Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann:

Durchblutungsstörung der zehen bei Parese

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Kinderorthopäde

zur Vita

Frage: Durchblutungsstörung der zehen bei Parese

Joelina77

Beitrag melden

Hallo... Meine Tochter Mia (3,5 Jahre alt) hat eine meistens recht leicht ausgeprägte, links- und beinbetonte Tetraparese. Je nach Witterung und bei Wachstumsschüben variiert die Muskelspannung sehr stark. Im Winter kam es täglich zu Durchblutungsstörungen der Zehen in beiden Füssen, die Zehen waren regelmässig dunkelblau und eiskalt und das obwohl wir stark heizten, die Füsse sehr warm hielten, sogar nach einer halben Stunde in der Badewanne etc waren die Füsse noch kalt und blau. Das einzige, was dagegen hilft sind lange Massagen mehrmals täglich. Nun waren wir selbstverständlich damit sowohl beim Kinderarzt als auch bei unserem Orthopäden (mit dem ich nicht so recht zufrieden bin, da er sich mit ihrem Krankheitsbild kaum auszukennen scheint), andere Ursachen wurden ausgeschlossen und uns wurde gesagt - gegen die Durchblutungsstörung aufgrund der Parese könne man nichts tun. Ist das denn wirklich wahr? Müssen wir das einfach hinnehmen? Kann man im Akutfall nicht ein - keine Ahnung - blutverdünnendes Mittel geben oder gibt es nicht Orthesen die die Zehen praktisch daran hindern, sich so stark zusammenzukrümmen, dass die Durchblutung nicht mehr gewährleistet ist? Nun kommt meine Tochter in den Kindergarten und ich habe Bedenken, dass sie regelmässig die Zehen meiner Tochter kontrollieren, und sich eben die Zeit nehmen können, sie mehrmals täglich 20 Minuten zu massieren. Jetzt wo es wärmer ist, kommt die Durchblutungsstörung nur noch im Wachstumsschub vor, aber das reicht ja auch schon und irgendwann wird es ja wieder Winter. Was ist ihre Meinung dazu?


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Ein blutverdünnendes Mittel wird nicht helfen - die Durchblutungsstörungen haben andere Gründe - wie z.B: parese-bedingte Engstellungen der Gefäße. Der behandelnde Kinderazt sollte sich mit neuropädiatrischen Erkrankungen auskennen. Ich empfehle Ihnen auch die Vorstellung bei einem/r Krankengamnasten/in mit pädiatrischer und neurologischer Erfahrung - hier können Ihnen dann noch Tricks gezeigt werden, wie die Massagen mit Bürsten oder Frotteewaschlappen z.B. durchgeführt werden können. Weiter physikalische Massnahmen wie Wechselbäder o.Ä. können dort auch ausprobiert werden. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.