Elternforum Kigakids

In Anknüpfung an Frage weiter unten wegen Essen im KiGa:

In Anknüpfung an Frage weiter unten wegen Essen im KiGa:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie ist denn das eigentlich? Bekommen die Eltern das Essen welches nicht aufgegessen wurde mit nach Hause gegeben??? Ich meine, bezahlt isses ja *g*..... Und wenn ich mir jetzt vorstelle ich lasse mein Kind im KiGa essen, es isst aber nicht, und hat dann den ganzen Tag (und vielleicht öfters) nix warmes im Bauch, und ich habe auf der Arbeit gegessen, dann koche ich doch abends nicht extra, wenn der KiGa Geld für´s Mittagessen bekommt, welches dann im Müll landet - oder wie seht ihr das??????? Gruß, Pocoyo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es 2 Gruppen, die auch in getrennten Räumen essen. Die eine Gruppe bringt ihr Essen mit und die andere Gruppe bekommt halt das Morgens bestellte Essen.Was mit dem nicht gegessen Essen passiert kann ich nicht so genau sagen. Ich glaubeaber es kann mitgenommen werden. Man kann sich jeden Tag bis 9 Uhr melden ob das Kind nun ißt oder nicht. Für die Kinder die ihr Essen mitbringen steht ein Kühlschrank zur Verfügung in die sie das Essen in mit dem Namen beschriftete Boxen tun. Da sich für unsere Kleine das Essenbestellen nicht lohnt, da sie es nicht aufisst bekommt sie ihre Kühlschrank-Box mit und warm wird dann zuhause gegessen. Gruß Bärbel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird das Essen allerdings nur nach bestellter Mahlzeit mit 2,60 € berechnet. Wochenpläne hängen aus und man kann dann das Essen raussuchen welches das Kind mag. Am Ende ds Monats werden die Mahlzeiten zusammen gezählt und dann im KIGA bezahlt. Also wird dort kein Monatsbetrag erhoben. Das Essen wird in der Küche des benachbarten Alten und Pflegheimes gekocht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, essen was nicht aufgegessen wird, oder gar nicht gegessen wird, wird bei uns nicht mitgegeben. unsere tochter mag zb keinen griesbrei. sie bekommt dann von mir etwas anderes mit. ich bezahle im monat 52,00 euro - das essen kommt aus der krankenhausgroßküche (ist nicht wirklich gut!). lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pocoyo, meine Tochter ist auch im Kindergarten. Wir bezahlen für den ganzen Monat 55,- € zusätzlich (ikl. 1 Std. mehr Betreuung). Wir bekommen das essen auch nicht mit, aber wir müssen spätestens 1 Tag vorher anmelden welche Kinder Mitessen sollen. Dementsprechend wird dann auch von der eigenen Kiga küche gekocht. Der Rest wird dann glaube ich an die gegenüberliegende Schule weitergegeben. Auf jeden Fall sehe ich immer jemanden das Essen abholen. Da meine Tochter vieles mag, habe ich mir darüber noch nicht wirklich gedanken gemacht. Wenn sie einen Tag die Mahlzeit mal nicht mag, isst sie meistens am nächsten Tag dafür die Doppelte Portion. Gleicht sich also immer irgendwie aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe keine ahnung, was ich bezahle :) aber mein sohn und seine komplette gruppe essen meistens wohl alles auf, aber aus dem grund, weil nicht (mehr) so viel da ist wie früher... sprich, gibt tage, da können sich die kids nachschlag holen - gibt tage, da reicht es gerade mal für jeden. mit nach hause haben wir noch nie was bekommen und werden wir auch nicht, fände ich auch blöd.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns im Kindergarten wird auch nichts mit nach hause gegeben. In der Regel ist es aber so, das es mehrere Dinge gibt, also sprich ein Gemüse, Fleisch, Beilage und irgendetwas davon wird immer gegessen. Dann gibt es gegen 14 Uhr noch mal einen Nachmittagssnack in Form von Quark, Früchten, etc. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, na ja... also ich finde weder, dass der kostenbeitrag für#s essen so hoch ist, dass er ''abgegessen'' werden müsste, noch dass es Sinn machen würde die Reste mit nach Hause zu geben. So ist das nun mal mit Kindern, sie essen nicht immer diszipliniert. was machst du denn am Wochenende zu hause? Bekommt Dein Kind da Abends auch die Reste vom Mittag vorgesetzt? Sorry, aber ich finde Deine einstellung echt komisch. Das Einzige, was ich nachvollziehen kann, ist, dass Du Dir Sorgen machst, weil dein Mäuschen den ganzen tag nix warmes im Bauch hat- da könntest Du doch aber abends was einfaches wie Grieß o.Ä. anbieten oder? Ich finde das nicht so problematisch. Gruß Olli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Generell gibt es bei uns auch kein nicht-aufgegessenes Essen mit. Es kann aber vorkommen, dass z.B. vom Vesper etwas übrigbleibt (Butterbrezn, Pizza o.ä.). Das steht dann auf einem großen Teller auf der "Getränkebar" (kleiner Tisch neben der Küche mit Bechern und ein paar Flaschen Wasser, an dem sich die Kinder selbst bedienen können) und man kann sich was mitnehmen. Ganz selten wenn Unmengen an Essen vom Mittag übrig bleibt, wird es in Tupperdosen abgefüllt und man kann sich was mit nach Hause nehmen. Hab ich bisher einmal gemacht, da gab es Kürbissuppe, war sehr lecker und ich musste abends nicht kochen. Achja, in unserer Kita wird frisch gekocht und alles ist Bio.