Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

total verunsichert.....cortison für immer?

Thema: total verunsichert.....cortison für immer?

bin total verzeifelt, unser sohn ist jetzt koriegierte 10 monate und hatte schon oft starke bronchietis die meist durch inhalieren gestoppt werden soll er hat auch schon öfter cortison nehmen müssen aber nur für kurze zeit jetzt soll er den ganzen winter über mit dem "buddi air" inhalieren. ich finde das nicht gut den es zeigen sich erste nebenwirkungen (Mundpilz, Heiserkeit...) mein kinderarzt meint es müsse sein. aber da muß es doch noch etwas anderes geben was nicht seinen körper so angreift?! bitte um rat weiß echt nicht ob ich ihm mit oder ohne besser helfe........ lg mandy

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Inhaliert er "nur" Cortison oder auch Salbutamol. Bei uns war es auch so, dass immer standartmäßig beides verschrieben wurde, aber eine andere Kinderärztin sagte jetzt, dass es inzwischen nicht mehr so viel gemacht wird. Häufig reicht schon das Bronchienerweiternde Mittel, zusammen mit Schleimlöser. Und wenn das Kind älter wird, dann kann es sich auch noch auswachsen. Es muss nicht sein, dass das Inhalieren immer so weiter geht. Es gibt auch noch andere Bronchienerweiternde Medikamente wie z.B. Singulair, das hat bei unserem Sohn (er war allerdings schon zwei) sehr gut geholfen. Ich würde nochmal einen anderen Arzt konsultieren. Wenn aber Dauerinhalation, dann denke ich ist ein Cortisonhaltiges Mittel schon das beste. Du darfst aber das Mund ausspülen nach dem Inhalieren nicht vergessen. Dann ist die Gefahr für Pilze o.ä. nicht so groß. LG, koesti

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

... ähm... NUR BRONCHIENERWEITERER (zb. sultanol) OHNE cortsion soll lt. mehreren kiä die ich kenne SCHLECHT sein! da wäre das sultanol zb. schädlicher (wenn es alleine genommen wird) als wenn es im zusammenhang MIT cortison steht! deshalb soll man es auf JEDEN fall kombinieren... so kenne ich das jedenfalls... (auch aus meiner arbeit in der kinderklinik)

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

hallo koesti, ich würd dir gern nen tip geben, schreib mir doch kurz an folgende adresse: sabine.jarusel@web.de liebe grüsse, sabine

Mitglied inaktiv - 22.12.2005, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

FEHLER... sorry, diese nachricht sollte an joshi04 gehen, ist also nicht für koesti gedacht..ups

Mitglied inaktiv - 22.12.2005, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unser jüngster 2 jahre und 4 monate alt inhaliert cortison und langzeiterweiterer seit er 4 wochen alst ist als dauermedikation. auch unsere beiden grossen haben zumindest im winter IMMER manchmal auch im sommer ne dauertherapie. ich denke die sprays alleine in korrekter anwendung sind noch das geringste übel. zumindest besser als die hammermedis wenn die kids wieder richtig heftig krank sind (lungenentzündung)... den pilz kannst du vermeiden in dem du deinem kind gleich nachdem inhalieren wasser zum trinken gibst oder zähnchen putzt. ausserdem solltest du immer über eine inhalierhilfe inhalieren (aerochamber, babyhaler, vortex oder ähnliches)... gute besserung für deinen zwerg ps. wir konnten das cortion reduzieren seit wir singulär tabletten dazugeben vielleicht wäre das eine alternative ;o)

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, so kenne ich das auch. Unsere hat Kleinkindasthma (2 Jahre alt), aber noch nicht chronisch. Sie muß erst mit Sultanol und dann mit Flutide mite inhalieren. Im Sommer mußte sie gar nicht inhalieren, aber jetzt im Winter wieder. Ist wohl bei Asthma normal hat man mir gesagt. Liebe Grüße Nicole

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Söhne bekommen beide Flutide seit März.Inhalatives Cortison wirkt erst ca. nach 2-3 Wochen und ist weniger schädlich für den Körper,als wenn er sich ständig mit noch anderen Medikamenten oder ständiger Atemnot auseinander setzen muß. Die Jahresdosis insgesamt,was ein Kind an Cortison inhaliert,reicht nicht mal an ein einziges Rectodelt oder Clismacort-Zäpfchen ran,welche ja nicht nur bei Krupp,sondern auch bei einem starken Asthma verabreicht werden,wenns nicht anders geht. Das inhalative Cortison ist so dosiert,daß es nur vor Ort in den Bronchien wirkt,wo es hingehört und den übrigen Körper nicht belastet,es wirkt vorbeugend und nicht im Akutfall. Tschau Marion (selbst seit über 20 Jahren mit Cortisonspray)

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine Tochter inhaliert auch den Winter über mit Cortison, da sie Asthma hat und stark zu Lungenentzündungen neigt. Es scheint die Therapie der Wahl zu sein, wurde mir sowohl im "normalen" Kinderkrankenhaus als auch in der der Lungenabteilung der Uniklinik lang und breit erklärt. Angeblich ohne schwerwiegende Nebenwirkungen. Den Mundpilz kannst Du vermeiden, indem Du nach dem Inhalieren Deinem Kind etwas zu trinken gibst (z.B. das abendliche Fläschchen o.ä.). Zu Budiair ist noch zu sagen, daß meine Tochter es verweigert hat, weil es so einen üblen Geruch hat. Der KiA hat dann auf Flutide mite umgestellt, seitdem inhalieren wir ohne Probleme. Silvia

Mitglied inaktiv - 25.11.2005, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

da scheint es unterschiedliche handlungweisen zu geben. icjh kenne auch salbutamol über den winter und flutide nur bei entzündung. man sollte sich allerdings wegen der cortisonmenge selbst bei dauermedikation nicht verrückt machewn, da gibt es ja deutliche zahlen und das relativiert die aufregung... lg

Mitglied inaktiv - 29.11.2005, 21:26