Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

2. Versuch Kryotransfer

Thema: 2. Versuch Kryotransfer

Hallo leute leider war mein Erste versuch negativ will wollen jetzt einen Kryotransfer machen. Die Ärztin sagt dass wahrscheinlich die Embryo genetisch nicht in ordnung war oder es könnte auch von der Punktion sein wegen den geschollenen Eilleiter usw. Sie hat euch von der Blutgerinnungsgenetik, endometriumsbiopsi und Immunologie tests gesprochen. Aber sie meinte dass es für solche test noch früh sein könnte weil wir ja nur einmal versucht haben. Trotzdem wurde mir Blut für immunologie genommen weil es eh der Krankenkasse bezahlt. Für die anderen test bin ich mir nicht sicher wenn ich die test machen lasse können wir nicht in dieser Zyklus transferieren. Mein Partner und ich denken dass wir noch einmel versuchen sollen, wenn es nicht klapt dann beim nächsten mal dan die test durchführen. Was denk Ihr habt Ihr vielleicht vorschläge für mich?

von AzAy am 03.09.2021, 15:58



Antwort auf Beitrag von AzAy

Ich hatte bisher 2 ICSIs und einen Kryotransfer, also insgesamt 3 erfolglose Transfers. Da bei keinem eine Einnistung stattgefunden hat, wurde bei mir auch die Blutgerinnung geprüft. Das war allerdings alles okay. Nun werde ich die ERA/EMMA/ALICE-Tests machen lassen, auch wenn es vielleicht nur zum Ausschließen dieser Faktoren hilft. Wie viele Transfers hattest du denn bereits?

von Saskia1983 am 03.09.2021, 19:35



Antwort auf Beitrag von Saskia1983

Ich hatte bisher nur eine Transfer letzte monat leider hat bei mir auch keine Einnistung stattgefunden.

von AzAy am 03.09.2021, 20:33



Antwort auf Beitrag von AzAy

Ich würde tatsächlich erst mal noch weiter versuchen, bevor du dich auf den Kopf stellen lässt. Die schwangerschaftsrate bei ivf liegt pro Versuch im schnitt bei 30%, dass heisst bei 4 versuchen klappt es 3mal nicht. Wenn die kk eine Untersuchung bezahlt, nimm sie ruhig mit, aber nach einem Versuch schon das ganz große fass aufzumachen halte ich für fragwürdig - viele dieser tests musst du selber zahlen und die wahrscheinlichkeit das es an gerinnung/killer-/plasmazellen/mikrobiom usw. Liegt ist insgesamt deutlich geringer, als das der embryo einfach genetisch kaputt war. Diese Tests machen erst bei mehrfachem implantationsversagen Sinn, denn die Chance das z.b. 4 embryos in Folge kaputt sind ist wiederum ziemlich klein, da ist Ursachenforschung dann schon angezeigt.

von Kaire am 04.09.2021, 14:10



Antwort auf Beitrag von AzAy

Ich bin auch in der Wartezeit nach meinem 2. ICSI-Transfer. Das erste Mal nach der Punktion blieb ich auch nicht schwanger. Meine Erklärung dafür...zu viele Hormone, die ganze Stimulation, der Eingriff, das war einfach alles zu viel für meinen Körper. Ich meine so viele Medis muss der Körper auch verarbeiten und wenn man ihm da noch 2 Embryonen einsetzt, das ist doch viel zu viel für den Organismus, der ist doch voll am Kämpfen.... Jetzt nach dem 2. Transfer gehts mir persönlich sehr gut, obwohl die 2 Zellen nicht perfekt waren, hatten beide einige Fragmente und waren keine schöne 4-Zeller. Aber die Chance besteht immer noch. Ich fühlte mich danach auch so, als wäre gar nichts geschehen. Schlucke seit da an meine Medis und setzte brav 3x am Tag die Vaginaltbl. ein und warte. Urlaub bringt überhaupt nichts. Ablenkung ist das Beste, jedoch keine Anstrengung, kein Sport. Aber Arbeiten ist erlaubt. Was jedoch empfohlen wird ist nach dem Transfer 3 Tage völlige Bettruhe, Ärzte hingegen sagen bringt nichts. Klar durch das liegen wird man noch nicht Schwanger, aber im Liegen wird die Gebärmutter besser durchblutet und unterstützt somit auch das Einnisten. Also falsch machen kannst du nichts. Für mich habe ich einfach gemerkt, dass ich das normale Leben leben muss, diesmal bin ich schon nach 2 Tage Bettruhe aufgestanden. 1 Woche habe ich mir aber auch Ruhe gegönnt bin aber nachher wieder Arbeiten gegangen. Drück dir fest die Daumen.

