Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Pflegebett abgelehnt

Thema: Pflegebett abgelehnt

Hallo ihr Lieben! Am 21.12.2011 wurde uns von der Krankenkasse das Pflegebett für unseren 2 jährigen Sohn abgelehnt. Die Krankenkasse hatte sich mit dem MDK in Verbindung gesetzt und es besteht nach deren Aussage keine Notwendigkeit. Ich muss dazu sagen, mein Sohn hat die Pflegestufe 1. Er hat u.a. frühkindlichen Autismus - macht die Nacht zum Tag... Ich habe an dem 21. gleich einen Widerspruch geschrieben, auch in Rücksprache mit dem SPZ - da die uns das Bett empfohlen haben. Diesen brachte ich gleich zur Krankenkasse. Wie sollte es anders kommen, unser Kleiner fiel am Abend des 23.12.2011 aus seinem Bettchen. Genau auf den Kopf. Wir fuhren ins Krankenhaus. Es ist zum Glück soweit alles okay, er erlitt zum Glück nur eine frontale Prellung. Dieses Schreiben bringe ich morgen noch zur Kasse. Meint ihr, wir haben nun eine Chance auf das Pflegebett? Schlimm genug, das erst was passieren musste :( Nun haben wir um das Bett Matratzen gelegt, falls er wieder fällt, aber das ist ja kein Dauerzustand.. Liebe Grüße, Steffi

von DJ090909 am 26.12.2011, 21:26



Antwort auf Beitrag von DJ090909

Ganz ehrlich, habe ich an ein Pflegebett für meinen Sohn ( 5 1/2 Jahre alt, Kanner-Autist + ADHS + nicht sprechend, Pflegestufe II) noch gar nicht gedacht. Er macht die Nacht auch -seit Jahren- zum Tag. E. hat schon mehrere Betten, in seinen Wutanfällen kaputt gemacht etc. Aber über ein Pflegebett habe ich echt noch nicht nachgedacht. Hab ihr schon mal an Medikamente gedacht ? Das euer Kind die Nacht mal schläft ? LG

von Tanny_2502 am 26.12.2011, 21:34



Antwort auf Beitrag von Tanny_2502

Er ist 2 Jahre alt und kann sich jetzt gerade mal daran hoch ziehen. (Hat auch noch andere Diagnosen). Er kann sein Gleichgewicht nicht halten und erkennt die Gefahr nicht. Es ist ein ganz normales Babygitterbett, wo er nicht raus fallen sollte. Von Medikamenten wurde uns (noch) abgeraten, eben weil er noch so klein ist.

von DJ090909 am 26.12.2011, 21:37



Antwort auf Beitrag von DJ090909

Ich hatte bei E. (da er die normalen "Baby"betten kaputt gemacht hatte) ein Metallbett von IKEA gekauft. Dieses habe ich mit der Gitterseite nach aussen gestellt, sodass er ein sehr hohes Gitter hatte. Da kam er in dem Alter, in welchem deine Sohn ist, nicht alleine rüber. Zudem hatte ich ihm auch immer noch ein Schlafsack angezogen, damit konnte er dann erst recht nicht klettern. Dann hatte er aber allerdings gelernt, sich den Schlafsack auszuziehen (auch als der Reißverschluss am Rücken war) Und irgendwann konnte er dann auch über das erhöhte Gitter klettern, sodass wir das Bett umdrehen mussten. Ich denke mir in dem Alter ist es sehr schwer ein Pflegebett durchzu bekommen. Du weisst ja, alles was das "Leben" erleichtern könnte, wird abgelehnt.

von Tanny_2502 am 26.12.2011, 21:49



Antwort auf Beitrag von Tanny_2502

Mit dem Schlafsack war bis vor einer Weile eine gute Sache - aber er brüllt mittlerweile, sobald er einen an bekommen soll. Er fühlt sich darin eingeengt - geht leider gar nicht mehr. Er schiebt auch seine Beinchen durch die Gitter, bis sie irgendwann blau und kalt sind - scheint er nicht zu merken, aber sucht wohl solche Reize... Naja, wir versuchen es und wenn nicht, müssen wir uns was einfallen lassen. Nur mehrere Stürze kann man ja nicht verantworten... Liebe Grüße

von DJ090909 am 26.12.2011, 21:56



Antwort auf Beitrag von DJ090909

Das hat mein Sohn auch immer gemacht (Beine durch die Gitter *seufz*) Wenn du möchtest, kann ich eine Bekannte von mir (Sie ist Anwältin und kennt sich mit Widersprüchen beim MdK bestens aus!) einmal fragen, wie du am besten weiter vorgehen sollst.

von Tanny_2502 am 26.12.2011, 22:06



Antwort auf Beitrag von DJ090909

Wenn es nur um das Herausfallen geht und nicht um das nicht-heraus-klettern-Können, lass ihn doch einfach auf dem Boden auf zwei Matratzen übereinander schlafen.

von Sternspinne am 26.12.2011, 23:51



Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Lieber fällt er auf die Matrazen oder schläft direkt auf diesen ehe wirklich etwas passiert. So handhaben wir es auch bei einigen dementen Patienten. Wir haben die Gitter nicht erst hoch, das Bett ist ganz weit runter gefahren und es liegen Matratzen davor. Bisher ist noch nicht viel passiert! Viel Glück!

von Jamu am 27.12.2011, 05:45