Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schlaf-EEG bei Sprachentwicklungsverzögerung (Ausschluß von Epi?)

Thema: Schlaf-EEG bei Sprachentwicklungsverzögerung (Ausschluß von Epi?)

Liebe Forumsgemeinde, mein Sohn (4 J.) leidet unter einer ausgeprägten Sprachentwicklungsstörung. Letztens wurde ein EEG gemacht, welches unauffällig war. Der Vater litt ein paar Jahre unter Epilepsie, er nahm Medikamente, setzte diese ab und ist nun fast 20 J. anfallsfrei. Nun riet mir die Kinderärztin zu einem Schlaf-EEG. Nachdem ich nun eine Weile im Internet gelesen habe, ist die Wahrscheinlichkeit ja sehr gering, dass Epilepsie weitervererbt wird. Eigentlich wollte ich mit der Sache nach dem normalen EEG abschließen und nicht weiter nach Ursachen suchen. Mein Sohn musste schon so viele Untersuchungen über sich ergehen lassen, ich wollte es jetzt auf sich beruhen lassen. Er geht in einen Sprachheil-Kiga und macht gute Fortschritte. Jetzt bin ich mir unsicher, ob dieses Schlaf-EEG Sinn macht. Hatte von euch schon jemand eins? Und selbst wenn eine Neigung zur Epilepsie rauskommen sollte, was passiert dann? Ich bin sehr verunsichert. Falls mir jemand schreibt, bedanke ich mich schon mal im Voraus. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 17.11.2009, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Bei meinem Sohn wurde nur ein Schlaf-EEG gemacht, weil er zu unruhig war fürs Wach-EEG. Ohne Befund Und es gibt Formen von Epilepsie, die weiter vererbt werden!! LG

Mitglied inaktiv - 17.11.2009, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns soll - wenn - das Schlaf-EEG tags gemacht werden, nachdem ein Schlafmittel (Saft) gegeben wurde. Wie lief das bei euch ab? Danke Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 17.11.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Grüß Dich, unsere Tochter hat auch eine Sprachentwicklungsverzögerung und bei ihr wurde auch mit 4 Jahren ein Schlaf-EEG gemacht. Es ist wirklich nicht schlimm für die Kinder. Und auch relativ schnell vorbei. Es stand auch im Raum das eventuell Epilepsie sein könnte aber das EEG war unauffällig. Uns wurde auch gesagt das es eine leichte Form von Epilepsie sein könnte aber dies halt nicht so deutlich im EEG zu sehen war. Unsere Kleine bekommt Logo und Ergo, sie ist in einem Integrationskindergarten mit Heilpädagogischer Betreuung sowie Einzelförderung und wir hoffen das wir sie für ein Jahr zurück stellen können vom Schulstart, denn sie braucht halt mehr Zeit und die Zeichen stehen gut das sie es in einem weiteren Jahr im KG schaffen kann. Gruß thn

Mitglied inaktiv - 17.11.2009, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Thn, danke für deinen Bericht. Ich drück euch die Daumen, dass ihr mit der Rückstellung erfolgreich seid und sie problemlos den Schulstart meistert Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 17.11.2009, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ja. er bekam auch diesen Saft. GsD hatte ich den Buggy dabei, sonst hätte ich ihn an den Bahnhof tragen können. Ich glaub er hat so 4-5 Stunden dann geschlafen. LG

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

Bei einer Sprachentwicklungsstörung macht ein Schlaf-EEG sehr viel Sinn. Es gibt eine Form von Epilepsie, die vor allem Nachts zu sehen ist, die Sprachentwicklungsstörungen oder ander Teilleistungsschwächen machen können. Diese Rolando-Epilepsie muss nicht unbedingt sichtbare Anfälle haben, bzw. sie werden auch oft "verschlafen". Manchmal wachen Kinder auf und haben ein taubes Gefühl an Mund oder Zunge. Oder fühlen sich im Schlaf gestört. Das muss aber nicht sein. Wenn eine solche Epilepsie festgestellt wird, kann sie - wenn die Symptome es nahe legen - recht gut mit Medikamenten behandelt werden (die machen auch wenig NW). Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 17.11.2009, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde dann das Schlaf-EEG wohl machen lassen. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 09:02