Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

welches Kind ist auch zu klein für sein alter??

Thema: welches Kind ist auch zu klein für sein alter??

ich weiß echt nicht mehr weiter .Mein Sohn ist 7jahre alt(geb. 02) ist viel zu klein für sein alter ca.1m10. Wir waren schon bei uns im KH, bei ihm wurde Knochenmessung(heißt es so?) gemacht, seine hand wurde geröngt . Die Knochen sind bei ihm altersgerecht etwickelt. Nun ist es so, alle die ihn sehen, sagen ui ist er klein und das nimmt einen mit .Wir wollten schon in eine Uniklinik für die Kleinwuchs(heidelberg) aber unsere KInderärztin meinte das uns keiner dort annimmt, man muss das Kinder halbes jahr zuvor beobachten also wie schnell/langsam sie wachsen. Heute war es wieder so das ich wienen musste .Mein großer frägt ob die Zahnfee alle wünsche erfühlt, mein Mann sagt bestimmt wird sie es machen, da sagt mein großer: Und was wenn ich mir wünsche größer zu sein?Werde ich dann grösser?Ich bin echt klein( dabei war er traurig). Kann man wirklich nicht einfach so ihn untersuchen lassen? ich bin selber klein 1,54 mein Mann 1,78

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, da kann ich mir vorstellen dass er traurig ist, das ist wirklich ziemlich klein. Kannst du denn nicht mal in dieser Klinik anrufen und ich informieren wie das da abläuft ?? Hat euer Kinderarzt euch nicht vorher schonmal irgendwohin überwiesen ? Was sagt er genau dazu ?

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

die H.Klinik sagte wir sollen alle Untersuchungen inkl. Überweisung von unserem Kinderazt mit bringen. Nur wenn man sieht das die Eltern auch klein sind, dann heißt es gleich er geht nach Ihnen und man wartet erstmal ab. Er wurde mal bei uns im KH mit 5 j Untersucht und da war Handknochen altersgerecht entwickelt. Aber es gibt doch so viele Untersuchungen und nicht nur diese Knochen untersuchung. Es kann ja sein das Knochen altersgrecht entwickelt sind aber etwas andres dahinter steckt. Aber unsere Ärztin will erstmal ihn 6 monate beobachten wie er wächst und erst dann evtl. Überweisung für heidelberg geben.

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 23:49



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn wird in wenigen wochen 7 jahre und ist auch nur 107 cm ... allerdings enstpricht laut röntgenbild sein knochenalter erst das eines 4,5 jährigen und er hat noch zeit aufzuholen was bei euch nicht der fall ist. in dem fall würde ich dringend sämtliche wachstumshormone überprüfen lassen bei einem spezialisten. unser sohn leider sehr an seinem kleinwuchs. :-( es immer schlimmer. LG

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 06:40



Antwort auf diesen Beitrag

Unser zweiter Sohn ist auch relativ klein, aber in seiner Klasse gibt es noch mehr Kleine. Anders bei unserem dritten Sohn. Er ist 8 und in der Klasse der Kleinste. Selbst die Mädchen sind größer. Die Lehrerin bat uns mal zu einem Gespräch, weil sie vermutete, er hätte das Hinzukommen seines kleinen Bruders nicht so gut verkraftet. Wochen später kam heraus, dass es nicht an seinem kleinen Bruder, sondern daran liegt, dass er gerne größer wäre. (Er hatte auch den Wunsch geäußert, dass er gerne größer wäre) Bei der KiÄ haben wir nachgefragt, da er aber ganz am unteren Rand der Wachstumskurve liegt, hat sie uns keine Hoffnung gemacht, dass da irgend jemand etwas unternimmt. (Siolange er nicht unter der Kurve liegt...) Mein Mann ist auch relativ spät nochmal gewachsen. Ich hoffe, dass das bei unserem Burschen auch so ist. LG

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sicher ist das für einen Jungen nicht so einfach wenn alle einen Kopf größer sind. Habe selbst einen Kleinwüchsigen Sohn. Allerdings seit ihr als Eltern ja auch keine Riesen und euer Sohn wächst vielleicht halt später. Häufig machen gerade Jungen in der Pubertät bis zu 18 Lj noch einen gewaltigen Schuß. Ist dein Mann denn auch vielleicht spät gewachsen? Ich denke man kann halt nur das Kind selber stärken, was sicherlich besonders bei Jungs schwierig ist da sie sich über größe und stärke diffinieren. Alles gute euch Klee

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich super gut verstehen. Unser Sohn ist nun 22 und "nur" 1,65 groß. Ich bin 1,57 m mein Mann 1,74. Wir haben alle Untersuchungen hinter uns , die es gibt. Wir kennen jede Wachstumsambulanz in NRW. Wenn dein Sohn deine Gene geerbt hat, werden die Untersuchungen wohl auf familiären Kleinweuchs hinauslaufen. So war es bei uns. Unser Sohn ist allerdings noch größer geworden, als das Knochenalter (Röntgenbild) ergeben hat. Unsere Tochter sollte nur um die 1,50 m werden und sie ist taschlich 1,61 m gross geworden. Wachstumshormone würden nur helfen, wenn tatsächlich ein Wachstumshormonmangel vorliegt. Aber diese Untersuchung würde ich auf alle Fälle machen lassen. Sprich nochmal mit der Ärztin und bitte um eine Überweisung. Unser Sohn leidet heute überhaupt nichtmehr unter seiner Größe!!!!! Franziska

