Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

@all: Alkohol und rauchen während der ÜZ

Thema: @all: Alkohol und rauchen während der ÜZ

Natürlich ist es nie gut zu rauchen und/oder zu viel zu trinken. Schon klar! Und sobald man ein Würm´chen behaust, erst recht nicht! Aber falls einige von Euch doch gelegentlich oder regelmäßig zum Glimmstengel greifen oder am WE gelegentlich oder regelmäßig zu tief ins Glas schauen..... Lasst ihr das während der ÜZ ???? Amelie

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hi also ich bin naja wie man es nennt ein gelegenheitsraucher, ich rauch in der woche so ne schachtel ( oder doch mehr als nur ein g-raucher? ) naja auf jeden fall man sollte aufhören das ist besser aber ich denk mir halt auf alles verzichte ich nicht ich guck auf so viele dinge wie zb gesunde ernährung streß vermeiden etc und ab und zu mal ne zigarette dürfte ok sein es gib so viele die rauchen, klar wenn du schwanger bist logisch aufhören aber vorher schon reduzieren, alkohol trink ich eher selten in welchem üz bist du?

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

okay üz 4 hab grad in der hibbelliste geguckt :o) schon praktisch dieses ding

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich rauche eh nicht. Und trinken tu ich auch nur ab un zu. Und wenn ich mal Lust habe, dann trinke ich auch. Das ist aber dann auch nur 1 Glas oder so. Natürlich, wenn man weiß das man schwanger ist, sollte man das gleich lassen. LG

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Amelie, so eine ähnliche Frage hatte ich ja auch schon mal gestellt *grins* Also ich halte es so: Bin Gelegenheits/Partyraucher und mache das auch weiterhin. Sehr viel Alkohol trinke ich äußerst selten, wenn ich Mens habe, trinke ich auch mal ein Bier, wenn ich hibbel eigentlich nie. Als ich im Sommer auf vielen Hochzeiten, etc, war, habe ich auch was getrunken. Denn: Wer weiß, wann ich schwanger werde, kann noch Jahre dauern (oh Gott), absolut kasteien möchte ich mich auch nicht, das Leben ist schon stressig genug. Auch meinen Kaffee trinke ich in mäßigen Mengen weiter. Sonst lebe ich aber auch wirklich ziemlich gesund. Sport, Ernährung, etc. stimmen bei mir. LG sanogo

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf Alkohol habe ich nicht ganz verzichtet, habe aber darauf geachtet, dass es nur kleine Mengen blieben, kein "Vollrausch": Also mal ein Glas Wein zum Abendessen oder ein Glas Sekt bei einer Feier. Mit dem Rauchen aber habe ich VOR dem "Üben" aufgehört, knallhart und von jetzt auf gleich. Eine bessere Methode gibt's nicht. Das ist jetzt 12 Jahre her, und ich hatte keinen Rückfall. Ein sehr guter Nachbar von mir - auch Raucher - ist viel zu früh an Lungenkrebs (und Metastasen im Gehirn) gestorben. Wenn man das mal mit angesehen hat, schmeckt einem keine Zigarette mehr. Er dachte übrigens auch immer, es trifft nur die anderen... Deshalb würd' ich persönlich sagen: Ab mit den Zigaretten ins Klo - und Alkohol nur in sehr kleinen Mengen... Grüßle, B

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe als ich wußte das ich schwanger bin sofort aufgehört, habe aber zu meiner Schande nach der FG wieder angefangen, allerdings nicht mehr wie 2-4 Zigaretten am Tag und am Wochenende sogar garkeine. Mit dem Alkohol ist es genauso, ab und an mal ein Glas Wein, aber nie in der Hippelzeit. Bei der nächsten Schwangerschaft gibt es auch wieder keine Zigaretten und auch ganz sicher keinen Alkohol.

