Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Behandlungsplan für ICSI - sorry Kurzfassen liegt mir nicht ;-)

Thema: Behandlungsplan für ICSI - sorry Kurzfassen liegt mir nicht ;-)

wir haben am 29.10. den nächsten Termin in der KiWu. Nach den Ergebnissen gehen wir davon aus, dass eine ICSI auf uns zukommt. Die Wartezeit macht mich verrückt und ich versuche alle Fragen aufzuschreiben, vielleicht könnt ihr mir ja auch schon das ein oder andere beantworten... 1) Welches Protokoll wurde den PCOS-Patienten unter euch empfohlen (mein AMH lag bei 9,3 und der Arzt hat schon nach dem ersten US Angst vor einer Überstimulation gehabt)? Wurde Clomi oder Hormonspritzen verwendet? Welche Dosierung? 2) Wie lange dauert es, bis der Behandlungsplan von der GKV genehmigt ist? 3) Welche Kosten der ICSI trägt die GKV des Mannes (in welcher Höhe)? 4) Meine Versicherung (privat) zahlt nichts, da es dort in den Bedingungen ausgeschlossen ist und zudem mein Mann der Hauptverursacher ist. Wir würden evt. (je nach Kosten) den ersten Versuch einfach als Selbstzahler durchführen wollen, damit wir nicht auf die Kasse warten müssen und den Behandlungsplan dann ggf. für weitere Versuche erst nutzen. Weiß jemand ob das geht? Danke euch!

von Ceara_Nailo am 09.10.2012, 09:42



Antwort auf Beitrag von Ceara_Nailo

Zu der ersten Frage kann ich nur sagen: Laß Dich bitte vollkommen auf die Ärzte ein....DIE werden Dir am besten sagen können, was für Dich gut ist, dem solltest Du dann auch Vertrauen! Erfahrungsberichte zu Medis oder Dosierungen sind für Dich uninteressant, weil Du wie gesagt genug Vertrauen zu den Ärzten haben solltest... Die zweite Frage kann ich Dir nicht mit einer Zeitangabe beantworten, aber wir wurden damals nicht "aufgehalten" das war alles so pünktlich fertig, das wir deswegen keine Zeit verloren haben. Was wieviel welche Kasse zahlt, weiß ich nicht, da wir beide gesetzlich versichert waren, somit stellte sich ja die Frage nicht ....jeder 50% Wie gesagt, auf die Kasse mußten wir nicht warten. Aber das eine Icsi mächtig viel Geld kostet ist klar, als Selbstzahler biste ca. mit 8000 Euro dabei...wir haben so ca. 3500 Euro zahlen müssen... Und die "einfach als Selbstzahler"...naja...wenn man genug Geld übrig hat, ist das sicher möglich! LG und viel Glück

von Fru am 09.10.2012, 22:04



Antwort auf Beitrag von Fru

zu 1) klar werde ich mich auf die ärzte verlassen. ich möchte nur ungefähr einschätzen können, was er mir empfiehlt, also z.B. ob die dosierung, die er anwenden will eher hoch oder niedrig ist etc. außerdem gibt es bei pcos patienten so viele unterschiedliche empfehlungen was das protokoll angeht, da dachte ich, ich sammle ein paar erfahrungsberichte. zu 4) wir wollen nicht einfach das geld zum fenster rausschmeißen, weil wir zu viel davon haben. deswegen ja die frage, was überhaupt auf den mann anfällt. die gkv zahlt ja nur die kosten, die für die behanldung ihres versicherten (also meines mannes) anfallen. meine kosten müssen wir so oder so selbst zahlen. stellt sich also die frage, wie viel geld "50% von den auf den mann anfallenden kosten" sind. je nachdem wie viel das ist, wollten wir ggf. keine zeit mehr verschenken. falls der erste versuch nicht klappt, wollten wir die gkv dann für die weiteren versuche nutzen. Medikamente, Punktion, Transfer werden sicherlich alle über die Frau abgerechnet. Bleibt noch die spermaaufbereitung und ggf. die Injektion. Was dann die Kultivierung der hoffentlichen befruchteten eizellen angeht, ist mir wieder nicht klar, ob das als Kosten für den Mann oder die Frau zählen. Mir kam es einfach so vor, als würden wir den großteil der kosten sowieso selbst zahlen müssen und hatte gehofft, es hat schonmal jemand erfahrung damit gemacht, das getrennt abzurechnen.

von Ceara_Nailo am 10.10.2012, 08:48



Antwort auf Beitrag von Ceara_Nailo

Hi! Genehmigung: Mit Antrag zur KK, Stempel drauf und direkt wieder damit zur KIWUKlinik. Also an einem Vormittag! Sowohl bei der Barmer als auch BKK VBU Bkk VBU übernimmt 75% der Kosten:) LG

von katte80 am 10.10.2012, 09:40



Antwort auf Beitrag von katte80

danke, das hört sich gut an. ich bin mir zwar nicht sicher, ob das bei der aok auch so funktionieren würde, aber einen versuch ist es auf jeden fall wert.

von Ceara_Nailo am 10.10.2012, 09:45