Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

hat jemand ein Kind mit Hausstauballergie?

Thema: hat jemand ein Kind mit Hausstauballergie?

hab heut das testergebnis vom kia bekommen, Miri ist gegen Hausstaub 2 allergisch ... wie schon ich (aber jedoch nur ganz leicht) und meine Mutter (bei ihr nur durch Eigenbluttherapie und Hyposensibilisierung erträglich).... werd jetzt in den nächsten wochen den teppich im kizi raus machen und laminat oder so ersetzen, allergiebettwäsche suche ich grad schon im Internet zu kaufen.... gibt es sonst was was ich machne kann, außer regelmäßig lüften und co?

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

aber Heuschnupfen- ich denke es ist sinnvoll das dein Kind nur im Schlafzimmer schläft, also keine Spielsachen, vor allem keine Stofftiere, Vorhänge oft waschen, vor dem Schlafen event. kurz feucht durchwischen. Wichtig auch- ausziehen und wechseln der Kleidung nur im Bad. Staubsauger mit Hepa Filter, waschbare Bettdecken, Matrazenbezug, etc. Von Miele gibt es auch Waschmaschine u. Trockner für Allergiker. So, mehr fällt mir erst mal nicht ein.

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Uns schickte der Kia zu einer Allergieklinik. Dort wurde unter anderem auch eine Hausstauballergie festgestellt. Wir bekommen aber auf Grund eines Schreiben der Klinik, die Allergiekerbettüberzüge ( Matzratze, Kissen und Decke) von der Krankenkasse bestellt und sie übernehmen auch die Kosten. Ansonsten hat meine Vorrednerin ja schon alles im Groben geschrieben. lg phi

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist auch Hausstauballergiker und wir haben die Bezüge für Matratze, Kissen und Decke durch unseren Arzt verschrieben bekommen und die Krankenkasse hat die Kosten dafür ganz übernommen. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 14.10.2009, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

He, wart doch mal mit dem Teppich rausreißen. Was hat sie denn für Symptome? Der Test sagt nur, dass Antikörper gegen das Hausstaubmilbenallergen da sind, wie die wirklich Reaktion ausfällt ist dann noch was ganz anderes. Niest sie denn morgens, ist die Nase immer zu. Soviel bringt es nicht, den Teppich wegzulassen, als dass man sich sofort in Unkosten stürzen müsste. Als erstes braucht man spezielle Bettbezüge, denn zur Matratze hat das Kind tgl. direkt 10 Stunden Kontakt, das ist die Hauptquelle. Und das muß dieses Encasing sein, also Allergikerbettwäsche reicht da normalerweise nicht. Und wie schon gesagt, das kann der Arzt verschreiben. Kuscheltiere sollten aus dem Bett raus, wenn, dann höchstens 1-2 und die mal einen Tag einfrieren und dann waschen. Kissen und Decke 2-3x im Jahr bei 60° waschen. Alle anderen Maßnahmen nur bei eindeutigen und starken Reaktionen auf die Milben. Am ehesten, wenn die Symptome nicht sicher zuzuordnen sind würde nochmal eine nasale Provokation (das Allergen wird in die Nase gegeben und dann der Durchfluss gemessen) gemacht werden. Es geht eben nicht immer nach dem Motto: Viel hilft viel.

Mitglied inaktiv - 14.10.2009, 15:55