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 17:03



Antwort auf diesen Beitrag

hab dich hier noch nie gelesen, aber TOP dien Beitrag. Hast super geschriebn und ich gebe dir total recht!!! Kannte selbst eine mir nahestehende Person die an Lungenkrebs starb (war Raucher) es kam von einer Nacht zur anderen und das relativ plötzlich.... - bin immernoch serh fertig deswegen, enn es hätte eben nicht sein müssen... Rauchen birgt eben viele Gefahren und Risiken... eines der Kinder des Verstorbenen hat Asthma und eines ebenfalls Lungenprobleme, eines ist Raucher das andere nicht mehr zum Glück mittlerweile. Auch daher und auch schon vorher war ich überzeugte Nichtraucherin und bin es noch immer!!! LG.

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, ein Verwandter von mir ist auch kürzlich an Lungenkrebs verstorben, leider... Er hat auch sehr lange geraucht

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe im Bekannten und Verwandtenkreis 4 Leute die an Krebs gestorben sind, 3 davon haben nie in ihrem Leben eine Zigarette angefasst und immer kerngesund gelebt und 2 davon sind an Lungenkrebs gestorben. Es ist nicht nur das Rauchen, womit ich jetzt nicht sagen will das es nicht schädlich ist, aber es gibt auch Menschen die machen alles richtig und die erwischt es auch.

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich seh schon.... Die, die rauchen, halten es eigentlich ähnlich wie ich. Da ich überwiegend nur am Wochenende oder an einem "Mädchen"abend beim quatschen rauche, finde ich das gerade noch so im Rahmen. Sicherlich wäre es besser ganz aufzuhören, aber ehrlich.... Ich besauf mich nicht jeden Tag, nehm keine weiteren Drogen, ernähre mich gesund, treib Sport und achte eigentlich sonst gut auf mich. Da wird mir jawohl noch eine Schwäche erlaubt sein, wenigstens solange wie ich hier in diesem Forum sein "muss"

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es gibt so vieles was auch schädlich ist was wir bewusst gar nicht wahr nehmen. Wenn man mal genau prüfen würde, was man draußen den ganzen Tag so an Dreck einatmet, Autoabgase, Industriedreck in der Luft usw. usw.. Sollen wir deswegen jetzt nicht mehr auf die Strasse gehen? Es gibt so vieles was schädlich ist und wenn man da ab und an mal eine Zigarette raucht ist das denk ich halb so wild, solange man sich gesund Ernährt und sich regelmäßig bewegt. Wir können uns nicht vor allen schädlichen Einflüssen schützen. Es ist auch wissenschaftlich nicht zu 100% erwiesen was rauchen für Schäden verursacht bei Ungeborenen. Ich kenne viele die in der Schwangerschaft geraucht haben und die gesunde Kinder zur Welt gebracht haben und auch einige die nie geraucht haben die kranke Kinder bekommen haben. Wobei ich wie gesagt nicht damit sagen will das es gut ist oder es befürworte.

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es glücklicherweise vor 3 Jahren geschafft aufzuhören nachdem ich eine leichte Lungenentzündung hatte und bemerkt habe wie wichtig mir meine Gesundheit ist und das freie Atmen. Dazu muss ich aber sagen, dass ich zuvor schon von mir und meiner Raucherei total angenervt war. Die Krankheit kam also zur rechten Zeit. Eine Freundin von mir hat in beiden Schwangerschaften geraucht. Bei ihrem ersten war sie ungeplant schwanger geworden, hat es nicht sofort bemerkt und da sie viel geraucht hat wurde ihr geraten nicht alles auf einmal einzustellen. So hat sie dann wesentlich weniger geraucht 2-3 am Tag. Ihr Sohn war ein Frühchen hat aber im ersten Lebensjahr gut aufgeholt. Bisher sind keinerlei Einschränkungen oder Probleme zu bemerken. Er ist nun 4. Beim 2. Kind verlief es ähnlich und auch hier ist alles ok. Ich bin allerdings auch nicht für Rauchen in der Schwangerschaft. Ich denke wenn man Verantwortung übernehmen möchte muss man auch an sich arbeiten. Zumindest sollte man nicht leichtsinnig damit umgehen und es versuchen. Es klappt nicht immer, ist schwer, ich weiß... Vor der Schwangerschaft.... ich trinke auch noch. Natürlich kippe ich es nicht in mich hinein und nicht regelmäßig, aber keiner sollte auf alles verzichten müssen. So lange man sich bewusst ist es zur rechten Zeit zu lassen. Gut das es Euch auch so geht : )

