Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wie findet man einen guten Logopäden?

Thema: Wie findet man einen guten Logopäden?

Hallo alle, also ich habe mich dazu entschlossen, unseren Kleinen (3) zum Logopäden zu bringen. Ein paar Worte/Laute bekommt er nicht in den Griff, und ich möchte dem positiv entgegenwirken. Meine Frage, wie finde ich einen guten? alle Mütter, die ich kenne, schauen nur erschrocken, und meinen sie hätte es nicht nötig *g*, also Empfehlen aus dem Bekanntekreis fällt flach. Wie wird ein Logopäde bezahlt? Braucht man eine Überweisung vom Kinderarzt? Wäre schön ein paar Antworten zu lesen. Viele Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 28.06.2003, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo man braucht vom Arzt eine Überweisung. Man kann auch eine für eine Sitzung bekommen. Dann kann man in der Sitzung abklären, ob das Kind altersgerecht ist und ob eine Behandlung nötig ist. Wie man einen guten findet, muss man ausprobieren. Viele Grüße Angi

Mitglied inaktiv - 28.06.2003, 23:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also Du kannst es so machen.gehe zum HNO Arzt.Die machen ein Test inwieweit Dein Kind einen Logopäden brauch oder nicht.Dann bekommst Du ne ÜS und ab geht es. Wie du nun einen guten Logo findest,tja suchen und ausprobieren. Wichtig ist es das Dein kind damit klarkommt und mitmacht. liebe Grüße Zwillimama

Mitglied inaktiv - 29.06.2003, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mal eine Frage welche laute kann denn dien Kind nicht. Denn die meisten Logopäden nehmen Kinder erst ab 4 Jahre weil sich meist bis dahin die meisten Dyslalien (fehlsprechen) geben. Wenn denn der KIA oder der HNO eine Sprachentwicklungsstörung oder eine Dyslalie feststellt dann bekommst du eine Überweisung. Aber Achtung die meisten Logopäden sind überlaufen. Man wartet meist zwischen 3-6 Monaten!!! Und wie einen guten finden? Am besten die Ärzte selbst drauf ansprechen welchen sie empfehlen können (schliesslich bekommen sie aufgrund der überweisung ja auch Feedback) oder die verschiedenen Anrufen und mal fragen was ihre Schwerpunkte sind. Denn nicht alle arbeiten Schwerpunktmässig mit Kindern und die die das nicht machen da kann man auch nciht so gute Ergebnisse erzielen. Wir fangen nach 4monatiger Wartezeit Ende August mit der Logopädie an allerdings ist/war Malte stark Sprachentwicklungsgestört durch eine teilweise Taubheit bis zum zweiten GEburtstag. ER ist im Juni 3 geworden udn seit wir ihn angemeldet haben hat er einen wahnsinns sprung gemacht. Gruß Claudia

Mitglied inaktiv - 29.06.2003, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tina Melissa ist ja schon länger in logopädischer Behandlung. Sie hat schon gute Fortschritte gemacht und mittlerweile bleibt sie sogar alleine dort. Wir haben beide Therapie *Staffeln* (10 Stunden jeweils) vom Kinderarzt verschrieben bekommen. Bei Melissa war es eine allgemeine Muskelhypotonie, sie vertauscht sehr oft zudem Buchstaben und die Aussprache ist undeutlich, richtiges Sprechen in Sätzen kam erst mit 3 ca. Wir haben eine empfohlen bekommen, soviele gibts hier auch nicht und die ist einfach klasse. Empfohlen hat sie uns der HNO Arzt. Es gibt übrigens bestimmte Buchstaben die die Kids mit 3 noch nicht können müssen...deshalb würde ich auf jeden Fall erstmal zum Kinderarzt was der so sagt. Kann man Jannik (steinige mich bitte nicht wegen der Schreibweise *ggg* ich würfel alle Yannicks und Jannicks und Janniks immer durcheinander) gut verstehen ? Wie gehts dem Kugelbauch lg von Sunny lg von Sunny

Mitglied inaktiv - 30.06.2003, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu ; recht herzlichen Dank für die Infos, ihr habt mir sehr weitergeholfen! Also unserem Mini fällt die Aussprache von "ch" sehr schwer, und er spricht anstatt eines "g" ein "d". Angesprochen wurde ich beim KiGa Attest vom Kinderarzt selbst, der meinte innerhalb 4 Monate müsse es sich wegen des KiGas maßgeblich verbessern. Nun, außer dass Jannik noch mehr als sonst seitdem spricht, haben sich diese "Buchstaben" immer noch nicht verbessert, und ich will dem ganzen halt positiv entgegenwirken. Ich denke verkehrt ist es nie, und schaden kann eine Schulung nichts. Mich wundert wieviele Mütter den Umgang mit einem logopäden ala total abwägig empfinden, von daher danke ich Euch hier für die wirklich informativen Antworten. Viele Grüße Tina PS @ Sunny Danke der Nachfrage, mir geht es sehr gut soweit, Gott sei Dank eine total andere SS als die erste!

Mitglied inaktiv - 01.07.2003, 12:00