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir kriegen das nicth mit nach hause :-) ich würd es auch nicht mitnehmen, ich bin keine essenswärmer:-) ich koch so dass normal nix überbleibt und klappt fast immer wenn beide kiddis auch essen :-) bei uns füllt übrigens jedes kind selber seinen teller im kiga! zu hause lisschen auch, die kleine noch nicht lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn das Kind im Kiga das Essen nicht mag, dann mag es das zu Haus doch auch nicht! Ich esse keine rote Beete, weder bei mir noch woanders*g* So, iß das jetzt gefälligst auf! Ist bezahlt! so wie im all inklusive Urlaub.............Schatz, ich mag keinen Whiskey.........egal, kipp rinn.......ne, finde ich lächerlich. Wenn mein Kind Mittag hätte und würde selten mitessen, würde ich vielleicht versuchen die Essenspläne zu verbessern. Aber dem armen Kind dann das zu Haus reinwürgen? Ne, würde ich nicht machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen :-) Ich glaube, da bleibt auch oft gar nichts übrig, weil die gelieferten Mengen nur grob überschlagen werden, die Erzieher auch mitessen etc. Manchmal habe ich gesehen, dass Reste noch von eintreffenden Eltern gegessen wurden, aber mitgenommen wird da wohl nichts. Die Kinder geben soviel auf den Teller wie sie mögen und schütten ggf. ihre Reste direkt in den Müll nach dem Essen. Aber wenn man darum bitte, würde es vermutlich gehen, dass man sie mitnimmt. Ich selbst koche abends allerdings meistens sowieso, weil ich tagsüber arbeite. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bei uns werden die Reste in Dosen gefüllt und das kann mitgenommen werden. Wir haben zB eine Mama, die das Essen für ihre Große mit nimmt. Allerdings nehmen die Eltern kein Essen mit, von dem sie wissen, dass das Kind es nicht mag, es sei denn sie essen es selber Wenn keiner mitnehmen möchte, nehmen wir aber auch mal was mit. Im Kiga meines Sohnes, weiß ich nicht ob es Reste gibt und falls ja, was damit passiert. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist nur schade, daß immerwieder eine Mutter dazuschwirrt, die gleich alles in den falschen Hals bekommt.....aber nun gut. Es hat mich eben interessiert, weil es bei meinem Sohn OFT so ist, daß er mittags lieber eine Zwischenmahlzeit isst, dafür gegen Spätnachmittag/Abend was warmes. Wenn ich davon ausgehe, daß mein Kind im KiGa gegessen hat, und selber mittags auf der Arbeit essen würde, würde ICH abends NICHT kochen! Wenn es vermehrt der Fall wäre, daß mein Sohn dann eben nichts warmes gegessen hat - das Essen aber grundsätzlich bezahlt wurde - würde ich es mitnehmen wollen! Es geht also nicht darum, daß er etwas nicht mag und dann abends "reingedrückt" bekommen soll, sondern darum, daß er die Dinge die er mag, mittags aber - weil kein Hunger drauf gehabt - nicht gegessen hat, dann abends angeboten bekäme, wenn er es essen möchte. Warum soll ich sonst einmal im KiGa dafür bezahlen, aber nochmal einkaufen um zuhause zu kochen. Das wäre für MICH rausgeworfenes Geld!!! In unserem KiGa kommt das Essen übrigens aus der AltenheimKüche. Liebe Grüße, Pocoyo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde, man darf sich auf das Essen im Kindergarten oder sonstwo nicht verlassen. Kind kriegt da was warmes, und ißt, oder ißt nicht, wie daheim, oder ? :-) Ob das Essen da gesund ist, ist nochmal eine andere Frage. Ich koche daher abends meist trotzdem nochmal. Manchmal auch nicht. Gesund kann warm oder kalt sein. Ich bin berufstätig, esse aber da mittags nichts Warmes, das erleichtert für mich natürlich die Entscheidung :-) Generell ist ja trotz Kindergartenessen eher die Familie fürs Essen zuständig. Kalt kann auch gesund sein. Wenn es um das Geld geht... tja schwierig... Bei uns in der Krippe kann man mittags vom Übriggebliebenen nochmal was mitnehmen, egal ob Kind nun gegessen hat oder nicht. Aber bei den Nachmittagskindern ist dann einfach nichts mehr da... Ich glaube, das ist für den Kindergarten schon organisatorisch schwierig, einzuteilen, wer hat nun gegessen oder nicht. Sie haben ja doch alle ein Tellerchen vor sich, und meist essen sie ein paar Löffelchen. Dann müssten sie für jedes Kind einzeln Reste wegpacken, das geht nicht. Es sei denn, man kann einen Tag vorher Bescheid sagen, ob Kind mitißt oder nicht, wie in einem Posting oben, das wäre ja schon mal was, aber ich finde das auch nicht so gut, vielleicht mag Kind es ja in der Gruppe dann doch? Aber kochen ist ja nicht unbedingt teuer, man kann billig gut kochen. Manchmal gibt es bei uns auch nur ein paar Kartoffeln und Möhren oder so. Geht schnell und ist gesund :-) Und billig obendrein. Ciao Biggi