Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch und betriebsbedingte Kündigung - Was nun?

Thema: Kinderwunsch und betriebsbedingte Kündigung - Was nun?

Hallo Zusammen, Mein Mann (31) und ich (29) versuchen jetzt seit ca. ½ Jahr unserem Kinderwunsch nach zu gehen. Leider hat es bisher noch nicht geklappt. Nun hat mein aktueller Arbeitgeber entschieden den Standort an dem ich arbeite komplett zu schließen und es worden betriebsbedinge Kündigung ausgesprochen. Aktuell fühlt es sich so an als würde meine komplette Zukunftsplanung über den Haufen geworfen werden. Jetzt stehe ich vor einem Dilemma. Was ist die richtige Entscheidung? Den Kinderwunsch erstmal wieder auf Eis zu legen, sich einen neuen Job zu suchen, dort zwei Jahre zu arbeiten und dann das Ganze mit der Familienplanung wieder anzugehen? Aber wer garantiert einem, dass man dann z.B. nach zwei Jahren den neuen Job noch hat oder was ist wenn der neue Job nur unbefristet ist? Außerdem wünschen wir uns ja jetzt Kinder und nicht erst in zwei Jahren Oder sollte man einfach weiter dem Wunsch nach Kindern nachgehen und hoffen, dass sich alles dann irgendwie regelt? Wie würdet ihr entscheiden? Hat jemand schon Erfahrung in die eine oder andere Richtung gemacht? Schon mal Danke für eure Antworten.

von Amuri85 am 06.02.2015, 13:32



Antwort auf Beitrag von Amuri85

Hi, ....vllt kann ich dich einwenig beruhigen... ich hatte am 16.8. letzten jahres einen neuen job angefangen,und am 23.9. hatte ich dann erfahren das ich schwanger bin ( 6te ssw). Hab es dann aber erst ende des dritten monats meinem chef mitgeteilt. Dein AG darf dich auf jeden fall nicht kündigen, besonderer mutter- Kündigungsschutz tritt in Kraft. Ich habe seit 1.1.15 Beschäftigungsverbot und bekomme weiterhin meinen lohn.... bis zum mutterschutz. lg

von Sugarmaus am 06.02.2015, 14:28



Antwort auf Beitrag von Amuri85

Hey :-) Ich bin auch so ein Mensch,der alles planen will und vorallem abgesichert sein will. Aber ich denke ab nem gewissen Punkt ist einem das dann egal. Setzt euch zusammen und entscheidet das gemeinsam. Klingt blöd,aber hört auf euer Bauchgefühl. VG

von caro1987 am 06.02.2015, 14:36



Antwort auf Beitrag von Amuri85

Wenn der Vertrag aber befristet ist darf er ihn einfach auslaufen lassen...

von caro1987 am 06.02.2015, 14:37



Antwort auf Beitrag von Amuri85

puuh.. also erstmal tut es mir sehr leid, dass dir das gerade passiert ... und ich schließe mich auch an und würde dir raten, dass ihr nach eurem Bauchgefühl geht.. wobei grundlegend vom Kopf her würde man sagen, warten. der Bauch aber was anderes... andererseits kann man nie richtig und perfekt planen .. ich hab auch immer gewartet, weil es nicht richtig gepasst hat von den äußeren Umständen her (wobei man hätte das auch alles hinkriegen können) und jetzt hab ich 2 FG und noch keine Kinder.. soll einfach nur heißen, dass es so oder so oft nicht zu planen ist und manchmal sollte man es vielleicht einfach drauf ankommen lassen und dem Bauchgefühl vertrauen .. hat denn dein Mann einen guten Job ? fühl dich mal umarmt ! viele Grüße

von jezzman am 06.02.2015, 19:16



Antwort auf Beitrag von Amuri85

Guten Morgen, Also erstmal danke für eure Antworten. Mein Kopf sagt "Alles Planen, warten und sich sicher fühlen" Mein Bauch sagt "jetzt und sofort, egal was passiert" @jezzman: das mit deinen zwei FG tut mir sehr leid. Wie alt bist du denn? Ich drück ganz fest die Daumen, dass es bei dir bald klappt Mein Mann hat einen festen Job als Heilerziehungspfleger, zum Glück. Ich bin nur leider wegen meinem Ingenieursgehalt die Hauptverdienerin bei uns :-(

