Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Tipps für das leichtere Entfernen von Augenpflaster gesucht

Thema: Tipps für das leichtere Entfernen von Augenpflaster gesucht

Hallo, meine Tochter (5) hat seit letzter Woche ein Augenpflaster. Sie kommt soweit gut zurecht und meckert auch nicht. Das einzige Schlimme ist das Abziehen, es klebt noch so fest, dass es ihr so unangenhem ist. Gibt es irgnedwelche Tricks?? Lieben Dank, Anja

von littlefamily am 08.11.2011, 07:48



Antwort auf Beitrag von littlefamily

Hi, da unser Sohn eine Pflasterallergie hat, haben wir so eine Art Augenklappe verschrieben bekommen. Das klebt dann auch nichts auf der Haut. Lg Melli

von Saralina am 08.11.2011, 08:59



Antwort auf Beitrag von littlefamily

hallo, ich habe schon bei meiner großen Tochter 2 Jahre geklebt und jetzt kleben wir bei unseren Zwillingen auch bereits seit 3 1/2 Jahren. trotzdem kann ich dir nicht viele tips fürs abziehen geben, außer das sie sich dran gewöhnen wird. meine Mädels ziehen ihr Pflaster alleine ab (dran mache ich) und am Anfang gab es auch tränen, inzwischen machen sie schwups ab. was du tun kannst ist es anfeuchten...ich habe gemerkt das die Pflaster sich dann lösen, wenn sie nass sind. wenn es evtl. rot nach dem kleben ist, dann kannst du creme (bepanthen) drauf machen. tu dies bitte bevor es komplett rot ist und sich entzündet, denn dann tut das Pflaster abmachen wirklich weh. und falls du merkst das sie die Pflaster ggf. nicht (mehr) verträgt, es gibt noch eine andere Firma...wir mussten nach 2 Jahren auch die Pflaster wechseln. lg mici

Mitglied inaktiv - 08.11.2011, 09:59



Antwort auf Beitrag von littlefamily

Wir haben auch schon einige Pflaster ausprobiert. Bei uns war das Problem, dass die Pflaster oft nicht gehalten haben und von alleine weggingen. Das ist ja auch nichts. Jetzt haben wir eine Sorte, die klebt wie der Teufel. Benjamin macht sein Pflaster auch alleine ab, mit einem Rasch. Ich glaube, da gewöhnen sie sich daran. Ansonsten hätte ich auch den Tip mit dem Anfeuchten. Damit müsste es erträglicher sein. LG PIA

von Pia78 am 08.11.2011, 11:51



Antwort auf Beitrag von Pia78

warum mussten /müssen udn wie lange das AUgenpflaster tragen? Meien war eine extreme Frühgeburt und schielt udn sieht auch trotz Brille auf dem linken AUge sehr schlecht. Jetzt wird 5 Tage das gute Auge udn 2 Tage das Schlechte zugeklebt..Wir haben jetzt Januar den nächsten Kontrolltermin... Wir haben 3 M Opticlude Pflaster udn die kleben total stark... Danke

von littlefamily am 08.11.2011, 17:00



Antwort auf Beitrag von littlefamily

Hallo emily (5, (26ssw) trägt seit sie 2 ist eine brille womit das schielen kontroliert werden sollte. sie ist aber nur schwach weitsichtig. (die reifgeborene schwester ist auch weitsichtig ist mit 3 dioptrin angefangen, ich selber bin kurzsichtig , schwester und vater tragen keine brille) nach dem 3. geburtstag sind wir auch angefangen mit dem abkleben. wir müssen eigendlich 4 tage das gesund auge abkleben dann 1 tag pause machen. wir kleben aber 5 tage ab also in der woche während des kiga. und das wochenende machen wir pause. ich klebe morgens das pflaster und abends darf emily selber abmachen. das klappte von anfang an immer am besten. wir haben von anfang an 3M opticlude. und als wir anfingen zu kleben hatte emily oft mit rötungen zu kämpfen, weil wie du auch beobachtet hast kleben die echt stark. damals hab eich auch hier irgendwo in einem der foren gepostet und ein paar nette leute hatten mir proben anderer marken geschick. bei einem klebte es nich so toll und bei einem bekam sie leider nen fiesen ausschlag. so haben wir uns durch gekämpf und nach wenigen tagen ging es dann recht gut mit den pflastern von opticlude. die haut gewöhnt sich dran und wenn die kinder selber ziehen dürfen gehts meist besser. und schön eincremen. wenn bei emily mal wieder alles gerötet ist machen wir auch mal ne zwangspause, aber mit erlaubnis von unserem Augenarzt. nächste woche haben wir dann endlich den sehtest , danach entscheidet sich ob wir noch weiter kleben müssen oder wir endlich ruhe haben. lg

von Emily25+ am 08.11.2011, 18:40



Antwort auf Beitrag von Emily25+

Bei uns hat es geholfen, das Pflaster erst kurz auf die Hose zu kleben und dann aufs Auge zu kleben. Es ging dann leichter ab.

von Vanessa1704 am 08.11.2011, 19:15



Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Meine Tochter hat beim (selber) abmachen so geweint, und nach wenigen Tagen war die Haut wund - obwohl wir sogar eine leichte Cremeschicht drunter gemacht haben. Ich halte von den Dingern also GAR NICHTS. Habe hier auch noch 1,5 Packungen, die gebe ich gerne her. Wir haben danach Piratoplast ausprobiert, die waren nur ein klitzekleines bisschen besser - und inzwischen sind wir bei Ortopad von Master-Aid gelandet. Die sind super, halten klasse und lassen sich trotzdem gut lösen. Die Haut ist auch ohne cremen oder nassmachen nicht mehr gereizt. Von den Opticlude gibt es auch noch die "Comfort"-Edition (ich habe mit dem Hersteller und Vertrieb telefoniert) - aber die sind leider auch nicht besser, nur der Kleber ist eben etwas dünner. Dieser wird durch Körperwärme aktiviert. Je mehr Dein Kind tobt/schwitzt, umso besser klebt es. Für meinen Geschmack und die Haut meiner Tochter ist aber dieser Kleber - egal in welcher Form - totale Grütze. Sprich Euren Augenarzt oder die Orthoptistin mal an - die haben sicherlich verschiedene Produkte im Schrank. Oder wende Dich direkt an die Hersteller und erfrage Proben. So hab ich es gemacht und hab sogar noch tolle Kinderhefte und Augenpflastersammelmöglichkeiten (Poster mit Augenpflastern als Fischschuppen z.B. ) u.a. bekommen. LG Jools

von Jools am 08.11.2011, 22:32



Antwort auf Beitrag von littlefamily

Wir streichen etwas Fenistil Wundheilgel um das Auge - da wo das Pflaster klebt. Das Gel bildet einen dünnen Schutzfilm, durch den das Pflaster leichter abgeht. Wir benutzen übrigens auch Opticlude - ohne Probleme.

von mondbärle am 10.11.2011, 08:48



Antwort auf Beitrag von littlefamily

Hei, Die Frage ist ja schon 3 Wochen alt, aber vielleicht hilft es ja. Also wir gebrauchen Ortopad fuer unser Baby. Haben aehnliche Erfahrungen gemacht, Opticlude kleben zu gut. Und zum entfernen gebrauchen wir einen Pflastererntferner der keinen Alkohol enthaelt. Der heisst Trio Niltac, kriegt man in der Apotheke, und da ist es moeglich das Pflaster vollkommen schmerzfrei zu entfernen. Lg, Maria

von chawaria am 28.11.2011, 17:41