Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch

Thema: Kinderwunsch

Hallo, ich möchte meine Bedenken hier mitteilen und brauche eine Meinung von außenstehenden. Meine Freundin und ich sind beide 22 Jahre alt und seit 3 Jahren ein Paar. Sie studiert und ich habe mich damals nach dem Abitur für eine Ausbildung entschieden. Ich bin jetzt im 2.Lehrjahr und bekomme 620 Netto raus. Nun merken wir nach und nach, dass uns der Kinderwunsch nicht los lässt. Bei ihr ist es ganz "extrem", sie würde lieber heute als morgen. Ich zögere noch ein wenig, da ich nicht weiß, ob das Geld reicht dafür (welche "Ansprüche" haben wir?) und ob es aus der Sicht der Außenstehenden, verantwortungslos wäre? Für sie scheint das als Studentin kein Beinbruch zu sein, wenn sie schwanger werden würde und für mich eigentlich auch nicht, denn ich kann ja meine Arbeit trotzdem nachgehen. Wie seht ihr das? Bitte um keine Beleidigungen. Gruß Anonym2222 ;)

von Anonym2222 am 04.07.2017, 13:14



Antwort auf Beitrag von Anonym2222

Ich kann deine Freundin verstehen und kann euch eins dazu sagen, mehr Zeit wie im Studium und Möglichkeiten Zeit mit dem Kind durch Freisemester zu verbringen hat sie nie wieder. Meine beste Freundin hat das knallhart durchgezogen, Ihr Medizinstudium mehr als nur gut abgeschlossen und einen Sohn im Studium geboren. NUR ihr Mann verdient sehr viel als Schichtarbeiter in einem Groß Konzern, DA geht sowas. Mit deinem Gehalt sorry, nö das würde ich nicht machen. Wo und wie lebt ihr denn zusammen von welchem Geld, welche Fixkosten, gibt`s Bafög ? Alles so fragen über fragen und Kindergeld sind 160 € und Elterngeld 1 Jahr 300 € oder so. Also nicht blenden lassen. Lieber noch Warten bis du alle halbwegs Versorgen kannst, und euch muss schon klar sein. Sie muss am Abend für`s Studium lernen usw. du musst sie unterstützen wollen. Und bedenke du lernst selbst noch.... Ich habe den ersten KiWu mit 22 Jahren gehabt (vertagt, wegen der schlechten Job Situation, heute ist es zum Glück nicht mehr so), dann nochmal mit 25 (Vertragt, weil ER Abendschule machte und es stressig werden würde). Nun haben wir mit 26 / 27 logelegt und ich finde zwar n bisschen spät, aber wir haben die gewisse Sicherheit im Leben vorallem durch ihn. Grüße Dutschess

von Dutschess am 04.07.2017, 13:36



Antwort auf Beitrag von Anonym2222

Hallo, schön auch mal die Sicht eines Mannes zu hören. In Welchem Semester ist denn deine Partnerin? Ich hätte mir während meines Studiums im leben nicht vorstellen können ein Kind zu haben. Wenn sie am ende des Studiums ist sehe ich da kein Problem solange Sie den Abschluss noch schafft solange sie nicht entbunden hat. Also wenn ich an mein Studium zurückdenke ist es allein ohne Kind schon nicht sonderlich einfach, mit schon gar nicht besonders als Säugling !! Für dich sehe ich da eher weniger das Problem. Ende 2ten Leerjahres bedeutet ja das du es nächstes Jahr durch hast & daraufhin ja fest arbeiten kannst (sofern eine direkte Einstellung erfolgt.) Allerdings empfinde ich das alles als sehr knapp, sollte es direkt klappen könnte das 1-2 Jahr des Kindes finanziell schwierig werden. Es muss ja aber auch nicht heißen das es sofort klappt. Ich würde es an eurer stelle mit eurem Familien absprechen oder einer Nahe stehenden Person ob ihr im Fall der Fälle auf deren stütze bauen könnt. Es ist eine schwierige Entscheidung. Überlegt es euch gut was nicht für euch, sondern für das Kind das beste wäre.

