Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch mit 22 was tun ?

Thema: Kinderwunsch mit 22 was tun ?

Hallo ich bin Tina ,bin 22 Jahre alt und seit August 2015 nach Beendigung meiner Ausbildung zur Gärtnerin Arbeitssuchend. Seit August letzten Jahres habe ich mir viele Gedanken gemacht wie es in meinem Leben weiter gehen soll. Und ja natürlich würde ich gern wieder arbeiten aber, Seit März diesen Jahres wird der Wunsch nach einem eigenen Kind bei mir und meinem freund immer größer.Unsere Familien würden sich auch riesig freuen und uns zu 100% unterstützen. In letzter Zeit sehe ich um mich herum viele schwangere Frauen ,das verstärkt den Kinderwunsch noch mehr. Nun weiß ich nicht was ich tun soll ? Könnt ihr mir helfen ?

von Tinachen1234 am 27.06.2016, 12:43



Antwort auf Beitrag von Tinachen1234

Kurzfassung. Klingt nicht nach dem richtigen Zeitpunkt. Helfen kann da keiner. Wärst Du dir sicher, würdest Du hier nicht fragen. Unterstützung der Familie? Nett und schön aber grundsätzlich nicht nötig, wenn Mama und Papa "bereit" dafür sind. 12 Monate Einkommen vor dem beginnenden Mutterschutz wäre nicht schlecht für das Elterngeld.

Mitglied inaktiv - 27.06.2016, 13:08



Antwort auf Beitrag von Tinachen1234

Hm wenn ich in deiner Situation wäre dann würde ich zusehen das ich Arbeit finde auch wenn es vllt erst einmal was anderes als Gärtnerin wäre. Ich persönlich finde es unverantwortlich in solch einer Situation bewußt ein Kind zu bekommen und sich darauf zu verlassen das Familie hilft und amt Elterngeld zahlt. Du bist 22 also noch jung und meistens ist es ohne Kind einfacher Arbeit zu finden. Aber das muss jeder für sich entscheiden

von LeNiWa am 27.06.2016, 13:51



Antwort auf Beitrag von Tinachen1234

Nach solchen Aussagen bombe ich mal meine rein RAN AN DEN KINDERWUNSCH !!! Meine Oma und meine Mama sagten immer : arbeiten wirst du noch länger als Kinderkriegen Nun ja mir hat das arbeiten nicht viel gebracht vor dem kinderwunsch. Bin nun seit 5 Jahren Mama, Ehefrau und Hausfrau und bin glücklicher als je zuvor ... Bin aber ja auch ziemlich altmodisch und genieße das Leben wo Mann arbeitet und Frau mit Kindern ist .... ( man man man was für ein assi mensch ich sein muss so ein Konzept zu vertreten ) Sobald kinderplanung abgeschlossen ist und alle Kinder ,die ich vlt noch haben werde, groß sind, widme ich meine Zeit der Arbeit. Hör auf dein Gefühl. Entscheide so wie du es für richtig hälst . DU bist dann schwanger. DU musst dann gebären, DU bist dann erstmal mit dem Kind zu Hause . Werde erstmal dir im klaren ob du es wirklich willst und setz dich mit deinem freund zusammen

von KaterinaKati am 27.06.2016, 17:51



Antwort auf Beitrag von KaterinaKati

Super Einstellung hört man heutzutage nicht mehr oft . Ich bin

von Virginiavan am 03.07.2016, 20:53



Antwort auf Beitrag von Tinachen1234

Mach wie du es richtig hälst. Jeder hat eine andre meinung dazu. Meine meinung ist widme dich den kiwu. Ich persöhnlich find es immer schade das die kinder mit einem jahr in fremdbetreuung gegeben werden.

von Blackmamba811 am 27.06.2016, 19:28



Antwort auf Beitrag von Tinachen1234

nein, können wir nicht. wie soll dir ein forum so eine frage beantworten? das ist dein leben. wenn ihr gemeinsam den wunsch habt, deine familie hinter euch steht u euch unterstützt.... ....dann hört sich "Nun weiß ich nicht was ich tun soll" für mich verdächtig nach "so ganz sicher bin ich mir vllt doch nicht" an....

