Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

2. Clomi-Zyklus und ganz viele Neuerungen in der KiWu

Thema: 2. Clomi-Zyklus und ganz viele Neuerungen in der KiWu

Ich komm grad aus der KiWu und meine Ärztin sagte mir das es in der Praxis neue Richtlinien zu Untersuchungen gibt. Bei mir wurde ja bisher nur beim Erstgespräch Blut abgenommen. Welche Werte dort nun ganz genau bestimmt wurden weiß ich nicht mehr 100%ig. Aber es waren so die wichtigsten Parameter (Schilddrüse, AMH,....). Heute sagt die Ärztin mir, das jetzt bei allen Patientinnen ein Glucoseintoleranztest gemacht wird und ein ACTH-Test, egal mit welcher Diagnose die Frauen in die Praxis gehen. Ich muss ja mal sagen: DAS find ich total toll!!!!! Denn sonst wird vielleicht nur die Hälfte versucht und gleich zu einer ICSI, IVF, etc. gegriffen ohne das man 100%ig weiß woran es evtl. noch liegen kann. Ich hab meine beiden Termine gleich nächste Woche. Und ich bin sehr gespannt was da nun wieder raus kommt. Bei meinem Glück habe ich eine Glukoseintoleranz und auch eine Überfunktion der Nebennierenrinde.... Aber ich warte erstmal das Ergebnis ab! Aber was passiert dann? Bei Glukoseintoleranz bekommt man Metformin, das weiß ich, aber was passiert wenn die Nebennierenrinde zuviele männliche Hormone produziert????? Bekommt man dann Cortison???? Wie lange dauert es dann bis die Medikamente (Metformin und Kortison) ihre Wirkung erreichen???? Oh man, Fragen über Fragen.... Kann wer helfen?

von vickie78 am 05.10.2012, 09:21



Antwort auf Beitrag von vickie78

Huhu, naja, so ganz uneigennützig ist dieser Test-Marathon natürlich nicht, denn die Kiwu-Praxis rechnet diese Untersuchungen kräftig mit der Krankenkasse ab. Vielleicht musst Du ja sogar einen Eigenanteil bezahlen. Wie auch immer, aus Nächstenliebe machen sie das dort nicht, auch wenn sie Dir das natürlich geschickt verkaufen (als "muss sein..."). Denn es pauschal bei ALLEN Kiwu-Patienten zu machen ist unsinnig, bei vielen Paaren weiß man ja bereits, woran es liegt, oder in welcher Richtung man suchen muss. Umgekehrt weiß man auch nach solchen Tests oft keinesfalls 100prozentig, woran es liegt, vor allem, wenn sie negativ sind. Ich würde mich an Deiner Stelle interessehalber ruhig auch mal telefonisch bei einer anderen Kiwu-Praxis erkundigen, ob diese Tests dort auch obligatorisch gemacht werden, was ich nicht glaube. In meiner Kiwu-Praxis (sehr guter Ruf auch unter Ärzten) wurden sie jedenfalls nicht gemacht, trotzdem war die Erfolgsquote besonders hoch. Frage ruhig auch mal in Deiner Kiwu-Praxis nach der Erfolgsquote, sie sind verpflichtet, diese anzugeben. Ist die Quote einer anderen Praxis genauso hoch oder höher, ist klar, dass die zusätzlichen Tests die Chance aufs Kind nicht erhöhen. Deshalb bei aller Euphorie: Sei ruhig ein bissel kritischer. Kiwu-Praxen sind Wirtschaftsunternehmen und arbeiten zu Gewinnzwecken. Da die Krankenkassen immer weniger für bestimmte Leistungen bezahlen, sind Ärzte bemüht, durch angeblich notwendige Zusatzangebote ihren Umsatz zu erhöhen. Und Ärzte wissen: Oft sind Patienten zu uninformiert, um einschätzen zu können, was wirklich wichtig ist und was nicht. Hier hilft deshalb der Vergleich verschiedener Praxen. Ach ja: Bei zu vielen männlichen Hormonen bekommt man auch Metformin, es gibt aber wohl auch andere Medis, je nach Arzt. LG und *daumendrück*

von Bonnie am 06.10.2012, 14:47