von mel_xder am 04.07.2017, 13:56



Antwort auf Beitrag von Anonym2222

Ich kenne 2 Frauen, die während dem Studium ohne große Schwierigkeiten Kinder bekommen haben. Dein Gehalt ist gering, aber eben so gering dass euch trotzdem viel finanzielle Hilfe zustehen würde. Ich bin selbst während der Schwangerschaft in Ausbildung gewesen und überlebe auch. Ihr müsst euch halt dann mal paar Jahre finanziell zusammenreissen, wenn ihr euch für ein Kind entscheidet. Wenn ihr das nicht wollt müsst ihr warten, bis du ein normales Gehalt nach Hause bringst, denn SIE wird nur den Mindestsatz an Elterngeld bekommen

von Nenilein am 04.07.2017, 14:16



Antwort auf Beitrag von Anonym2222

Warum nicht? Ihr seid jung, habt diesen Wunsch und du bist bald mit deiner Ausbildung fertig. Ich würde die Entscheidung nicht nur am Einkommen festmachen. Wir dachten auch ein Kind zu haben wird richtig teuer aber am Ende wars gar nicht so. Es gibt so viele Angebote heutzutage um Kindersachen und Möbel gebraucht oder verbilligt zu erwerben..wenn man nicht die höchsten Ansprüche hat.Meine Schwägerin und ihr Mann hatten sich auch recht jung ( mit 20 Jahren) dazu entschlossen eine Familie zu gründen. Nach 4 Jahren wurden sie Eltern mit Hilfe künstlicher Befruchtung. Hinterher waren sie froh so früh angefangen zu haben. Schnell problemlos schwanger zu werden ist nicht selbstverständlich. Ich an euer stelle würde ich es darauf ankommen lassen und ich finde es kein bisschen verantwortungslos:) das entscheidet wann es zu euch kommen will Lg

von hasi88 am 04.07.2017, 15:01



Antwort auf Beitrag von Anonym2222

Hallo, ich finde es super, dass du dir schon solche Gedanken machst!!! Ich selbst fand mich mit 22 noch (zu jung). Ich wollte eher leben und das leben genießen. Sobald ein Kind da ist, kann man es nun mal nicht wie ein Haustier "aussetzen" oder in eine Pension geben. Außer ihr hättet die volle Unterstützung eurer Familien. Also zum Thema Geld: - ein Kind kostet ja (laut Statistik) bis zum 18. Lebensjahr ca. 200.000 € (ohne Ausbildung und Studium etc) - Solange deine Freundin immatrikuliert ist, erhält Sie vom BAföG (vorausgesetzt sie bezieht es schon) für Euer Kind 130,00 € mtl. Ist Sie nicht immatrikuliert, bekommen sie keines!!! (Hab im BAföG-Amt gearbeitet!!!) - Kindergeld gibt es 194,00 € mtl. ab 01.01.2018 - Elterngeld würde Sie 300,00 mtl. bekommen Zudem würdet Ihr bzw. du dann den vollen Kinderzuschlag bekommen (Lohnsteuer) -> dies würde ich aber beim Finanzamt erfragen, wie das mit dem Kindergeld verrechnet wird oder so (?) Und je nachdem wo ihr wohnt, vielleicht auch beim Wohnamt nachfragen, ob es eine Möglichkeit auf Wohngeld gibt. Es wäre bestimmt machbar, jedoch sag ich aus persönlicher Meinung, genießt lieber das Leben in eurem Alter. Ich bin jetzt 31 und bereit für ein Kind. Ich weiß nämlich, dass ich es auch alleine schaffen würde. Würdet Ihr es alleine schaffen? Lasst euch diese Frage auch mal durch den Kopf gehen (!). LG Kittekat

Mitglied inaktiv - 04.07.2017, 15:11



Antwort auf Beitrag von Anonym2222

Ich habe drei Kinder im Studium bekommen und sehr erfolgreich in der Regelstudienzeit abgeschlossen. Allerdings hat mein Mann damals schon gut verdient. Bekommt deine Partnerin BAföG?

von 3wildehühner am 04.07.2017, 23:50



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich ebenfalls zwei und muss sagen, dass ich die freie Zeit mit meinen Kindern vermisse. Mein Mann war ebenfalls Student und mit den bereits genannten finanziellen Hilfen war es kein Problem!

von Himbeere90 am 06.07.2017, 22:47