Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wasser hinter dem Trommelfell

Thema: Wasser hinter dem Trommelfell

Ich frage heute im Auftrag einer Freundin. Bei Ihrem Sohn wurde Wasser hinter dem Trommelfell festgestellt. Und dachdem es mit Tropfen nicht weggegangen ist soll nun ein Röhrchen eingesetzt werden. Wie wird den das gemacht?Wie lange bleibt sowas drin und kann er im Sommer dann auch schwimmen gehen. Julia

Mitglied inaktiv - 15.03.2006, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gib doch mal "Paukenerguss" hier auf der Seite bei "Suchen" ein, da findest Du einiges darüber. Gruss Gabi

Mitglied inaktiv - 15.03.2006, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Beie Große wurde mti 3 Jahren, meine Kleine mit genau 2 Jahren operiert (Paukenröhrchen und Polypen). Es gibt Ärzte die die * den Kindern verbieten Schwimmen zu gehen, * oder Schwimmen nur mit Ohrstöpsel erlauben * oder die sagen daß eine Infektion durch Schwimmen unwahrscheinlich ist und einem gegebenenfalls sicherheitshalber passende ohrentropfen auf Vorrat verschreiben. Unser Arzt gehörte zur letzteren Sorte. WIr waren weiterhin im Urlaub (Türkei), viel Baden und Schwimmen und Töchterlein hatte insgesamt während der 2 Jahre, die bei ihr die Röhrchen drinnen waren, nur einmal eine Mittelohrentzündung (in Deutschland) die mittelts der Tropfen sehr schnell weg war. Unser Arzt hat die Röhrchen erst nach 2 Jahren wieder entfernt, eben auch weil er kein besonders erhöhtes Risiko einer Infektion sah. Es gibt Ärzte die die Röhrchen prinzipiell nach 3 Monaten entfernen und dann lieber zum nächsten WInter neue setzen. Mir wären das aber zu viele OPs und ich denke, daß das Risiko einer OP zwar sehr gering ist, das Risiko einer Infektion aber eben auch. Meine Töchter waren wegen des Wassers schwerhörig, in der Sprachentwicklung gestört (besonders die Kleine) und auch in der sozialen Entwicklung deswegen gestört. Sie hatten nur sehr selten Entzündungen. Die OP wird ambulant gemacht, wir haben mit hinfahren, anmelden, aufwachen, Nachuntersuchung, nach Hause fahren 4 Stunden gebraucht. Die Prozedur haben wir nun 3 Mal hinter uns gebracht (Röhrchen setzen, Röhrchen nach 2 Jahren entfernen, RÖhrchen beim zweiten Kind setzen lassen). Servus Karin

Mitglied inaktiv - 15.03.2006, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei meiner tochter wurde es ambulant gemacht, morgens rein, abends wieder raus. das röhrchen blebt so lange drin bis es von selber wieder raus kommt. aber fragt doch einfach mal bei deinem HNO arzt nach der kann dir das auch genauer erklären. LG Yasmin

Mitglied inaktiv - 17.03.2006, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es ebenfalls so, nach 4 Stunden konnte wir wieder nach Hause. Bei Noah wurde im Alter von 2 Jahren Paukenröhrchen gelegt & Polypen entfernt und bei Sophia mit 5 Jahren nur ein kleiner Schnitt im Trommelfell gemacht, so das das Wasser & Sekret von alleine ablief & ebenfalls Polypen entfernt. Bei Noah sind die Röhrchen nach etwas über 12 Monaten von ganz alleine rausgefallen & bisher braucht er auch noch keine neuen, wobei sich zwischenzeitlich wieder mal Flüssigkeit gebildet hat, was aber mit Schleimlöser wieder weg ging. Die OP ansich ist echt harmlos, beide Kinder waren grade mal inkl.Narkose setzen 10-15 Min. im OP Mich würde aber interessieren ob der HNO Arzt deiner Freundin sie denn nicht über den Eingriff informiert hat. Mir wurden jedesmal Zettel mitgegeben wo die OP erklärt wird, das ich mein Einverständnis geben muß und ein Zettel für den KiA weil er vor der OP nochmal Blut abnehmen muß ect. Gruß Katrin

Mitglied inaktiv - 17.03.2006, 21:00