von ziyal am 27.06.2016, 20:26



Antwort auf Beitrag von Tinachen1234

Hallo, Du bist mit Deiner jetzigen Lebenssituation unzufrieden. Es macht Dir Angst, dass Du keinen Job hast. Vielleicht macht Dir auch die Jobsuche Angst, die Bewerbungen, die Vorstellungsgespräche, die Absagen, die jeder mal bekommt. Diese Angst ist ganz normal, es geht vielen jungen Menschen genauso wie Dir! Ein Baby erscheint da oft als DIE Lösung: Niemand erwartet mehr von einem, dass man sich bewirbt und arbeitet. Endlich darf man das ungute Gefühl abhaken und sich ganz aufs Muttersein freuen... Leider geht dieser Schuss natürlich nach hinten los. Denn sehr schnell holt Dich die Wirklichkeit wieder ein: Du bekommst kein Geld während des Mutterschutzes. Du kannst nach der Babypause nicht auf einen Arbeitsplatz zurückkehren, weil Du gar keinen hast, keine Stelle wird Dir freigehalten. Wenn man nie in seinem Ausbildungsberuf gearbeitet hat, schafft man den Einstieg nach der Babypause meist erst recht nicht mehr. Denn man hat null Berufserfahrung - im Gegensatz zu vielen anderen Bewerberinnen. Du kannst außerdem finanziell zu Eurer kleinen Familie nichts beitragen, und wenn Du Dich trennst oder Dein Partner arbeitslos wird, lebt Ihr von Hartz IV. Das ist schwer für ein Kind, denn es sieht bei anderen Kindern, was diese alles ermöglicht bekommen, und was für es selbst unerreichbar ist. Es ist vor allem aber auch für Dich keine Lebensperspektive. Du wirst nie wissen, wie gut es sich anfühlt, unabhängig zu sein, Erfolgserlebnisse zu haben, etwas aus Deinem Leben und Deinen Fähigkeiten gemacht zu haben. Außerdem: Das Leben mit einem Baby ist viel anstrengender als jeder Job. Das kannst Du Dir jetzt nicht vorstellen und wirst es nur schwer glauben können, es stimmt aber. Kinder schlafen in den ersten zwei bis drei Lebensjahren nicht längere Zeit durch. Junge Babys kommen oft bis zu sechs Mal pro Nacht, die ständige Übermüdung ist irre anstrengend. KEIN Job kommt da auch nur annähernd ran. Das Leben mit einem Baby ist absolut nicht romantisch, sondern zwar schön, aber auch wahnsinnig kräfteraubend. Such' Dir einen Job, mach' dafür ein Bewerbungstraining (Jobcenter), damit das auch wirklich klappt, lass Dir helfen beim Verfassen wirklich guter Bewerbungen (keine Fertig-Dateien)! Versuche, Deine Unzufriedenheit in den Griff zu bekommen, indem Du aktiv wirst und wirklich mehrere Stunden täglich in die Bewerbungen investierst. Sei flexibel und arbeite notfalls auch in einer anderen Stadt oder einem anderen Beruf. Erlebe, wie es ist, eine junge Frau mit eigenem Einkommen zu sein, die sich ein paar Wünsche erfüllen kann, die ihre Freizeit und ihre Wochenenden genießen kann, die aus eigener Kraft für sich sorgen kann. Erst dann wirst Du so lebenstüchtig sein, dass Du auch gut für ein Kind sorgen kannst! LG

von Mijou am 28.06.2016, 09:54



Antwort auf Beitrag von Mijou

Spitzen Beitrag. Vor allem der obere Teil, war genau auch mein Eindruck.

Mitglied inaktiv - 28.06.2016, 12:01



Antwort auf Beitrag von Tinachen1234

Hallo Tina, es ist sehr schön wenn ihr ein Kind möchtet. Natürlich will man es so schnell wie nur möglich. Aber wenn ich dir einen Tip geben darf. Such dir zuerst eine Arbeit und arbeite mindestens ein Jahr lang. Wenn du danach schwanger wirst, dann bekommst du Mutterschaftsgeld, dein Elterngeld fällt höher aus. Wenn du allerdings jetzt schwanger wirst, dann bekommst du eigentlich kaum etwas. Elterngeld nur 300 Euro, das wars. Und so ein Kind kostet tatsächlich nicht wenig. Außerdem sind dein Freund und du ja nicht verheiratet. Ich persönlich würde dir empfehlen zuerst zu arbeiten. Ansonsten könnte es finanziell tatsächlich schwierig werden.

Mitglied inaktiv - 28.06.2016, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Zudem hast du nach der Elternzeit noch einen Arbeitsplatz und kannst arbeiten gehen. Aber wenn du jetzt schon ein Kind bekommst und später, ohne Berufserfahrung, ohne einen gesicherten Arbeitsplatz eine Arbeit suchen wirst, dann kannst du dir sicher sein dass du eigentlich nichts finden wirst. So hart es klingt, aber so ist die Realität. Und verlass dich bitte nicht auf Familie und co. Natürlich bietet jeder jetzt seine Hilfe an. Aber du solltest auf eigenen Beinen stehen. Ein Kind bekommen geht schnell. Aber dem Kind etwas bieten, auf eigenen Beinen stehen, das ist etwas anderes. Bitte überstürz nichts.

Mitglied inaktiv - 28.06.2016, 10:49