Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Zeitdruck Wegen Adenomyose

Thema: Zeitdruck Wegen Adenomyose

Hallo ihr! Ich bin ganz neu hier und erhoffe mir hier hilfreiche Ratschläge eurerseits. Kurz zu mir: Ich bin 32 Jahre alt und Beamtin auf Lebenszeit, mein Partner ist 31 und noch Student. Fertig ist er im Oktober 2019, wo auch er dann voll verdient. Geplant war, auch erst dann an eine Kinderplanung zu denken. Der Wunsch ist bei mir sehr groß. Auch mein Partner möchte generell Kinder. Nun wurde Anfang des Jahres eine Adenomyose bei mir diagnostiziert . Wer es nicht kennt: Dabei handelt es sich um Endometriose-Herde in der Gebärmutterwand. Mein Gynokologe gab mir den Rat nicht mehr allzu lange mit der Babyplanung zu warten. Für eine Zweitmeinung war ich auch in einem Endometriosezentrum, wo mir auch da gesagt wurde, dass man nicht sagen könne wie sich das ganze entwickele. Nunja, da ich aber weiss, dass mein Partner finanziell erst gefestigt sein möchte, wählte ich die Behandlungsmöglichkeit mit der Pille im Langzeitzyklus. Diese Behandlung soll das Wachsen dieses Herdes in der Gebärmutter stoppen bzw verlangsamen. Regelmäßig gehe ich seitdem zur Vorsorge und der „Fleck“ ist schleichend größer geworden. Nun plagen mich seit der Diagnose Gewissensbisse: Handel ich mir vorsätzlich einen unerfüllten Kinderwunsch ein, wenn ich noch länger warte? Wäre es fair von mir, meinen Partner auch schon vor Beendigung des Studiums von einem Baby zu überzeugen? Meine Angst ist riesig groß, dass es nachher zu spät ist. Andererseits möchte ich meine Beziehung nicht belasten. Wie würdet ihr damit umgehen? lG Smilla

von smilla123 am 30.11.2018, 08:54



Antwort auf Beitrag von smilla123

Hallo, ihr seid euch beide sicher,dass ihr Kinder möchtet. Auch dein Partner ist so gut wie fertig mit dem Studium. Ehrlich gesagt: da würde ich mit der Familiengründung starten! Wahrscheinlich dauert es bis zur Schwangerschaft etwas und dein Mann ist fertig. Was wäre denn schlimmer? Nie ein Kind oder 1-2 Jahre früher als geplant? Was sagt dein Partner denn dazu?

von rabe71 am 30.11.2018, 09:07



Antwort auf Beitrag von rabe71

Definitiv schlimmer wäre nie ein Kind :-/ Habe mit meinem Partner selbstverständlich auch schon darüber gesprochen. Er ist extrem verunsichert, weil er sich momentan finanziell gerade eben so selbst versorgen kann. Ich verstehe es ja auch irgendwo. So steht zumindest er nicht voll hinter der Entscheidung jetzt mit der Familienplanung zu starten. Das wiederum wollte ich nie. Ich wollte, dass wir uns beide sicher sind und uns drauf freuen können. Aktuell leidet unsere Beziehung auch darunter. Er spürt wie „ungeduldig“ ich bin, übe vllt sogar auch Druck aus. Er hingegen kann irgendwie nicht über seinen Schatten springen. Echt ne blöde Situation

von smilla123 am 30.11.2018, 09:51



Antwort auf Beitrag von smilla123

Also selbst wenn Ihr jetzt sofort beginnt, es zu versuchen, kommt das Kind ja frühestens im September. Ist eher unwahrscheinlich, die allermeisten müssen sich etwas länger gedulden, gerade wenn man weiss, dass sich ein Problem anbahnt, wie bei dir. Sprich das Baby kommt ohnehin auf die Welt, wenn er fertig ist. Das sollte doch gut klappen. Ab wann würde er denn frühestens ein Kind wollen?

von Titounet am 30.11.2018, 09:59



Antwort auf Beitrag von smilla123

Hallo An eurer Stelle würde ich auch sofort starten mit dem Versuch ein Baby zu bekommen. Niemand kann dir sagen wie lange es dauert bis ihr wirklich schwanger werdet. Endometriose kann auch eine Befruchtung erschweren, da es das allgemeine Klima verändern kann, evtl muss der Endometrioseherd in der Gebärmutter auch entfernt werden, da es auch eine Einnistung erschweren könnte. Und dann muss ja auch noch die Zeit der Schwangerschaft hinzu gerechnet werden. Liebe Grüße

von Sissi04 am 30.11.2018, 10:31



Antwort auf Beitrag von smilla123

Danke erstmal für Eure Antworten. Mein Partner sagt, er würde lieber mit der Familienplanung starten, wenn er beruflich gefestigt ist. Ist ja auch vernünftig! ...allerdings macht das Leben einem dann eben hin und wieder mal nen Strich durch die Rechnung. Ich werde nochmal das Gespräch mit ihm suchen. Mich belastet das Ganze nämlich sehr! :(

von smilla123 am 30.11.2018, 13:47



Antwort auf Beitrag von smilla123

Sicher dass diese Diagnose auch stimmt? Als ich bereits 2 Kinder hatte (immer natürlich schwanger geworden),erzählte mir mein alter Frauenarzt auch dass ich Adenomyose hätte,hatte er mittels US erkannt. Bin dann zu einer anderen FÄ und die sagte das wäre Blödsinn,ich wäre gesund und man könnte die Erkrankung ganz selten überhaupt einwandfrei diagnostizieren. Ich wurde dann mit Nr 3 ebenfalls wieder unproblematisch schwanger,deshalb bin ich mir sicher dass die Diagnose falsch war. Evtl mal nichts von der Diagnose sagen (!) und ab zum anderen FA. Lg

