Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Fuß kaputt -Direkt in die Notaufnahme oder zum Orthopäden?

Thema: Fuß kaputt -Direkt in die Notaufnahme oder zum Orthopäden?

Ich hab ein Bild dran gehängt. Sohn wurde heute mit einem Schwebebalken über den Fuß gefahren. Sportlehrer hat nichts unternommen und jetzt habe ich Voltaren drauf gemacht und er kühlt. Der Fuß ist blau und sehr dick, er kann die Zehen aber bewegen. Beim Orthopäden erreiche ich niemanden und wir können sowieso frühestens in einer Stunde weg, wenn seine Schwester wieder da ist. Also, Notaufnahme oder auf gut Glück zum Orthopäden? Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 22.10.2012, 15:32



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

unfallchirurg! oder notaufnahme.

von biggi71 am 22.10.2012, 15:42



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Ich würde es in jedem Fall bei einem Arzt zeigen, wenn es um mein Kind gehen würde. So ein Schwebebalken ist sehr schwer. Da es in der Schule passiert ist, würde ich es sicher zeigen und der Lehrer muss dann eben einen Unfallbericht schreiben, vielleicht ist das er Grund, dass er nichts unternommen hat? Gute Besserung Deinem Sohn, Muts

von Muts am 22.10.2012, 17:47



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

am besten ein Unfallmediziner wenn ihr sowas bei euch habt? Einfach nur zum Absicher vor allem auch wegen möglicher Spätfolgen möglichst zeitnah!

von Christina mit Flo am 22.10.2012, 17:51



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Die Röntgenbilder sind jetzt gemacht, wir warten gerade auf den Arzt. Nach der Anamnese vermutet er, dass mindestens 2 Mittelfußknochen gebrochen sind. Da kommt doch Freude auf. Mal gucken, ob das mit dem Bild jetzt klappt. Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 22.10.2012, 18:15



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Alles Gute für Deinen Sohn! Ihr solltet auf jeden Fall Rücksprache mit der Schule halten, angeben, dass es ein Schulunfall ist. Dafür springt dann die Gemeindeunfallversicherung ein. Warum hat denn der Sportlehrer nicht reagiert? Bei uns sind die Lehrer mittlerweile sehr schnell geworden. Mit dem Schäddel zusammengerasselt, Platzwunde: Lemmi konnte vor acht Wochen gar nicht so schnell gucken wie der RTW kam, ab ins Krankenhaus... LG

von MamaMalZwei am 22.10.2012, 18:35



Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

Oh - dann mal Gute Besserung !! Was hat der Arzt denn noch gesagt ?? Ich wäre in eurem Fall aber auch lieber zum Arzt gefahren,denn es ist leider immer schnell was passiert..........mein Sohn ist vor 2 Jahren einfach nur beim Laufen auf der Wiese umgeknickt und am Ende kam dann raus,dass er einen Außenbandriss hat -- seitdem bin ich bei allen "Unfällen" immer vorsichtig und fahre lieber einmal zu viel zum Arzt.............

von kiara1234 am 22.10.2012, 19:19



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Unbedingt drauf achten das die Schule das als Unfall aufnimmt und auch der Unfallkasse melden! Gute Besserung!

von Princess01 am 22.10.2012, 22:13



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

gut, das ihr zum Arzt gefahren seid! Gerade bei Unfällen in Schule und Kiga würde ich das IMMER machen. Man weiß nie, was noch hinterherkommt und so zahlt dann die Gemeindeunfallversicherung.... Und UNBEDINGT in der Schule nochmal melden für einen Unfallbericht! Wir hatten das mit unserem Sohn auch mal. Da bekamen wir vom KH schon ein Schreiben mit (mein Mann gab da an, das es ein Kigaunfall war) für den Kiga und die mußten dann halt einen Unfallbericht schreiben.

von fabiansmama am 22.10.2012, 20:30



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Davon hat sich einer so verschoben, dass noch eine OP ansteht. Davor lasse ich den Fußspezialisten da aber noch mal draufgucken. Mit der Schule ist das schon telefonisch abgeklärt, wir haben ein Formular vom KH bekommen, das muss vom Sportlehrer ausgefüllt werden. Warum er nichts in Richtung kühlen/hochlegen gemacht hat, weiß ich noch nicht, aber bei einem Bruch bringt das ja auch nicht so viel. Sohn wird jetzt die Tage operiert, dann muss es noch heilen, aber mit ihm als Eishockeyspieler sind wir Verletzungen schon in gewisser Weise gewöhnt Das ist der Stand von heute, Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 22.10.2012, 22:38



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Alles Gute! So eine MFK-Fraktur kann man äußerlich nicht unbedingt sehen oder ertasten. Ich bin noch eine Stunde auf so einer Fraktur gelaufen (hat aber sehr weh getan). Insofern ist es m.E. Ermessenssache des Lehrers und ich würde ihm nicht persönlich übel nehmen, dass er es nicht gesehen hat.

von Pamo am 23.10.2012, 08:22



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Der verschobene Knochen wird mit einer Schraube stabilisiert und die OP ist heute Nachmittag. Danach stehen dann noch 6 Wochen Gipsschiene an. Vorraussichtlich kann die Schraube dann Ende Januar wieder herausgenommen werden. Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 23.10.2012, 15:01



