Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Ständig Pilz durch Langzeit-Antibiotika-Gabe VUR

Thema: Ständig Pilz durch Langzeit-Antibiotika-Gabe VUR

Hallo, da Dr. Busse gerade nicht da ist, stelle ich meine Frage hier: Hat jemand Erfahrung mit Langzeit-Antibiotika-Gabe und darauffolgenden Genitalpilzen? Meine 5-jährige Tochter muss wegen VUR beidseitig ca. ein halbes bis 1 Jahr Antibiotika nehmen. Sie nimmt seit Anfang Januar Infectocef, das sie sehr gut verträgt. Der Kinderarzt wollte auch speziell dieses Antibiotika und nicht unbedingt ein anderes. Seit Anfang Februar hat sie dann ständige Scheidenpilze. Erst schmierten wir mit Infectosoor, dann jetzt mit Mykoderm und zusätzlich nahm sie jetzt 2 Wochen lang Candio Hermal als Flüssigmittel zum schlucken. Die Medizin wirkt dann immer, der Pilz ist ein paar Tage weg. Dann tritt er aber wieder auf. Unser Kinderarzt meinte, dass man dann das Antibiotika wechseln müsse. Wobei mir da unwohl ist, da er zuvor unbedingt dieses Antibiotika wollte und ja kein anderes wegen der Verträglichkeit. Wird dieses Antibiotika nicht auch wieer einen Pilz hervorrufen? Was können wir tun? Schadet das ständige Cremen? Danke Gruß Lusil

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag meine Tochter ist nachts auch noch nicht trocken und muss leider eine Windel tragen. Kann es dann auch daran liegen?

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 08:36



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir war der angebliche Scheidenpilz (den der FA auch gefunden hat) in Wirklichkeit eine Unverträglichkeit gegen eine Veränderung in den Slipeinlagen und den Tampons (gleicher Hersteller). Ich denke mal, ein paar Pilze werden immer im Abstrich sein, Entzündungen machen sie nicht zwangsläufig. Meine Jungs aben auch ausgewählte Windelmarken nicht vertragen. Trini

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das hab ich auch sofort gedacht. Meine Kinder konnten die guten Pampers nicht vertragen und bekamen Pilz und Ausschlag. Tagsüber ist sie ohne WIndel? Mir geht es da nämlich wie Trini, ich reagiere sofort, wenn ich ein anderes Waschmittel, oder Weichspüler benutze. Das kann also auch noch eine Rolle spielen. Ansonsten sind Antibiotika ja bekannt dafür, das sich Pilze besser vermehren können. Es gibt aber die Möglichkeit durch die Ernährung positiv dagegen zu wirken. Möglichst wenig Zucker usw... sprich noch mal mit dem Arzt. Vielleicht wäre ein Wechsel nicht verkehrt, denn wirklich vertragen tut sie dieses AB ja auch nicht - siehe Pilz... Ich drück euch die Daumen, das es besser wird, denn ich kann mitfühlen. Ich habe auch ganz oft Pilzinfektionen dort. Meine FÄ meinst das kann sogar durch Stress ausgelöst werden. Ursachen kann es also viele haben. Moni

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mal zum Heilpraktiker gehen. Zusätzlich zur Antibiotikatherapie. Die kennen viel Methoden, diese Scheidenpilze in Griff zu bekommen. Das sind meist Darmpilze , welche sie äußerlich zeigen. LG und alles Gute euch. laetitiae

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Für viele ist der ratschlag nicht angenehm durchführbar, aber bei uns hilft es immer. Vor dem Schlafengehen Naturjoghurt in den genitalbereich. Soe ein Esslöffel voll verteilen und dann die Windel anziehen. Aber wirklich stinknormalen Naturjoghurt, da sind die richtigen milchsäurebakterien drin, die die Hautflora stärken, und den Pilz unterdrücken. Das Kind riecht zwar morgens etwas streng *g*, aber es hilft!!! Übrigens auch für Erwachsene super anzuwenden. Der tip kommt von meinem Gyn. Lg reni

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ist es denn ein Scheidenpilz (in der Vagina) oder eher ein Windelausschlag ? Gegen Scheidenpilz gibt es auch In der Apo Joghurt-Kapseln zum einführen. Mit dem Windelpilz hat unsere Tochter auch zu kämpfen, sie ist 4 Jahre und trägt Tag und Nacht Windeln, da ihre Blase nicht richtig arbeitet. Das muss nicht unbedingt mit dem Antbiotikum zu tun haben, das feuchte Klima in der Windel ist halt ein guter Nährboden. Mit Pilzsalbe oder lila Tinktur (Pyoktanin, wird in der Apo abgefüllt), kriegen wir das meist in den Griff. VUR hatte Sonja auch schon, wir haben damals den Harnleiter unterspritzen lassen. Da hatte wir die Antibiose dann zum Glück los. alles Gute Karin

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Antibiotikum kann bei Empfindlichkeit Pilze wuchern lassen. Das AB bekämpft Bakterien, u.a. die Bakterien die Pilze in Schach halten. Und selbstverständlich tritt das auch bei Kindern auf, z.B. siehe Mundsoor, Windelpilz etc. Du kannst probiotische Nahrungsmittelergänzungen geben, die helfen wirklich gut. Ausserdem antibaktierielle Seife meiden, Pilzhygiene halten, natürlich eine Genitalcreme und ausserdem kann der Arzt ein medikamentöses Mittel gegen Pilze verschreiben. Lass dich doch mal beraten, ob es Sinn macht dieses während der AB-Gabe schon zu nehmen oder erst nach Abschluß der AB.

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 19:52