FamilieW
Guten Tag, beide Daumen unseres 11 Monate alten Sohnes wirken auf uns etwas merkwürdig (seit der Geburt): Der Knochen, an dem der Daumen an der Hand befestigt ist (Kahnbein?) scheint sehr ausgeprägt. Wenn er die Finger und Daumen spreizt, ergibt sich nicht eine relativ ebene Handfläche mit milder Kuhle wie bei uns, sondern das Kahnbein (ich hoffe, das ist der richtige Begriff) steht sehr hervor - obwohl der Daumen wiederrum sehr weit nach hinten weggesteckt ist. Es ist auf beiden Seiten gleich. Ist das eventuell normal und sieht nur so merkwürdig aus? Ein wenig scheint es, dass es bei der freien Daumenbewegung einen kleinen Widerstand gibt, wo der Daumen immer ein klein wenig "springt" bzw. "hakt". Er greift normal, krabbelt und hangelt sich an der Couch entlang, lediglich beim schlafen klappt er die Däumchen gern noch ein. Vielen dank für Ihre Einschätzung. Famile W
Sehr geehrte Eltern, liebe Familie, Möglicherweise handelt es sich um einen typischen Pollex flexus ("Springender Daumen"), denkbar ist aber auch eine harmlose Form der Ausrenkbarkeit im Daumen- Grundgelenk . Es bleibt nichts anderes übrig, als sich diese Veränderung einmal lebendigerweise anzuschauen. Ich denke Sie sollten das einmal beim Kinderorthopäden oder Kinderarzt demonstrieren. Wahrscheinlich handelt es sich um eine harmlose Sache. Sollte sich das Daumen-Endglied in Beugestellung (90 Grad) festklemmen, dann muss irgendwann einmal die sogenannte Beugesehne von Einengungen befreit werden. Alles das muss man beim anschauen des Kindes besprechen. Das Kahnbein ist, so glaube ich zumindestens, an der ganzen Sache dann doch nicht beteiligt. Herzliche Grüße Ihr Jan Matussek