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist gerade bei Lungenkrebs extremst selten, dass es Menschen trifft, die nie mit Nikotin zu tun hatten, auch wenn das vorkommen mag. Meine Schwiegermutter hatte auch Lungenkrebs, obwohl sie niemals geraucht hat. ABER mein Schwiegervater hat viele Jahre geraucht - und sie immer schön passiv mit. Deshalb bekam sie den Krebs. Gefährdet sind natürlich auch Menschen, die beruflich mit Schadstoffen zu tun hatten (Asbest) oder eine chronisch obstruktive Bronchitis haben (ebenfalls wieder zu 95 % Raucher). Dein Beitrag ist irreführend, weil er suggeriert, Nicht-Raucher bekämen genauso Lungenkrebs wie Raucher - das trifft bei dieser Krebsart nicht zu. Rauchen ist eine der sichersten Methoden, vorzeitig zu sterben.

Mitglied inaktiv - 14.11.2009, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst mal habe ich nur von 2 Beispielen aus meinem Bekanntenkreis erzählt, wo es genau so war und stell dir vor sie waren keine Passivraucher. Deiner Aussage nach dürften sie dann ja NICHT tot sein, weil sie ja somit gar nicht an Lungenkrebs sterben konnten, weil sie ja nie Raucher oder Passivraucher waren. Das macht sie aber leider nicht wieder lebendig!!! Ich habe auch nur meine MEINUNG und ERLEBNISSE geschildert und nie behauptet das ich Mediziner bin und alle die das lesen meine Aussage als das non plus Ultra übernehmen sollen. Jeder hat eine eigene Meinung zu dem Thema und Gott sei Dank leben wir in einem Land wo man die frei äußern kann. Wenn dir meine Meinung nicht passt ist das nicht mein Problem. Hier ist kein Platz um Frust abzulassen. Denn siehe da, du greifst nur mich an!

Mitglied inaktiv - 15.11.2009, 00:17



Antwort auf diesen Beitrag

übrigens schöner Nickname.... mir gefällt dein Beitrag sehr, du hast es toll geschrieben und geschildert. Ich gebe dir recht. Aktives und Passives Rauchen sind schädlich und können zum Krebs ALLGEMEIN führen... dazu kommt, dass ja wie man sagt eine Zigarette das Lebens im Durchschnitt pro Person um geisse Minuten verkürzt.... schade für die extremen Raucher... aber das müssen Sie für sich selbst wissen. Man kann nur tipps geben und davon abraten und die Dinge eben schildern und die Leute informieren. In deinerm Beitrag vergßt du aber zu erwähnen, dass auch Anlagen/ Gene auch etwas mit Krankheiten zutun haben. ;) Und es daher auch zu zum Beispiel Lungenkrebs führen kann aber auch diverse andere Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck etc.! Fakt ist einfach, dass zusätzliche schädliche Einflüsse den Organismus schwächen und schaden können und man die Dinge, die man aktiv weglassen KANN es auch meiden sollte. - Aber wie gesagt das muss jeder für sich selbst entscheiden. Jedoch jede zusätzliche Gefahr/ Jeder zusätzlicher neg./ schädlicher Einfluss birgt Gefahren und viele Risiken! - Egal ob Alkoholkonsum, Rauchen egal ob passiv o. aktiv, Unter- oder Übergewicht, Drogen, arbeiten mit diversen Strahlungen u./o. Schadstoffen, ungesunde Ernährung, etc.! Die die Aufören zu Rauchen tun es aus Überzeugung egal ob wegen des Geldes ist, dem Gestank, wegen der Gesundheit oder sonstigem! MfG.

Mitglied inaktiv - 16.11.2009, 13:19