Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bettnässer - Windeln auf Rezept?

Thema: Bettnässer - Windeln auf Rezept?

Hallo, lässt sich jemand von Euch die Windeln fürs Kind wg. Enuresis nocturna vom Arzt rezeptieren? Mir wurde erzählt, das sei möglich?!... ein betroffener Sohn ist 8 Jahre, die betroffene Tochter 6 Jahre alt. Was muss der KiA reinschreiben, reicht die Diagnose "Enuresis nocturna" oder muss noch mehr begründet werden? Wo bestellt Ihr die Windeln und welche nehmt Ihr? Bisher nehmen wir meistens die Pampers Easy Up, ab und zu mal DryNites... Danke udn Gruß Fee

Mitglied inaktiv - 20.06.2011, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

ich nehm einfach billige easy up windeln, meiner ist 6. Aber ehrlich gesagt wäre ich im Traum nicht drauf gekommen wegen den 8€ im Monat mir ein Rezept für Windeln zu holen. Da verfahre ich mehr Geld an Sprit um zum Arzt und zur Apotheke zu kommen als die Windeln kosten die ich bei jedem Einkauf eiinfach mtnehmen kann.

von Luni2701 am 21.06.2011, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fee, ja, Du kannst DIr die verschreiben lassen, ob die Diagnose reicht weiß ich nicht aber frag doch einfach bei der Krankenkasse nach. Die sagen Dir auch ein Sanitätshaus wo Du die WIndeln bestellen kannst. Es gibt welche mit und ohne Eigenanteil. Bei 2 Kindern macht das ja schon was aus und wenn sie größer werden passen auch die Pampers aus dem Drogeriemarkt nicht mehr. Also 8 € im Monat für Windeln bei 2 Kinder wenn jede Nacht eine benötigt wird halte ich für ein Gerücht.... Grüße Cohiba

Mitglied inaktiv - 21.06.2011, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich lasse auch nix verschreiben. Mag zwar Lidl nicht aber die Windelslips von denen sind gut, günstig und halten dicht.

von Benmama am 21.06.2011, 10:21



Antwort auf Beitrag von Benmama

von rossmann windelslips bis 30 kg kosten 18 Stück knapp 5€, da bist du bei einem Kind m Monat ziemlich genau 8,33€. Achso meine kleine trägt nachts auch noch windel, macht für 2 Kinder 16,66€ Und ich meine, wenn man Knder hat sollte man diese 16€ wohl im Monat über haben. Ist ja kein Wunder wenn die Kassen pleite gehen, wenn die Eltern sich schon die WIndeln verschreiben lassen. ch finde es ist übrigens was anderes, wenn die Kids schon so groß sind das im normalem Handel nichts mehr in der Größe zu bekommen ist oder ob ein Kind behindert ist und deshalb Windeln braucht. ABer nur weil ein Kind halt länger braucht um nachts trocken zu werden ???????

von Luni2701 am 21.06.2011, 11:16



Antwort auf Beitrag von Luni2701

die windelslips bei rossmann gehen bis 30 kg meine 2. tochter 5 jahre trägt noch windeln, meine beiden kleinen auch, und die windeln von rossman sind ja wircklich nicht teuer solange windeln aus dem normalen handel pssen würde ich die kaufen oft hat rossmann die windelslips auch im angebot, kosten dann ca. 0,70 € weniger

von kati1976 am 21.06.2011, 12:46



Antwort auf Beitrag von kati1976

Die genannten Marken sind mir bekannt und haben wir bereits durchgetestet, danke dennoch! Und an uns liegt es sicher nicht, dass die Kassen pleite gehen. Wir zahlen bei sieben Kindern mehr als genug selber, keine Sorge (alleine die Beiträge! Wir fallen da unter eine ganz blöde Ausnahmeregelung, dass die Kids nicht familienversichert sein können, aber das führte jetzt hier zu weit); da erlaube ich mir auch, ab und an mal eine Leistung der KK in Anspruch zu nehmen. Ob ich das Geld dafür hätte oder nicht steht überhaupt nicht zur Debatte. Wie geschrieben geht es ja auch nicht um Klein-/Kindergarten- sondern um Schulkinder! Der Große ist fast 8 und war noch nie nachts trocken, die 6jährige auch nicht. Beide werden es vermutlich auf absehbare Zeit auch nicht werden. Und bisher habe ich auch alles selber gezahlt, immer Pampers Easy Ups aus dem Angebot für um die 8 Euro; somit stimmt es schon mit 8-10 Euro pro Monat. Die Discounter-Pants sind aber leider nichts bei meinen Kindern (der Große nässt bspw. nachts bis zu 0,5 l ein, da sind selbst die Pampers kurz vorm Platzen) und zweitens wiegt er schon rd. 30 kg. Die Pants Gr. 6 sind ihm mittlerweile schlichtweg zu eng; somit muss ich zumindest für ihn auf die anderen, teuren Marken ausweichen - Hugghies bspw. kosten ungefähr einen Euro pro Stück, da sind wir dann schon bei 30 Euro monatlich, macht 360 Euro im Jahr. Pro Kind!...... Ich finde das schon einen Grund, über eine Kassenunterstützung nachzudenken. Aber das muss jeder selber wissen :-) Vielleicht hat ja trotzdem noch jemand einen Tipp für mich?!

