Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch + neue Stelle

Thema: Kinderwunsch + neue Stelle

Liebe Community, ich bin neu hier und hoffe, dass der Beitrag hier richtig ist… Am besten fange ich mal ganz von vorne an: Vor 2 Jahren hatten mein Freund und ich ungeplant einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Zuerst war es ein ziemlicher Schock, denn ich befand mich noch mitten in meinem Masterstudium. Wir gewöhnten uns Tag für Tag mehr an die Situation und freuten uns auch schon total auf die Zukunft. Nach ein paar Wochen hatte ich leider eine Fehlgeburt. Ich entschied mich also meine Ausbildung (mein Studium und das anschließende Referendariat) fertig zu machen und dann mit der Kinderplanung „so richtig“ zu beginnen. Nun bin ich „fertige Lehrerin“ und habe ab September eine unbefristete Stelle in meinem Wunschort in Aussicht. So eine Chance werde ich wohl nicht mehr so schnell bekommen. Mit Ende der Ausbildung wurde jedoch mein Kinderwunsch soooo groß, dass ich mehr und mehr Zweifel bekomme, ob ich die Stelle antreten soll. Ich möchte unbedingt schwanger werden. Theoretisch kann ich die Stelle auch schwanger antreten, allerdings bekommen Schwangere hier in BW momentan (noch) Berufsverbot aufgrund der Corona-Situation. Ich möchte meinen künftigen Schulleiter nicht enttäuschen, da es sehr schwierig ist, mein Fach zu belegen und er mich zudem beurteilt (da ich 3 Jahre in der Probezeit bin). Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht weiter und bin zwischen Herz und Verstand hin- und hergerissen…

von Keksl95 am 09.06.2022, 10:24



Antwort auf Beitrag von Keksl95

Meine Meinung : Auf jeden Fall Job starten! Mach lieber keine Entscheidungen deines beruflichen Lebens von nem Kinderwunsch abhängig. Die Gedanken hatte ich vor 1-2 Jahren auch. Es klappt mitm schwanger werden bisher leider nicht und ich bin so froh beruflich dran geblieben zu sein...

von Blaukehlchen am 09.06.2022, 10:50



Antwort auf Beitrag von Keksl95

Man weiß nie, ob und wenn ja wann es klappt. Also würde ich es drauf ankommen lassen und sowohl den Kinderwunsch verfolgen als auch die Stelle antreten. Ja, es kommt meistens nicht gut, wenn man schwanger anfängt oder schnell schwanger ist nachdem man eine Stelle begonnen hat. Aber der Zeitpunkt passt doch nie. Entweder man wird gerade eingearbeitet oder man ist gerade eingearbeitet und dann passiert es oder man hat sich etabliert und muss dann wegen Schwangerschaft unterbrechen. Den perfekten Zeitpunkt gibt es eh nicht.

von Lana1987 am 09.06.2022, 11:35



Antwort auf Beitrag von Keksl95

Hi, Ich habe geplant zwischen BA und MA eine Pause gemacht und bin arbeiten gegangen (außerschulisch), weil wir mit dem Kiwu auch nicht mehr warten wollten aber uns eben finanziell auch absichern wollten. Wir haben dann die Probezeit + einen Monat abgewartet und dann bin ich sofort beim ersten Versuch schwanger geworden. Für den AG natürlich blöd aber alle waren lieb und verständnisvoll. Meine Zwillinge sind jetzt ein Jahr alt und ab Oktober geht es für mich zurück an die Uni für den Master und das anschließende Ref. Und so wie aktuell der Plan ist (Pläne können sich natürlich ändern) werden wir wieder anfangen zu üben so ca 3-6 Monate, bevor ich mit dem Ref fertig bin. Sonst wird uns der Altersabstand irgendwann zu groß und wir selbst, für unsere Vorstellungen, zu alt. Im besten Fall mache ich dann schwanger meinen Abschluss und trete auch schwanger meine erste Stelle an, selbst wenn das bedeutet direkt ins BV zu müssen. Schwangere Bewerberinnen dürfen bei der Vergabe von Stellen nicht benachteiligt werden. Und auch wegen einer Beurteilung würde ich mir keinerlei Gedanken machen. Auf welcher Grundlage solltest du denn schlecht beurteilt werden können, weil du schwanger warst? Ich persönlich richte meine private Lebensplanung 0,00 danach was für den Arbeitgeber oder sonst wen anders angenehm ist. Sonst arbeitet man nämlich bis zur Rente durch und war im besten Fall nicht einen Tag krank. Verstehen kann ich deine Gedankengänge schon. Aber ich würde mich bei diesem Thema wirklich nur darauf konzentrieren, was IHR möchtet. Nicht die Schule, der Staat oder wer auch immer. Beruflich geht es immer weiter, die Familienplanung kann man nicht ewig aufschieben, denn irgendwas zum drauf warten gibt es immer. Und dann hört man plötzlich die biologische Uhr ticken und für manche ist der Zug dann auch schon abgefahren. Und da sich eben nicht alles planen lässt: Legt los. Und wenn der Plan aufgeht, wird sich alles finden. Und wenn nicht, dann auch :) Liebe Grüße

