Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch nach dem Studium, auch wenns unpassend ist?

Thema: Kinderwunsch nach dem Studium, auch wenns unpassend ist?

Hallo ihrs, das Thema kam bestimmt schon öfter, aber muss ich mir das auch mal von der Seele reden und mir Meinungen anhören. Ich bin nun (bald) 28 und beende diesen Monat mein Studium. Seit einiger Zeit ist das Thema Nachwuchs bei mir und meinem Freund Thema bzw. schon nah an der Umsetzung. Jedenfalls habe ich vor 6 Monaten meine Verhütung abgesetzt, aber geklappt hat es noch nicht. Nun hat sich vor kurzem ein Praktikum für 3 Monate bei mir angekündigt, mit der Wahrscheinlichkeit der Übernahme (befristet oder unbefristet weiß ich noch nicht). Schriftlich hab ich das aber noch nicht. Nun bin ich mir etwas unsicher geworden, ob wir etwas zurückfahren sollten und ich erst einmal das Praktikum und den eventuellen Job danach anfange. Ein Kind wünsche ich mir schon sehr und selbst 28 war für mich immer zu spät. Klar sagt man, dass man erst einmal arbeiten soll, aber wenn ich dann den Job anfangen sollte, dann ist dieser vielleicht auch nur befristet und ich bin dann an derselben Stelle, wie jetzt, wenn der Job ausläuft bzw. ich gerade schwanger bin. Also müsste ich dann eigentlich so lange warten, bis ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bekomme und das weiß man doch nie. Ich möchte auch auf gar keinen Fall über 30 sein. Gleichzeitig habe ich natürlich Angst, dass ich zu lange zuhause bin, um dann den richtigen Start ins Berufsleben zu finden. Bestenfalls habe ich es mir nun so vorgestellt (klar, wenn es überhaupt klappt), dass wir mein Praktikum abwarten und ich sehe, ob ich dann überhaupt eine Stelle bekomme. Auch wenn, dann würde ich trotzdem gerne loslegen und habe zumindest die Chance noch bis zur Geburt in dem Unternehmen zu arbeiten, auch wenn danach Schluß ist. Aber zumindest habe ich dann ein wenig mehr Berufserfahrung. Mein Freund hat eigentlich einen sicheren Job. Dann wäre ich ein halbes Jahr nach der Geburt zuhause und würde in der Zeit einen Job suchen, sobald es was gibt, würde dann mein Freund zuhause bleiben. Da wir uns auch gerne die Elternzeit teilen würden. Dann wäre ich zumindest auch nicht gleich 1 Jahr ohne Job. Man ist das alles kompliziert. Dabei will man doch nur eine kleine Familie und gerne sein eigenes Geld verdienen. Hat denn jemand Erfahrungen damit. Würde gerne nur mal so eure Ansichten mitgeteilt bekommen. Vielen lieben Dank schon einmal. Viele Grüße, Ulina

von ulina1810 am 15.07.2011, 09:25



Antwort auf Beitrag von ulina1810

Ich sage: Krieg dein Kind! Auch bei einem unbefristeten Vertrag kannst du gekündigt werden. Mir ist es kein Job dieser Welt wert noch weiter zu verhüten (männe ist Polizist, ich habe auch einen unbefristeten vertrag, allerdings nicht in meinem studierten Job und auch vorerst nur 20 Stunden aber immerhin :-)) liebe grüße und hör auf dein Herz!

von 96AlteLiebe am 15.07.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von ulina1810

Das ist natürlich eine Ansichtssache! Ich kann dich natürlich sehr gut verstehen, wenn erstmal der Kinderwunsch da ist und man einen festen Partner hat, ist dieser nicht mehr so einfach wegzudenken. Aber ich bin der Meinung, dass man erst einmal ein paar Jahre Berufserfahrung sammeln sollte! Schon ganz allein aus dem Grund, weil eine Frau nach einer Schwangerschaft es eh schon beruflich gesehen nicht einfach hat, und wenn dann noch keine Berufserfahrung vorhanden ist, hat sie wahrscheinlich garkeine Chancen mehr auf dem Markt. Ich finds zwar selber traurig, ist aber ja leider heute so! Man muss ja auch unter anderem (ist zwar noch lang hin) an seine Rente denken! Also ich an deiner Stelle würde noch etwas warten und erst einmal im Berufsleben einsteigen! Ich wünsch dir alles Gute!

von Sarah_1982 am 15.07.2011, 11:26



Antwort auf Beitrag von ulina1810

Ich sehe es wie Sarah, erst einmal Berufserfahrung sammeln. Du bist noch so jung und hast noch so viel Zeit, ein Kind zu bekommen. Ich denke nur an den Fall, dass (was ich Dir natürlich nicht wünsche) die Beziehung, aus welchem Grund auch immer kaputt geht. Dann hast Du ein Kind, bist allein erziehend, hast Null Berufserfahrung - da kriegst Du am Ende überhaupt keinen Job und das Studium war dann auch umsonst. Ich stand vor vielen Jahren kurz vor Ende meiner Ausbildung auch vor solch einer Entscheidung, habe mich dafür entschieden, erst einmal Berufserfahrung zu sammeln - und das war genau richtig! Es ist ja ganz bestimmt ganz toll ein Kind zu haben und für viele vielleicht auch die Erfüllung ihres Lebenstraumes. Aber das Kind sorgt nicht in den nächsten 20 Jahren für Deinen Lebensunterhalt. DU musst das Kind versorgen, wenn Du Glück hast, tut es der Vater mit Dir zusammen. Aber hast Du studiert, um am Ende ein Dasein als Hausfrau zu fristen, weil es für Leute ohne Berufserfahrung immer nur Praktika geben wird? Ich würde mir das in Ruhe noch mal überdenken.

