Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Weniger ist oft mehr - wie soll ich es einteilen?

Thema: Weniger ist oft mehr - wie soll ich es einteilen?

Hallo! Momentan sind Ferien und mein Kleiner ist so entspannt. Ich muß dazu sagen, ich habe auch Urlaub und bin entspannt, es ist so stressfrei, ohne Arbeit, Schule (der Große) u. Kindergarten. Und da sehe ich, dass ihm das gut tut, dass er Fortschritte macht, wenn er nicht so einen Streß hat. Dass er sehr gerne auch die Therapien macht, weil einfach sonst 'nix' zu tun ist für ihn.... Und ich habe eh schon beschlossen, dass ich nix mehr neues oder zusätzliches oder beratungsmäßiges mache für ihn. Er bekommt 1x/Woche Frühförderung (daheim) und 1x Logo und ab April gibt es im Kindergarten (er geht jeden Tag bis mittags) so eine Motorik-Gruppe/Graphomotorik, wo ich ihn angemeldet habe schon vor einiger Zeit, was auch 1x/Woche dann ist (1h nachmittags im Kindergarten in einer Gruppe!). So. Alles in allem ist es ja echt nicht wenig. Heute überlegte ich schon, ob ich ihn 1x daheim lasse vom Kiga, und lege Frühförderung und Logo auf einen Tag (vormittags-nachmittags) und da bleibt er eben vom Kiga daheim, dann hätte er an den anderen 4 Tagen eigentlich nur Kiga und einen Tag wo er kiga-frei hätte, dafür 2x45min Therapie am selben Tag? Und der Motorik-Kurs - das schaue ich mir erst mal an, ob es ihn freut. Es wäre halt mit Kindern vom Kiga zusammen, was ich mir ziemlich toll vorstelle in der Gruppe.... Wie würdet ihr das organisieren, wenn ihr seht, dass es vielleicht zusammen alles, vor allem am gleichen Tag (vormittags Kiga - nachmittags Therapie) doch zuviel ist irgendwie? Lg

Mitglied inaktiv - 01.04.2010, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

hi!! ich wieder.. unser ohn wird ja auch ende april 5 jahre alt.. er ist sprachentwicklungsverzögert hat eine auditive hörwahrnehmungsstörung und wortfindungsstörungen alles vom päaudiologen ermittelt.. wir machen 1x pro woche logo--45 min machen 1xmal pro woche 45 min ergo sprachförderung im kindi 2x pro woche ...dann noch zuhaus viel für die merkspanne hörwahrnehmung... brettspiele... aber natürlich auch viiiiiiiiiiel spaß und blödsinn wir sind viel draußen spielen toben radfahren fußball spielen doch die schuluntersuchung war schlecht nun soll noch mal nachgetestet werden--noch ein test und dann noch ein logotest im kindi vom gesundheitsamt aus obwohl wir logo und ergo máchen ach mann hab total angst daß er mal nicht mehr mitmacht bei ergo und logo weil er im moment sehr viel geteste wird--total doof:-( bin gerade echt oft am heulen... alles so negativ dabei kämpfe ich schon 3jahre für alles........ er ist soo ein tolles kind..... das sieht leider keiner genau so wie niemand (logo und ergo mal außen vor) was vor enorme fortschritte er gemacht hat nein seit 3 wochen wird mir pernament erzählt was er doch noch net alles kann... bin mit den nerven echt am ende... werde wohl weiter kämpfen..für ihn und seine fortschritte.. ..............er will das ja auch... lg claudi

Mitglied inaktiv - 01.04.2010, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudi ! Es bringt Euch beide nicht weiter wenn Du an diesem System, indem erst einmal alles in Schablonen passen musst, verzweifelst. Ich bin es direkt umgekehrt angegangen und habe bei der Anmeldung in der Schule ( er hatte die Schuluntersuchung noch nicht in der Zeit, bedingt durch einen Umzug ), den Sonderpädagogischen Förderbedarf beantragt. Er wurde deswegen bei der Schuluntersuchung besonders geprüft und ich konnte alle Berichte die ich bislang hatte zum Gesundheitsamt mitnehmen. Testsituationen sind für Kinder nicht annähernd so stressig wie wir Erwachsene das empfinden. Allerdings kann nach gewisser Zeit eine Therapiemüdigkeit einsetzen, die aber ganz normal und nachvollziehbar ist. Dann sollte man ein paar Monate Pause machen und alle können etwas durchatmen. Mein Sohn wird nächste Woche 9 und ist in dieser Therapiemühle drin seitdem er 3 Jahre alt ist. Wir haben regelmässige Pausen bei dem Therapien gemacht, und es hat uns gut getan. Und bitte bitte, denk´ auch mal an Dich !! Das was Du beschreibst ist ein Wahnsinn, wie willst Du das noch länger durchhalten ? Es sollten Spiel und Spass im Vordergrund stehen, damit Ihr beide Eure Batterien aufladen könnt. Vermittel Deinem Kind Zuversicht und Du weisst schliesslich wie toll Dein Kind ist und welche Fortschritte es gemacht hat. Das ist das Wesentliche, Du musst es keinem anderem beweisen oder Dich rechtfertigen. Alles Gute LG Ute

Mitglied inaktiv - 02.04.2010, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch wir haben diesen Therapie-Marathon durch. Im Moment machen wir nur Ergo. Mein Sohn wird nächsten Monat 9 Jahre und mit 3 Jahren gings es bei uns los. Diagnosen: expressive Sprachentwicklungsstörung und ständig Probleme mit den Bronchien. Wir haben zwischendurch immer wieder mal 3 - 4 Monate Therapiepausen eingelegt. Das ist ganz wichtig. Für alle Beteiligten. Wir haben jetzt wieder eine Verordnung über Ergo bekommen. Danach ist erst mal wieder Schluss. In einem 3/4 Jahr soll mein Sohn in eine Gruppe wegen Asperger. Davor braucht er einfach eine Pause. Das ist ganz wichtig. Glaubt an Eure Kinder. Die können soviel erreichen. Und hört auf euer "Bauchgefühl". Wenn du das Gefühl hast, es wird zuviel, dann eine Pause einlegen. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 03.04.2010, 06:16