Mitglied inaktiv - 30.11.2018, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du so problemlos mit dem dritten Kind schwanger geworden bist, warum schreibst du im “Bitte noch ein Baby” Forum, dass du vier Jahre für das dritte Kind gebraucht hast? https://m.rund-ums-baby.de/bitte-noch-ein-baby/Silopo_485960.htm

von 3wildehühner am 30.11.2018, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin 4 Jahren nicht schwanger geworden weil ich 4 Jahre gestillt habe! Nach Abstillen bin ich im 2.ÜZ schwanger geworden. Also ICH nenne das problemlos,du etwa nicht? Übrigens schreibe ich hier nicht weil ich selber noch ein Baby möchte,sondern weil ich anderen Müttern helfen möchte.

Mitglied inaktiv - 01.12.2018, 13:30



Antwort auf Beitrag von smilla123

Du warst ja bereits bei Spezialisten und wenn diese raten, bei Kinderwunsch nicht mehr allzu lange mit der Planung zu warten, dann würde ich den Rat befolgen. Ich würde versuchen, deinen Partner zu überzeugen. Es ist ja so: ER kann immer Vater werden, auch wenn du es nicht mehr kannst. Er ist ja fast mit dem Studium fertig. Bist ein Baby da ist, hat er das Studium ja schon beendet!

von 3wildehühner am 30.11.2018, 18:40



Antwort auf Beitrag von smilla123

Vielen Dank Euch allen! Ich vertraue jetzt einfach mal auf die Diagnose, da ich mir ja extra eine Zweitmeinung in einem Endo-Zentrum geholt habe. Ich habe gestern nochmal mit meinem Partner gesprochen und wir haben uns endlich ein festes Ziel gesetzt. Die Familienplanung startet direkt im neuen Jahr! Ich freue mich und bin sehr erleichtert, auch wenn ich weiß dass vielleicht eine nervenaufreibende Zeit auf uns wartet. LG

von smilla123 am 01.12.2018, 09:59



Antwort auf Beitrag von smilla123

Ja, auch ich würde nicht warten. Fragt Euch, ob Ihr mit 80, wenn Ihr auf Euer Leben zurück blickt, sagen wollt: "Schade, dass es nicht geklappt hat mit Kindern. Aber es war gut, die paar Monate bis zum Examen noch zu warten. Das war viel wichtiger, als ein Kind zu haben - ein Glück, dass wir das so gemacht haben." Oder ob Ihr Euch an die wenigen Monate gar nicht mehr erinnern werdet, weil Ihr inzwischen drei Kinder habt und fünf Enkelchen. Man muss im Leben wissen, was man wirklich will. Klar ist es normalerweise vernünftig, auf das Ende der Ausbildung zu warten. Es ist in Eurem Fall aber noch vernünftiger, keine unnötige Zeit verstreichen zu lassen, wenn es eine ungünstige Diagnose gibt. Außerdem finde ich es wichtiger, dass die Frau jobmäßig abgesichert ist (und das bist Du ja) als der Mann. So kann sie zur Not eines Tages auch ohne Mann klarkommen, was ja in der heutigen Zeit nicht so unrealistisch ist. Ich habe selbst Endometriose, und tatsächlich spielt hier das steigende Lebensalter eine Rolle. Ich habe fürs zweite Kind (das erste klappte noch spontan) vier Jahre vergeblich geübt und brauchte anschließend mehrere kleine OPs (Endometriose-Entfernung) plus eine Kinderwunsch-Behandlung, damit es doch nochmal was wurde. Ich hatte Glück, dass es überhaupt nochmal geklappt hat. Von daher mein Rat: Loslegen! Es kann sowieso ein bis anderthalb Jahre dauern - auch bei völlig gesunden Paaren - bis es klappt. In jedem Zyklus gibt es nur eine Schwangerschafts-Wahrscheinlichkeit von knapp 30 Prozent, und auch nimmt ab 30 Jahren leider weiter ab auf 20 Prozent usw. LG

von Banu28 am 03.12.2018, 11:06



Antwort auf Beitrag von smilla123

Wie lange machst du das mit dem lang Zyklus schon. Also bei mir wurden diese Herde schon vor Jahren gefunden (mit 21). Hab dann direkt den lang Zyklus begonnen & das bis 26 durchgezogen. Nun keine Herde mehr da Denke wenigstens er sollte sich finanziell festigen dürfen, bevor es los geht bei euch, außer er sagt GOOO In solchen Situationen ist das Gespräch wichtig und auch wenn Frauen da gerne voll hochfahren wenn’s ums Kinder bekommen geht, dürfen wir unsere lieben Männer nicht übergehen.

von Dutschess am 03.12.2018, 22:52