von Bella0708 am 16.07.2011, 01:18



Antwort auf Beitrag von ulina1810

Naja das kommt aber auch aufs Studium an und ob man nebenher nur Eier geschaukelt hat.....Ich finanziere mich selbst seit meinem 17 Lebensjahr.... habe trotz Naturwissenschaft völlig am Leben (in der Region Hannover) vorbei studiert. Hier ist einfach kein Arbeitsmarkt für mich vorhanden. Da ich im Privaten meine Prioritäten setze, bin ich nicht bereit umzuziehen. Ich habe aber IMMER gearbeitet, also kann von "keine Berufserfahrung" keine Rede sein.... Rezeptionen und alles was mit Kundenservice und Beratung zu tun hat, nimmt mich gerne.... wie gesagt, ich habe auch jetzt einen festen Job und um meinen Stundenlohn beneiden mich Bäcker, Gärtner oder Friseure um Längen. Von daher kann man das so pauschal nicht sagen.... Einen Job bzw Arbeit findet man, auch welche die Spaß macht, Frage ist nur, ob du eher ein Karrieremensch bist oder nicht. Wenn es "nur" um das Thema Lebensunterhalt alleine bestreiten" geht, kannst du das mit Sicherheit auch, wenn dein Mann aus welchen Gründen auch immer dies eben nicht mehr könnte, ich könnte es ja auch (ok wenn ich meine Stunden erhöhe). Von daher.... beleucte deine eigene Situation und dann triff die Entscheidung mit der Herz UND Kopf gut leben können :-) Alles Gute für dich :-)

von 96AlteLiebe am 16.07.2011, 06:31



Antwort auf Beitrag von ulina1810

das ist so lieb von euch, dass ihr mir da solche Einschätzungen gibt. Mal ganz doof gefragt, wieso kann ich denn nicht jetzt arbeiten (auch wenn es z.B. nur 4 Monate sind), dann meinem Arbeitgeber sagen, dass ich schwanger bin (wäre) --> dann wird er sicherlich in der Probezeit kündigen bzw. keinen weiteren Vertrag ausstellen und dann krieg ich eben erstmal das Kind. Nach der Geburt und dem Mutterschutz würde ich dann nach Stellen suchen und wenn eine passende dabei ist, dann müsste eben mein Mann zuhause bleiben und ich gehe dann arbeiten. So wäre ich vielleicht 6 Monate oder so ohne Job. Und zudem kommt, wenn ich mich bewerbe, muss ich doch nichts von einem Kind sagen. Also meines Erachtens hat mich das bis jetzt noch keiner gefragt oder in der Bewerbung vermisst. Oder??? Dann nur eine zweite Frage: Wenn die 12 oder 14 Monate mit Elterngeld rum sind, was habt ihr dann gemacht??? Das Kind gleich zu einer Betreuung geben? Ist halt schwierig, wenn beide arbeiten sind.

von ulina1810 am 16.07.2011, 10:41



Antwort auf Beitrag von ulina1810

Du bist hier im Forum erster Kinderwunsch :-) wir haben noch keine Kinder ;-)

von 96AlteLiebe am 16.07.2011, 12:02



Antwort auf Beitrag von ulina1810

Wie AlteLiebe96 schon gesagt hat, die meisten haben hier noch keine Kinder Meinst du denn wirklich das dein Mann zu Hause bleiben würde? Du musst natürlich ganz allein für dich entscheiden, aber ich würde definitiv noch abwarten.... Natürlich musst du in deinem Lebenslauf Kinder nicht benennen, jedoch solltest du bei einem Vorstellungsgespräch erwähnen, dass ein Kind(er) vorhanden ist/sind! Was ist wenn dein Kind krank ist etc.? Dein AG sollte also schon wissen, wie es damit aussieht! Als ich vor 3,5 Jahren mein Vorstellungsgespräch hatte, wurde ich z.b. auch gefragt, wie es mit dem Kinderwunsch aussieht! Ist doch auch klar, eine Firma hat keine Lust jemanden einzustellen und anzulernen, der dann ein paar Monate später wieder weg ist! Ich kann dir nur sagen, ich bin mit meinem Mann mittlerweile über 9 Jahre zusammen und knapp über 6 Jahre verheiratet! Ich hab es noch nie bereut, erst (wenn es dann mal klappt) etwas später Mutter zu werden! Wir haben uns irgendwo (natürlich auch durch unser Berufsleben) ein schönes Leben aufgebaut, haben zb ein Haus vor 5 Jahren gekauft! Ich will damit nicht sagen, dass Geld alles ist..... Ich will damit nur sagen, das für mich jetzt der "richtige Zeitpunkt" wäre um Mutter zu werden! Aber das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden! Ich hoffe, das du für dich die richtige Entscheidung triffst! LG

von Sarah_1982 am 16.07.2011, 13:24