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen, mein sohn wird im sommer 7 und ist auch nur 1,06 gross.gottseidank hat er keine probleme damit so klein zu sein.Sein knochenalter ist auch nicht altersgemäss. Vielleicht rufst du einfach mal in heidelberg an und besprichst dein anliegen ? Liebe grüsse Tanja

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben in 2 Wochen wieder Termin bei der Kinderärztin, ich werde mehr druck machen das sie uns weiter Überweist. lg und danke

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich selbst bin 157 cm, mein Mann 163cm. Wir haben 2 Kinder und wissen das wir keine Riesen erwarten können. Sind eben die kleinsten und ziehrlichsten. Tochter wird im August 8 und misst 120 und unser Sohn wird im Juni 4 und ist 95cm. Aber die Hauptsache ist doch das sie gesund sind. Der Mensch zählt doch. Auf meinen Klassenfotos waren die anderen Kinder auch alle einen Kopf größer und wenn ich Sie heute treffe sind manche Mädels doch nicht so riesig. Bei mir gab es eben den Schub auch erst später. Muß doch auch kleine Menschen geben und mann kann Geld sparen weil sie nicht so schnell aus den Sachen wachsen. Hat doch auch was.

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Lasst euch zu einem Kinderendokrinologen überweisen. Dort kann durch einen Bluttest ermittelt werden, ob genug Wachstumshormone gebildet werden. Dieser Bluttest ist zwar aufwendig (wir haben den machen lassen), aber wenn ein Wachstumshormonmangel vorliegt, dann kann man den behandeln und die Kinder können einiges aufholen, bevor die Pubertät beginnt.

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Der Sohn meiner Cousine war auch immer sehr klein und recht zierlich. Mit ca. 16 begann er plötzlich ziemlich schnell zu wachsen. Das war anscheinend richtig Schwerstarbeit für seinen Körper, denn er hatte mehrere Kreislaufzusammenbrüche. Aber letztlich wurde er doch noch fast 1,80m groß. Seine Mutter ist ca. 1,58m der Vater ca. 1,78m. Wie ich bei den anderen Antworten gelesen habe, scheint ein so später Wachstumsschub auch nicht sooo ungewöhnlich zu sein. Also bitte nicht verzweifeln... Bei uns war es übrigens genau umgekehrt. Unser Sohn war schon mit einem Jahr fast so groß wie ein 2Jähriger, wobei das Skelett aber seinem Alter entsprach. Er war immer und überall der Größte und ist ausgewachsen 2m groß. Mein Mann und ich sind 1,73 und 1,65... Da scheinen also doch noch andere Faktoren mitzuspielen als nur die Gene. LG Marion

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 6,5Jahre und 104cm wir sind in Heidelberg in Behandlung Julia

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nur raten hartnäckig zu sein, und den Ärztrn auf den Füßen rumtreten. Mein Sohn ist 3,5 Jahre, 90cm und wiegt 12,5kg. Ich versuche schon ewigdurchzusetzen dass mal richtig untersucht wird. Bis auf seine starke Neurodermitis ist er ein putzmunteres und sehr intelligentes Kind ABER viele sagen immer nur, ihr seid doch auch nicht groß, vielleicht kriegt er ja mal nen Schub, dabei denkt aber keiner an die Sorgen von uns Eltern, denn die Ärztin ist noch nicht auf die Idee gekommen mal den Stoffwechsel unter die Lupe zu nehmen oder mal ein großes Blutbild..... Von Geburt bis etwa 1 Jahr lag er an der untersten Wachstumskurve, seitdem er 1 Jahr ist, liegt er durchweg etwa 3mm unterhalb der untersten Kurve, also gar nicht mehr drauf. Ich würde gern akzeptieren dass er ist wie er ist, davor möchte ich aber sicher sein, dass dahinter nicht mehr steckt. Ich drück euch die Daumen.

Mitglied inaktiv - 18.05.2010, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dein Beitrag ist zwar schon viele Jahre her.Aber ich bin momentan in der selbe Lage. Mein Sohn ist 3 Jahre alt gesund misst gerade 90 cm. Ich mache mir selbst große Sorgen weil mein ältere Sohn in dem selben Alter bereits 97 cm groß war. Ich möchte gerne wissen, wie dein Sohn sich mittlerweile entwickelt hat?

von Wafa am 06.10.2021, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Jüngster wird im Juni 6 Jahre alt und ist einen Meter groß/klein, er wächst sehr langsam, die Meinung der behandelnden Ärzte: durch ständige hohe Cortisongaben. Ich bin aber skeptisch, zumal mein Kleiner auch noch ne Skoliose hat und eine Trichterbrust und proportional berechnet zu kurze Beine.

Mitglied inaktiv - 18.05.2010, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Beitrag ist schon länger her.... Können Sie vielleicht berichten, wie Sie damals vorgegangen sind? Vielen Dank schon mal

von Halöle am 25.02.2023, 11:21