von LuiBee am 09.06.2022, 12:11



Antwort auf Beitrag von Keksl95

Ich würde den Job antreten. Du kannst natürlich Glück haben und schnell schwanger werden, aber in der Regel braucht man dafür ein bisschen. Es ist auch besser du lebst dein Leben und wirst dann schwanger, und richtest dein Leben nicht aufs schwanger werden aus. Sollte es nicht gleich klappen, wirst du so nur frustriert sein. Die

von Lizzlie am 09.06.2022, 12:22



Antwort auf Beitrag von Keksl95

Hi :) bei mir war es damals ähnlich. Ich habe bei einem neuen Arbeitgeber angefangen mit dem Wissen das wir ein Kind planen und ich irgendwann weg bin, weil wir ein Haus bauen. Ich habe zunächst ein Jahresvertrag bekommen. 2 Wochen vor dem zweiten Jahresvertrag habe ich erfahren das ich Schwanger bin. Es war kein schönes Gefühl aber ich habe nichts gesagt und den Vertrag angenommen und es 2 Wochen nach der Unterschrift gesagt. Hätte ich es vorher gesagt, wäre ich ohne Geld dagestanden. Ich kann mir vorstellen, das dass die wenigsten Frauen in Kauf nehmen. Alles Gute für Dich/ Euch :)

von Natalie1902 am 09.06.2022, 17:57



Antwort auf Beitrag von Keksl95

Eine Freundin von mir hat auch direkt nach Antritt der ersten Stelle nach dem Ref ihren Kinderwunsch umgesetzt (und ist wg. Corona direkt ins BV). Sie ist jetzt gerade im Februar wieder eingestiegen, wird jetzt an ihre Wunschschule versetzt und hat der neuen Schulleitung schon mitgeteilt, dass sie zwar die Co-Klassenleitung in der 5 übernimmt, aber nicht versprechen kann, dass sie das durchziehen kann. Gerade wenn du ein Mangelfach hast, das schwer zu besetzen ist, hast du doch Glück! MIt Deutsch und Geschichte bist du schnell ausgetauscht, mit Physik und Informatik freut man sich, wenn du nach der Elternzeit endlich wieder da bist. Da würde ich mir keinen riesen Kopf machen. Meine Schwägerin war 3x raus, in super kurzem Abstand, hat aber auch Mangelfächer und ist immer mit Kusshand zurück genommen worden. Natürlich sollst du die Stelle antreten! Man sagt doch keine Stelle ab, weil man Kinderwunsch hat und vielleicht bald schwanger wird. Ich habe auf meine erste Schwangerschaft sieben Jahre gewartet... da hätte ich mir ganz schön was vertan, hätte ich meine Berufstätigkeit davon abhängig gemacht. Wenn du vorher schwanger bist, schön für dich - doof für die Schule. Aber es weiß auch niemand, wie die Regelungen im September aussehen, vielleicht ist BV "nur" wegen Corona bis dahin endgültig hinfällig. Alles Gute!

von Schmetterfink am 10.06.2022, 08:20



Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Hallo liebe Schmetterfink, unterrichtet deine Freundin auch in BW? Ich bin immer davon ausgegangen, dass man während der Verbeamtung auf Probe, also in der Probezeit, nicht versetzt oder abgeordnet werden kann? Ist das dann eine Ausnahme bei Schwangerschaft? Weißt du zufällig, wie es dann mit der Probezeit und Elternzeit aussieht? Wird das einfach hintenangehängt? Das tut mir sehr Leid zu hören, dass du so lange warten musstest. Weiß man, woran es lag? Eine Freundin von mir musste auch länger warten, allerdings hat es sich bei ihr nie rausgestellt, weshalb das so war. Manchmal ist es echt unfair… Aber umso schöner, dass es dann endlich bei Dir/ Euch geklappt hat! Alles Gute!

von Keksl95 am 10.06.2022, 08:58



Antwort auf Beitrag von Keksl95

Nein, sie ist in Niedersachsen, wechselt jetzt allerdings das Bundesland nach NRW. Ich weiß gerade nicht, wann sie genau Examen gemacht hat, ich bin mir aber eigentlich ziemlich sicher, dass sie nach dem Ref nicht lange gearbeitet hat (da war ich allerdings hochschwanger und mit anderen Dingen beschäftigt, vielleicht vertue ich mich mit den Zeiten da auch). Sie wechselt zum neuen Schuljahr, da ist der kleine gut 1 1/2... ich versuche, am Wochenende daran zu denken, sie zu fragen. Ich habe PCOS, ohne Eisprünge kein Baby hat ein bisschen gedauert, bis jemand die Diagnose gestellt hat. Dann.. war ich einfach nur alt. Super Eizellreserve, aber halt miese Qualität. Jetzt hoffen wir gerade, dass mit #2 alles gut geht (das hat "nur" 18 Monate gedauert, bin jetzt Ende 7. SSW).

von Schmetterfink am 10.06.2022, 11:48



Antwort auf Beitrag von Keksl95

Hallo ihr Lieben, vielen Dank euch für den ermutigenden Zuspruch! Ich tendiere mehr und mehr dazu, bald loszulegen. Auch wenn es dann unangenehm ist, dem neuen Schulleiter dies mitzuteilen, falls es denn überhaupt so früh klappen sollte. Und falls es tatsächlich passiert und das BV aufgehoben wird, dann kann ich ja noch etwas arbeiten, damit die Schule genug Zeit hat, um für Ersatz zu sorgen. Danke für eure lieben Antworten!

von Keksl95 am 10.06.2022, 08:47