von Amuri85 am 07.02.2015, 10:14



Antwort auf Beitrag von Amuri85

mal meine geschichte dazu... war letztes jahr schonmal schwanger, in befristetem vertrag. leider frühgeburt und tod des kindes, vertrag im januar ausgelaufen. ab 1.2. neue stelle (vertrag schon länger fertig gewesen), am 28.1. positiv getestet. natürlich wieder ein befristeter vertrag da neue stelle. aber ganz ehrlich, möglich ist alles wenn man es will. ein gehalt kommt weiter. und so oder so werde ich minimum ein jahr zuhause bleiben, wer weiß ob ich danach überhaupt noch zum alten ag zurück will oder ganz anders arbeiten möchte, vielleicht wo man die zeiten besser an ein kleines kind anpassen kann... ;) dem neuen ag sag ich es btw erst nach der 12. woche, fühle mich persönlich damit besser. nicht dass vorher was passiert...kennen bestimmt einige ^^

von cantaloupe am 07.02.2015, 21:11



Antwort auf Beitrag von Amuri85

Ich berichte einfach mal wie wir es gelöst haben: Okt 2010 Start bei neuem AG befristet auf 1 Jahr Jul 2011 Verlängerung bis Okt 2012 (dh dann wären 2 Jahre rum) Sept 2011 Kinderwunsch sehr stark, Pille abgesetzt Januar 2012 schwanger :) 4-6.SSW Februar 2012 beim Vorgesetzten auf unbefristeten Vertrag gedrängt - hat sich ergeben, da ein anderer Mitarbeiter auch gerade den unbefristeten Vertrag bekommen hat (seiner wäre bis Jul/Aug 2012 gelaufen) März 2012 unbefristeter Vertrag :) Okt 2012 Geburt Kind anschließend ein Jahr Elternzeit Sept 2013 Auflösungsvertrag da Arbeitsstelle 70km einfach entfernt war Okt 2013 bei neuem AG angefangen (befr. auf 1 Jahr) Jan 2014 bei neuem AG angefangen (unbefristet - Probezeit 6 Monate) Sept 2014 wieder schwanger :) Ich hatte halt echt Glück :) Aber wäre das Glück nicht so groß gewesen ich würde es wieder machen!!! Mir war wichtig, dass ich halt bis ich in Mutterschutz gehe ich nicht arbeitslos bin..bzw hätte es nicht so schnell geklappt mein Gott wäre es eben so gewesen... Aber hat halt echt alles gepasst, also selbst wenn ich nicht beim ersten AG einen unbefristeten Vertrag bekommen hätte wäre ich eben bis zum Mutterschutz in einem Arbeitsverhältnis gestanden und hätte volles Elterngeld bekommen...lang genug Zeit zum Suchen hatte ich ja dann ;) Ich habe vorher um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gebeten, damit ich einfach etwas mehr Sicherheit hatte... wobei es war nur eine 50% Stelle die eben 70km entfernt war (3Tage-Woche) Mir war das eben auch zu langwierig mit dem Warten...vielleicht wieder nur ein befristeter Job- wieder erst ein Jahr, dann noch eins...und dann wieder neu bewerben? hmm... mein Mann hatte zu jedem Zeitpunkt einen unbefristeten Job und ich hatte vorher auch nicht das Megaeinkommen, weil eben nur 50% und dann schon wieder jede Menge Spritkosten abgingen.

von yola-noah am 08.02.2015, 14:25



Antwort auf Beitrag von Amuri85

@amuri85 danke für deine Anteilnahme.. ich bin jetzt mittlerweile 31 Jahre.. und nun starten wir wieder und ich hoffe so so so so sehr dass es diesmal gut geht.. wie geht es dir mittlerweile ? habt ihr euch schon entschieden ? Viele Grüße

von jezzman am 11.02.2015, 14:00