Mitglied inaktiv - 21.06.2011, 14:33



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Und dem passen die Easy Ups halt nicht mehr. Ich habe derzeit übrigens vier Kinder, die Windeln benötigen, drei davon "nur" nachts und hätte das Geld dafür durchaus übrig. Das war aber nicht die Frage.

Mitglied inaktiv - 21.06.2011, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nur, wie es bei Erwachsenen ist. Da gibt es eine Dauerverordnung vom Arzt für ein halbes Jahr. Der Diagnosegrund muss allerdings irgendwie sein, dass er nur so am normalen, öffentlichen Leben teilnehmen kann.

von Pemmaus am 21.06.2011, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte in meinem Beitrag auch geschrieben das ich das bei großen schulkindern wo normale Windeln nicht mehr passen, vollkommen nachvollziehen kann. Meiner ist auch 6,5 udn hat nachts windeln an und ja die stehen auch oft kurz vorm platzen und mit 24 kg ist er auch nicht der leichteste, aber solange normale windeln passen ist meine meinung dass man sich darum selbst kümmern sollte.

von Luni2701 am 21.06.2011, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem jüngsten Sohn steht Stuhl- und Harninkontinenz drauf aufgrund globaler Entwicklungsverzögerung, beim andern nur Inkontinenz aufgrund autistischer Störung. Wir haben Attends. Mein älterer Sohn benötigt schon Erwachsenengröße.

von Dreierbande am 21.06.2011, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Das solltest du bei deiner Krankenkasse erfragen. Meine Tochter z.B. benötigt ein Notfallmedikament, das eigentlich als "Lebensergänzungsmittel" in der Apotheke verkauft wird. Unsere vorherige KK hat es mit Angabe der Erkrankung übernommen, die andere KK lehnt eine Kostenübernahme ab. Schau doch mal nach Inkontinenzwindeln oder Trainerpants, die sind waschbar und somit auf Dauer gesehen um einiges günstiger als die Wegwerfwindeln.

von mama von Joshua am 21.06.2011, 15:43



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Da ist eine gute Idee - hast Du Erfahrungen mit diesen Pants? Nehmen die denn auch so große Mengen auf? Kennst Du eine bestimmte Marke, die Du empfehlen kannst?

Mitglied inaktiv - 21.06.2011, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte die damals bei meinem Sohn als er am trocken werden war. Gekauft hatte ich die über Ebay, die gab es da unter dem Namen Trainerpants/Trainingsunterhosen und halten zwei "Portionen" Urin, bevor sie auslaufen (war bei uns nie der Fall). Wenn du googelst, findest du denke ich was. Ich meine, die Firma Popolino stellt auch sowas her und im Sanitätshaus sollte man das auch auf jeden Fall bekommen (gibt ja auch behinderte Kinder die nicht aufs Klo können) Sorry, daß ich dir leider nicht mehr Infos geben kann.

von mama von Joshua am 21.06.2011, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Meine bekommen Attends und wir sind damit sehr zufrieden.

von Dreierbande am 21.06.2011, 20:56



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Halloich arbeite bei einem KIA, aber bis jetzt haben wir nie Dauerverord. Für Kinder mit dieser Diagnose ausgestellt,hauptsächlich Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsverzogerungen bekommen diese. Frag erstmal den KIA ob er da etwas machen kann und dann bei der Kk,die stellen sich gern mal quer.

Mitglied inaktiv - 21.06.2011, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo anspruch auf Windeln wäre vorhanden-aber vorsichtig es gibt Kassen die haben nen Vertrag mit nem Bestimmten Anbieter und dann gibts die windeln auch nur von da-die Hochziehhosen gibt es auf Rezept nicht das ist höherwertige Versorgung und Zuzahlungspflilchtig(um die 5 euro pro packung-aber eben nur noch ein drittel des eigentlichen Preises) liebe grüße marou

Mitglied inaktiv - 29.06.2011, 18:01