Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Paukenröhrchen/ Polypen Op wirklich nicht störend?

Thema: Paukenröhrchen/ Polypen Op wirklich nicht störend?

Jetzt muss ich auch mal hier was fragen. Mein Sohn bekommt Polypen raus und Paukenröhrchen gesetzt. Alle sagen und auch hier geschrieben, es ist ein einfacher Eingriff und dem Kind gehts danach gut. Das glaube ich auch, trotzdem kann ich mir das nicht so ganz vorstellen. Man hat Röhrchen im Ohr!!. Das ist ein Fremdkörper.!! Und den spürt man nicht? Und der tut nicht weh? Ist das nicht wie beim Ohrring wenn sich da mal was entzündet? Wie wird das empfunden? Könnt ihr mir was dazu sagen? Liebe Grüsse!

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe Dir ne PN ins Postfach gelegt. LG thn

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe als Kind auch mehrmals Röhrchen gehabt und an ein Fremdkörpergefühl kann ich mich gar nicht erinnern! Ich denke das ist genau so wie bei einem Tampon (sorry für den bescheuerten Vergleich) den merkt man doch auch nicht....oder Kontaktlinsen, die spürt man ebenfalls nicht... LG (mal ne Frage nebenbei: ist das heut zu Tage auch noch so, das die Kinder mit Röhrchen kein Wasser in die Ohren bekommen dürfen, oder hat sich da was geändert?)

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfinde Tampons als extrem störend und Kontaktlinsen kriege ich gar nicht ins Auge rein. Hoffe mein Sohn hat sensible nicht geerbt. Laut diesem Arzt soll man beim Baden oder Schwimmen Ohrestopsel verwenden, weil wenn Wasser reinkommt Entzündungen passieren könnten. Ich denke ich werde das mal ausprobieren, ob mein Sohn Stopsel erträgt. wenn nicht, kontaktier ich noch einen anderen Arzt, denn ich meine gelesen zu haben, sogar hier im Forum, dass es auch ohne Stopsel geht.

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hatte schon zweimal röhrchen drin und das einzige was ihn gestört hatte war der Rückholdraht. Der hat im Ohr gekitzelt und als wir beim HNO zur Kontrolle waren, hat sie ihn umgebogen und ab da hat er gar nichts mehr gemerkt. lg mauschel

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Söhne (im August zwei und vier) haben beide seit einem halben Jahr Röhrchen liegen. Beide haben keinerlei Probleme damit. Zum Baden etc. sollen die Kinder keine Ohrstöpsel tragen. Habe ich somit auch nie gemacht! Lediglich im Schwimmbad kann das Chlor das Ohr reizen und zu einer MOE führen. In so einem Fall würde man dann nur für gechlortes Wasser Stöpsel hernehmen. Ansonsten geht Haarewaschen, Planschen.... ohne Probleme! Lg

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Danke schon mal für die lieben Antworten. @ Mauschel: wie habt ihr das mit dem Draht gemerkt? Mein Sohn kann sich noch nicht so klar mitteilen was ihn stört.

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

mir ist es aufgefallen weil mein sohn dauernd den finger ins ohr gesteckt hat und das gesicht verzog. Bei der Nachkontrolle hat es dann die HNO ärztin gesehen und ich habe es auch gesehen. Der Draht war fast bis vorn am Ohreingang.

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Alles klar. Danke Euch!!!!.Ich werde auf jeden Fall berichten wie es war. In der Tat aufgeregt bin.

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir machen ja fast täglich Röhrchen, die für kurz und Langzeitröhrchen aber einen Rückholdraht hab ich da noch nie gesehen In der Regel vertragen die Kids diese OP sehr gut und haben anschliessend keine Probleme. Sehr selten ist es anders hinterher. Mein Sohn hatte auch null Probleme. Bei Erwachsenen werden bei uns die Röhrchen sogar mit lokaler Betäubung gemacht. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

ja mein sohn hatte die goldenen drin und das ist ein Draht dran. ich hab sie auch hier aufgehoben und da sieht man den deutlich. hier schau mal das sind die die mein sohn hatte, sind thübinger Röhrchen http://www.medblue.de/images/product_images/info_images/321_0.jpg lg mauschel

Mitglied inaktiv - 17.06.2010, 07:30



Antwort auf diesen Beitrag

haben wir auch, aber ohne Draht. Bis vor kurzem die Goldenen, mittlerweile Titan. Das der Draht stört glaub ich gerne. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 17.06.2010, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Interessante Diskussion. Nächste Woche ist es soweit. Du arbeitest in einer Praxis Tanja? Was sind denn Eure Empfehlungen bezüglich schwimmen und baden?

Mitglied inaktiv - 17.06.2010, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite in einem Zentral OP und wir haben unter anderem auch eine sehr grosse HNO Klinik. Empfehlung bezüglich Schwimmen und Röhrchen von unserem Chef ist ohne Stöpsel solange nicht tiefer als 3 Meter getaucht wird. Baden auch ohne Stöpsel. Aber da hat jeder HNO seine eigene Philosophie. Die Empfehlung mit Stöpsel ist jedenfalls noch die alte Schule. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 17.06.2010, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info :-)

Mitglied inaktiv - 18.06.2010, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

bin nur zufällig hier und hab das grade gelesen mein Großer (4) hatte gestern seine OP,das ganze hat 15min gedauert,kurz danach war er wieder wach nach 2 Stunden hat er schon wieder seinen Bruder geärgert,d.h. es ging ihm wieder gut nur er spricht noch etwas komisch,denke es liegt aber daran das ihm nichts mehr stört ich hatte auch Angst,aber da der Termin spontan Montag Nachmittag gemacht wurde hatte ich nicht viel Zeit mir Sorgen zu machen, GsD Schwimmen und sonstiges darf er ohne Problem,nur die ersten 1-2 Tage nicht so wild sein wirst sehen,es klappt und von einem Draht habe ich auch noch nicht gehört LG Steffi

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Antworten. Es ist unglaublich bereichernd diese Erfahrungsberichte zu lesen.Danke!!! Ich werde unseren Arzt auf jeden Fall noch genau wegen Schwimmen und so fragen, warum er Ohrenstöpsel beim schwimmen empfiehlt, wenn es doch auch ohne geht. Hmmm..er ist schon etwas älter..vielleicht "alte Schule?"

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Meine Beiden habe Dauerröhrchen bekommen, die sind aus irgenteinem Kunststoff gefertigt. Die wachsen nicht von allein raus, sondern werden gezogen. Da meine Große sie mit 7 bekam und nie was von einem störendne Gefühl sagte gehe ich mal davon aus, daß sie sie nicht gespürt hat. Praktisch ist, daß die eben auch mehrere Jahre drin bleiben können, also eine Nachoperation nicht nötig ist. Die anderen fallen ja manchmal schon nach 6 Monaten raus. LG kathrin

Mitglied inaktiv - 17.06.2010, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info. Bin wirklich dankabr für die ganzen Antworten!!!

Mitglied inaktiv - 18.06.2010, 10:06