Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Vor- und Nachteile von bleibenden Röhrchen ?

Thema: Vor- und Nachteile von bleibenden Röhrchen ?

Unser Mandelproblem (zu große Mandeln) ist momentan dank der Homöopathie erstmal vom Tisch. Was bleibt, sind die dauernden Paukenergüsse, Mittelohrentzündungen und Hörminderung dadurch. Nun soll Madame (2.5) erneut Röhrchen ins Trommelfell bekommen und wir als Eltern sollen uns schonmal Gedanken darüber machen, ob wir bleibende wollen oder wieder solche die nach kurzer Zeit rausfallen. Die ersten waren ein gutes Jahr drin, kaum raus fingen die Mittelohrentzündungen wieder an. Ich denke also, daß dies bei den Folgeröhrchen -sofern es wieder solche sind- genauso ist. Also würd ich schon die bleibenden bevorzugen, da ich meine Tochter nicht jährlich deswegen auf dem OP-Tisch liegen haben will. Aber was sind da die Nachteile ? Wie lange bleiben die drin, bevor sie gezogen werden müssen ? Freu mich über eure Erfahrungen zu dem Thema. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

Mmh, keine Ahnung,was ich machen würde -sorry, ich weiß,das ist keine Hilfe.............. Aber bei meinem Sohn war es ähnlich: kaum waren die ersten Röhrchen raus, kam wieder eine MOE nach der anderen ! Da war er übrigens ca. 3,5 Jahre alt --> er bekam dann "normale" Röhrchen rein und die hielten Gott sei Dank auch wieder über ein Jahr (gut 1,5Jahre) und seitdem hat mein Sohn kein Problem mehr mit den Ohren !! Wenn doch die ersten Röhrchen auch so gut und lange gehalten haben,würde ich eher zu normalen Röhrchen tendieren.......eben in der Hoffnung, dass sie auch wieder lange drin bleiben und ihr danach vielleicht keine mehr braucht !?!??! Alles Gute, LG Silke

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn bekam erst die normalen Röhrchen, die sind nach 6 Monaten rausgefallen. Danach bekam er Langzeitröhrchen. Wir sind super zufrieden damit. Er hatte bisher 1 Mittelohrentzündung, die dank der Röhrchen ohne Schmerzen verlief. Sie sind jetzt seit 2 Jahren drin. Bald müssen wir zur nächsten Kontrolle, laut Doc werden sie nicht gezogen, sondern wachsen raus. Bisher sind sie aber noch nicht in Sichtweite (mit bloßen Augen). Ich würd´s immer wieder so machen... Alles Gute. LG caju

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein großer (4) hat auch die Langzeitröhrchen (T-Röhrchen), schon seit 2 Jahren. EIns ist rausgewachsen, wurde dann vom HNO rausgesaugt und supi. Jetzt hat er links noch das dauerröhrchen, rechts nix und uns gehts gut damit. Er macht auch alles damit: schwimmen, Tauchen, plnschen usw. Alles kein Problem. Würde es immer wieder so machen! LG, Cordu

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch die T-Röhrchen, allerdings nicht wegen häufiger MOE sondern wegen dem Pauckenerguß, der nicht mehr weg ging. Wir hatten die ersten 6 Monate, die gingen raus, dann kam erst die 1. MOE. Es haben sich auch gleich wieder Pauckenergüße gebildet worauf hin 2 Tage nach dem 3. Geb. die T-Röhrchen gelegt wurden. Die sind jetzt 1 Jahr drin und haben Gott-sei-Dank schon eine schwere MOE überstanden. Im Februar/ März sollen sie aber entfernt werden(Geplant, aber noch nicht entschieden). Sollten sich dann nochmals Ergüße bilden bekommt er welche die bis in die Pubertät bleiben, also kommen dann mit 13/14 Jahren raus. Die hatte auch meine Schwester! Ich würde mich jederzeit wieder für Röhrchen entscheiden

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 12:29