von Kum0 am 20.09.2021, 18:34



Antwort auf Beitrag von AzAy

Hallo, das kommt darauf an, ob du eine natürliche oder eine künstliche Kryo machen wirst. Bei der künstlichen wird wieder stimuliert und da kann es sein, dass deine Kiwu-Klinik vielleicht doch erstmal einen Pausenzyklus empfiehlt, damit sich dein Körper vom Frischversuch und den ganzen Medis erholen kann. Bei der natürlichen Kryo könntest du bestimmt weitermachen, aber das hängt natürlich von deiner Klinik ab. Ich bin gerade im Pausenzyklus nach der 1. IVF und starte Mitte März in meinen ersten natürlichen Kryoversuch. Ich hätte direkt weitermachen können, aber mein Arzt wollte die Pause, um nochmal verschiedene Untersuchungen zu machen. Das finde ich auch sinnvoll so, obwohl mir das Warten schwerfällt. Falls es bei dir nicht direkt weitergeht, kannst du ja evtl. auch noch ein bisschen Diagnostik betreiben

von Tibata am 25.10.2021, 15:41



Antwort auf Beitrag von AzAy

Ich kann dich gut verstehen. Ich hatte 10 ÜZ und nichts passierte. Es kam beim FA raus das ich eine leichte Schilddrüsenunterfunktion hatte. Darauf wurde ich eingestellt. Und beim SG von meinem Mann kam raus, dass alles top bei ihm ist. Ich wurde das komische Gefühl aber nicht los, dass etwas nicht stimmt. Habet meinen FA gewechselt da er der Meinung war solle einfach bis ich 30 bin es weiter versuchen. Habe den FA gewechselt. Dieser nahm mich ernst. Sprich Bauchspiegelung. Da kam raus, dass ich beide Eileiter zu habe + Endometriose. Ich habe dann in der Kiwu Bonn angerufen. Dort hätte ich im September einen Termin gehabt und die haben dann spontan 2 Tage später Zeit gehabt. Hatte schon die meisten Sachen zum Gespräch. Klar kam raus das bei der Diagnose nur IVF möglich ist. Ich habe dann von der KK innerhalb eines Tages die Zusage bekommen. Ich will dir damit nur sagen, höre auf dich und kämpfe. Ohne die Bauchspiegelung hätte ich es nicht ewig versucht.

von bepota am 21.12.2021, 22:12



Antwort auf Beitrag von AzAy

Ich hatte vorigen Jahres Ähnliches erlebt… ICSI negativ, dann Kryo und jetzt starte ich gleich mit der nächsten ICSI. Meine Ärztin sagt, es sei möglich, da der Kryo-Versuch für den Körper nicht so belastend ist (Eierstöcke werden ja nicht stimuliert). Bekomme morgen die Downregulationsspritze und werden dann in ein oder zwei Wochen (je nach Mens) mit dem Spritzen beginnen. Ich kann Deine Frage gut nachvollziehen. Für mich gab es die Frage allerdings nicht. Hätte momentan nicht die Ruhe und Geduld zu warten. Es geht mir besser, wenn was passiert, was mit meinem Wunsch näher bringt. Ich weiß nicht, welche Vorgeschichte Ihr habt, vielleicht gelingt das Abschalten und die Behandlungspause ja, wenn auch so die Möglichkeit besteht, dass es klappt (auf natürlichem Weg). Dann kannst Du der Ungeduld in Dir immer noch sagen, es könnte ja auch so klappen. Wie auch immer, vielleicht helfen Dir diese Gedanken ja, viel Glück

von Xofo am 14.01.2022, 16:23