Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

neurodermitis / op-narkose ?

Thema: neurodermitis / op-narkose ?

hallo, unser sohn (3 1/2 monate)hat seit ca. 3 monaten starken dicken milchschorf auf dem kopf und der ganze oberkörprer,arme , beine sind total schuppig und vertrocknet. in den arm -und kniebeugen und hinter den ohren hat es teilweise leicht genesselt. kurz bevor das anfing wurde dem kleinen unter vollnarkose 2 abzesse am po aufgeschnitten. haben diverse cremes ( panthenol,linola gamma,weleda candeluda, babix wundsalbe) verschrieben bekommen aber dadurch hat sich nix gebessert sondern eher ist es noch schlimmer geworden . kinderärztin sagte sofort das es neurodermitis sei und wir sollen in die uniklinik. da wurde ihm dann ein allergietest gemacht mit der hauptreaktion auf eiweiß.aussage der ärztin hier war wieder neurodermitis mit verdacht auf spätere allergien und asthma ,ohne das weitere untersuchungen gemacht wurden bzw. kein blut abgenommen wurde. zur behandlung haben wir basispflege wintersalbe und eine lotion für nässelnde stellen bekommen. haben nach 2 tagen abgebrochen,weil der kleine so feuerrot wurde ,ausschlag am ganzen körper bekam und an ohren so entzündet und nass war das wir uns ernsthaft sorgen gemacht haben.normalerweise sollten wir ihn jede stunde einreiben,das ist doch wahnsinn oder? hab durch zufall den inhaltsstoff "triclosan" von 2. salbe im i-net als hautschädigend und evtl.krebserregend gefunden. auch wenns mit 0,75% dosiert war,wie kann man so einem kleinen das verschreiben.laut ärtztin sollten wir dann auf hydrocortison 0,5% und antibiotikasaft umsteigen . lehnen das aber erstmal ab ,da wir in 3 wochen einen termin beim heilpraktiker zur bioresonanztherapie haben.jetzt nach 4 tagen ohne cremes sieht er wieder viel besser aus ,alles ist wieder trocken ,die haut hat sich beruhigt.und wir als eltern sehen das es ihm gut geht,er lacht viel schläft gut durch und hat sich noch nie gekratzt.was sollen wir machen? die 3 wochen warten? haben von freunden tipp bekommen linola fett,und bad in kartoffelmehl wäre gut. stimmt das? kann es sein das evtl. die narkose das ganze ausgelöst ,verstärkt hat?

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wir benutzen Linola fett und es ist wirklich gut Julia

Mitglied inaktiv - 24.11.2005, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

linola fett auf trockene stellen..oder allergika nachtkerzenölcreme..damit kannst du nix falsch machen....alle cremes mit konservierungstoffen auch weleda und co rauslassen...allregie freudnliches waschmittel verwenden und nur einmal die woche rückfettend baden..lg keha

Mitglied inaktiv - 24.11.2005, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist auch noch sehr jung (8 Wochen). Zur Zeit schmiere ich be jedem Wickeln Linola Fett (hilft vorallem gegen das jucken und hält feucht) verdünnt mit Babygesichtscreme. Bevor es nach draußen geht Linola Fett pur. Wenn es schlimmer wird habe ich auch die Hydrocortison, die aber wirklich höchstens 3 Tage lang alle 12 Stunden dünn auftragen, denn die können die kleinen trotz des niedrigen Costisongehalts nicht so schnell verarbeiten. Und vor der nächsten Anwendung mindestens 3 Tage Pause lassen. So mache ich es zur Zeit. Ist die ND bei deinem Kleinen erblich bedingt? lg Dura

Mitglied inaktiv - 26.11.2005, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, der kleine hat es nicht vererbt bekommen,wir haben keine allergien in der familie. nehme jetzt seit 1 woche linola fett und es wird wirklich besser,bis aufs gesicht da wird er dann knallrot und bekommt ausschlag und schuppt sich noch mehr. aber an beinen ,händen und oberkörper wirds langsam wieder weich.leider nässelt er seit heute wieder hinter den ohren und den arm-,beinbeugen.hat da einer einen tipp was da hilft ausser cortison was wir nicht schmieren wollen.kann man linola fett auf die hand reiben wg.ausschlag? er lutscht sich nähmlich gern die hand ab.kann es sein das durch die 6-fachimpfung die er letzte woche bekommen hat die nässelnden stellen wieder schlimmer geworden sind? danke nochmal für eure tipps. gr. oliver

Mitglied inaktiv - 27.11.2005, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Linola kanns du problemfrei am ganzen Köper anwenden. Natürlich ist das mit dem Cortison so eine Sache. Ich schmiere es nur wenn es wirklich nicht anders geht und merke wie die Kleine leidet. Sie schläft dann nur Kurz und schreit viel, und versucht sich das gesicht an mir zu schubbern. Es bleibt sich die Frage zu stellen, was schlimmer ist, wenn die kleine so leidet, oder sie mit einer niedrig dosierten Costisonsalbe zu behandeln?

Mitglied inaktiv - 28.11.2005, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren mit unserem Sohn bei einem Heilpraktiker und cremen die betroffenen Stellen seitdem mit "Hanocutan" ein. Davon gibt es auch einen Badezusatz, mit dem er ausschließlich gebadet wird. Seitdem haben wir so gut wie keine Probleme mehr. Zusätzlich haben wir für schlimmere Tage eine angerührte Creme vom Heilpraktiker bekommen. Innerhalb eines Tages ist damit alles weg und dieser Zustand hält dann auch sehr lange an. Ich kann jedem nur empfehlen, den Rat eines Heilpraktikers einzuholen. Alles Gute

Mitglied inaktiv - 03.12.2005, 22:16