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

ohje, na wenn dann richtig. Gute Besserung für deinen Sohn. LG

von Luni2701 am 23.10.2012, 17:04



Antwort auf Beitrag von Pamo

Wie kann man ihm nur etwas vorwerfen? Er konnte das nicht sehen, dass der Fuß gebrochen war? Häh? Das soll er auch gar nicht sehen, das können Röntgengeräte leisten! Allerdings, wenn meinem Kind ein tonnenschweres Gerät über den Fuß gefahren wird, sollte/müsste der Lehrer so verantwortungsbewusst sein, einen Krankenwagen zu rufen und das Kind nicht noch rumlaufen zu lassen. Dass er DAS nicht getan hat, würde ich ihm vorwerfen! Nichts für ungut!

von binesonnenschein am 23.10.2012, 18:25



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Die OP ist gut verlaufen, allerdings mussten doch in zwei Knochen Schrauben. Echt eine super Geschichte. Vielen Dank für die Besserungswünsche, Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 23.10.2012, 19:22



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

oh je, ich wuensche dem jungen manm viel geduld und dir natuerlich auch.

von Chatilia am 23.10.2012, 23:54



Antwort auf Beitrag von Chatilia

das ist ja echt schlimm,der arme Kerl.Gute Besserung für Ihn.Ich frage mich allerdings wirklich wieso nicht gleich der Krankenwagen gerufen wurde.Mein Sohn wurde mit 4 Jahre im Kindergarten mal von einer ca 2 Meter hohen Rutsche geschubst und ist dort offenbar Kopfüber heruntergefallen.Statt einen Krankenwagen zu rufen wurden wir angerufen,weil "er so ein bischen Schmerzen in der Schulter hat".Ergebnis:wir sind gleich ins Krankenhaus gefahren und das Schlüsselbein war gebrochen.Gott sei Dank ist damals nicht mehr passiert.Aber warum auch da kein Rettungswagen gerufen wurde?Wir wissen es nicht.

von josefinchen am 24.10.2012, 08:53



Antwort auf Beitrag von josefinchen

Außer bei akuter Lebensgefahr darf nämlich ein Arzt NIX machen ohne die Unterschrift er Eltern. Trini

von Trini am 24.10.2012, 10:32



Antwort auf Beitrag von Trini

Also erstens kann man ja parallel versuchen, die Eltern zu erreichen, zweitens würden Sanitäter/Notarzt die Wunde/den Bruch schon mal besser verbinden/lagern können und das Kind würde nicht rumlaufen und drittens kann eine Erzieherin nicht entscheiden, ob ein 2 m-Sturz von der Rutsche (und dann auch noch kopfüber) nicht lebensbedrohlich ist. Es könnte ja ein Wirbel im Genick gebrochen/angebrochen sein? Ein gebrochener Fuß ist zunächst nicht lebensbedrohlich, aber trotzdem darf das Kind nicht damit rumlaufen. Bei uns im Kiga ist mal ein Kind vom Klettergerüst gefallen (in der Sporthalle) und hatte den Arm gebrochen (was sich natürlich erst beim Röntgen zeigte). Da wurde sofort der Notarzt gerufen und das Kind kam ins KH. Parallel wurden die Eltern verständigt und die sind dann direkt ins KH gefahren.

von binesonnenschein am 24.10.2012, 11:51



Antwort auf Beitrag von Trini

Natürlich ist eine Erstversorgung durch einen Arzt auch ohne unmittelbare Lebensgefahr und auch ohne Anwesenheit der Eltern möglich.

von Sputnik am 24.10.2012, 20:44



Antwort auf Beitrag von Trini

da gebe ich dir schon recht das weiter nichts gemacht werden darf, ABER bei war es früher so, das ich mir im sportuntersicht den arm gebrochen habe. man hat es sofort gesehen, mein arm war slalom. ich mußte spucken vom anblickt. sofort wurde der krankenwagen gerufen und meiner mum auf der arbeit verständigt die sofort ins kh kam. mein arm wurde schonmal ruhig gestellt. es stellt sich raus, es war ein trümmerbruch elle und speiche durch. ich würde als meine mum da war sofort operiert. ich weiß noch genau ich lag auf einer liege die ganze zeit bis meine mum kam, und habe nur die wand angestart weil ich meinen arm nicht sehen wollte. das ende von lied ist das wenn es bewegt wurde wohl noch schlimmer geworden wäre, es war halt schon so schlimm, das mir das röntgenbild nie gezeogt wurde und mein arm heute noch schief ist, ich dolle probleme habe. alles gute deinem sohn das es alles schenll und gut verheilt.

von meioni am 25.10.2012, 11:44



Antwort auf Beitrag von Trini

Für solche Fälle mussten wir unsere Einverständnis schriftlich geben, dass im "Notfall" die Lehrkräfte auch den Notarzt benachrichtigen bzw. den Kinderarzt verständigen. Normalerweise werden aber immer zuerst auch die Eltern benachrichtigt und Dank Handy ist das ja heute auch kein Problem mehr. Also für den schlimmsten Fall, dass zB. ein Kind in der Pause blöd stürzt und auf den Kopf fällt und danach ohnmächtig ist, muss natürlich der Notarzt auch ohne Eltern gerufen werden. Alles andere wäre fahrlässig. LG, Leonessa

von leonessa am 25.10.2012, 21:57