhalten. Was mich schockiert hat und was mir leider vor dem Eingriff niemand gesagt hat - ich hab unmittelbar nach dem Eingriff sehr sehr stark geblutet; ich konnte fast nicht glauben, dass das noch "normal" sein sollte, aber die Blutung hörte ziemlich bald wieder auf. Im ICSI-Versuch, in dem ich diese Einnistungs-curettage durchführen ließ, wurde außerdem eine Intralipid-Immunisierung sowie eine Einnistungsspülung gemacht. Dieser Versuch war nach mehreren Fehlversuchen dann erfolgreich, so dass ich mittlerweile schwanger bin. Was letztendlich zum Erfolg führte, ob es also diese Einnistungs-curettage, eine der anderen Zusatzbehandlungen oder einfach nur das Glück war, weiß ich natürlich nicht. Aber es war so, dass nach vielen Fehlversuchen ich nichts unversucht lassen wollte, was die Ärzte mir als sinnvoll angeboten haben. Bei mir sind diese Zusatzbehandlungen übrigens alle nicht sooo sehr ins Gewicht gefallen; ich hoffe, das hört sich jetzt nicht blöd an, was ich ausdrücken will ist - wenn man ein paar tausend Euro für die ICSI und die Medikamente hinlegen muss, kommt es auf die hundert Euro auch nicht mehr an, wenn die Ärzte, denen ich vertraue, davon ausgehen, dass es für mich eine sinnvolle Zusatzbehandlung sein könnte. Alles Gute und viel Erfolg!

von daisyduck am 15.04.2014, 20:57



Antwort auf Beitrag von november2012

Dabei wird die GMSH angerrauht, damit sich das Ei "besser" einnisten kann. Das machtman aber nicht unmittelbar vor dem Transfer, sondern einige Zeit vorher. Das ist ein relativ kleiner "Eingriff" und man spürt es kaum.

von swiss-mom am 15.04.2014, 21:03



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Macht ihr das häufig bei euch in der Praxis, swiss? Mein Doc. hält nichts davon und macht es nur auf expliziten Wunsch der Patientin.

von Honey58 am 15.04.2014, 22:18



Antwort auf Beitrag von Honey58

Gar nicht. Hatching ab und an.

von swiss-mom am 15.04.2014, 22:26



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ich meinte auch Hatching.

von Honey58 am 15.04.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von Honey58

Ja, ab und an eben...etwa bei 3 von 100... +/-

von swiss-mom am 15.04.2014, 22:47



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Und weil ihr es den Patientinnen empfehlt, oder weil sie es hier im RuB gelesen haben und gerne hätten?

von Honey58 am 15.04.2014, 22:54



Antwort auf Beitrag von Honey58

Wohl eher, weil mein Chef alle Möglichkeiten erläutert und das dann auf Wunsch durchführt.

von swiss-mom am 15.04.2014, 22:56



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ah so Dann lasse ich davon mal die Finger....vorerst

von Honey58 am 15.04.2014, 23:11



Antwort auf Beitrag von november2012

danke für euere lieben antworten-!!manche wieder rum sollten einfach bevor sie schreiben,nach denken.... schöne ostern auch allen

von november2012 am 17.04.2014, 18:35