Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schielen und Auge abkleben

Thema: Schielen und Auge abkleben

hallo mein Sohn ist seit zwei Wochen ein Jahr alt, bei der U6 ist dem Arzt aufgefallen, dass Alexander leicht schielt. Am 30.08 haben wir nen Termin zur Schielsprechstunde. Er schielt manchmal mit dem linken Auge nach innen, es ist nicht immer und fällt kaum weiter auf. Wenn wir das Auge dann abkleben müssen, wielang dauert so eine Therapie? Und wenn er eine Brille bekommt, wie bringt man die Kleinen dazu, sie aufzulassen? lg Corinna und Alexander

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Die Behandlung dauert so lange, bis das es besser ist...kann man nicht pauschalisieren. Wir haben ein Jahr abwechselnd abgeklebt, einen Tag links, einen Tag rechts und das für zwei Stunden. Brille war nie ein Thema, die hat sie immer aufgelassen, zwischendurch war mal eine Phase wo es gar nicht ging, dann darf man sie nur nicht zwingen, im Moment gehts wieder... LG

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wir kleben auch das Auge ab seit 6 Monaten, allerdings nicht wegen schielen. Die Therapie kann schon eine lange Zeit dauern. Wir müssen tgl mind 5 Stunden abkleben und hatten schon nach 3 Monaten grossen Erfolg, wir müssen aber noch 1-2 Jahre weitermachen(bis zur Einschulung) Andere kleben weniger ab und es hat nichts gebracht. Am Anfang würde ich es mit Ablenkung probieren und kein grosses Theater um die Brille machen. Für etwas ältere gibt es tolle Bücher zum Vorlesen.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 01:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben mit 13 Monaten eine Brille fürs Kind bekommen. Es war recht einfach, ihr die Brille schmackhaft zu machen: Erst der Befehl, die Brille aufzulassen und dann die eigene Erkenntnis, dass sie besser sah. Wenn Kinder älter sind, kann es schwieriger sein, weil sie bockiger sind und diskutieren wollen. Bei einem Baby kann man eher ein Verbot aussprechen und dann ablenken. Nicht in jedem Schielfall wird abgeklebt, bei uns überhaupt nicht. Also mal abwarten, was der Augenarzt genau sagt.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 05:12



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner trägt seine Brille seit er 9 Monate ist. Es war kein Problem, vermutlich weil er gemerkt hat er sieht besser. Es war nie ein Problem. Vielleicht gerade weil er sie so früh bekommen hat? Abkleben: Mit dem Abkleben möchte man verhindern, dass das "bessere" Auge dem "schlechteren" bevorzugt wird, denn wird ein Auge nicht benutzt verliert es Sehkraft. Und die sollte erhalten bleiben. Wie lange man abkläbt hängt vom Alter des Kindes ab und von der Notwendingkeit. Meiner hatte mal eine Phase da musste 2 Tage links, dann einen Tag rechts abgeklebt werden, damit beide Augen trainiert werden, aber das schlechtere ein bisschen mehr. Gerade bei Babies reichen 3 Monate um Erfolge zu haben. Leider führt Schielen dazu, dass es immer wieder mal zu einer ungleichen Benutzung kommen kann und dann muss man wieder kleben. Momentan wird bei meinem nur ein Auge verklebt, weil das andere 125% Sehrkraft hat, dieses eine aber nur 60%. Je nach Alter müssen es halt mehr stunden sein. Das Problem für die unterschiedliche Benutzung der Augen sind starre Verbindungen im Gehirn und es nicht immer garantiert, dass dieser Unterschied zu 100% weg geht, aber man kann mit verkleben viel retten und bei vielen Fällen muss man gar nicht verkleben. Eine Brille bessert die Augen per se erstmal nicht, aber durch die perfekte Sicht durch die Brille ( da korrigiert) , werden die Augen entlastet und das Gehirn benutzt diese natürlich voll ausgeprägt, da Normsicht mit Brille, sodass Abklebeeffekte auch dadruch besser werden. Als Beispiel: Kind hat Sehkraft rechts: 100% und links 90% links hat auch noch 0,5 Dioptrien In dem Fall wird das Kind, wenn das rechte verklebt ist und dann nach dem Kleben wieder beide Augen unverklebt sind auf jeden Fall das rechte benutzen und das linke ignorieren, denn es sieht ja nicht gut mit dem. Wenn das Linke zumindest durch die Brille 0 Dioptrien hat, dann besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es gerade weil es das linke trainiert hat, es auch weiterhin dieses mitbenutzt, da die Sicht von 95 zu 100% nicjht so isn Gewicht fällt, aber weil auch der Rest ok ist, es keinen Grund gibt fürs Gehirn das Auge nicht zu benutzen. In diesem Fall hilft die Brille, dass die Sehkraft gestärkt wird. Aber auch grundsätzlich: hat man sclechtere Augen als Normal werden die nicht so intensiv trainiert wie wenn normalsichtig. Und Brille kann normalsicht bewirken. Wie das weiter geht, ob die Brille bleiben muss oder auch nicht, hängt auch davon ab wie das Auge weiterwächst. Es ändert sich ja ständig, die Augen wachsen und man kann keine Regeln aufstellen. Beim schielen wird in der Regel operiert, bevor der Kind zur Schule kommt um Hänseln zu vermeiden, es ist meistens nur eine kosmetische Sache. In einigen Fällen wirds aber auch schon früher gemacht. Das so im Groben wie ich unsere Ärztin verstanden habe.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 09:42