Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neurodermitis Muttis !!

Thema: Neurodermitis Muttis !!

Hallo an alle Neurodermitis Muttis ! Ich möchte mich hier gerne ein wenig austauschen und mal hören, wie es momententan euren Neurodermitis Kindern geht, wie ihr damit umgeht und was ihr alles an Medikamenten gebt! Außerdem interessiert es mich, ob jemand von euch eine L-Peptid Kur mitgemacht hat und wie es geholfen hat ! Robin ist nun 3,5 Jahre alt ! Seit dem 3. Lebensmonat Neurodermitis (im Sommer) und Bronchitis (im Winter)--Pollenallergie im Sommer und Hausstaub im Winter!! Wir haben so gut wie alles "außer" Kortison durch ! Ceterizin, Fenistil, Elidel, Avil, Linola, Optiderm usw.! Täglich brauchen wir 12 Mullbinden, da seine Arme und Knie verbunden werden müssen, sonst kratzt er sich blutig! Viele, viele Arzttermine, viele, viele kurze Nächte! Wir haben uns sehr sehr bemüht um hoffentlich endlich das geeignete Medikament zu bekommen! Durch unseren Neuro.Arzt (Prof.Dr.Dr.) sind wir auf die L-Peptide gestossen (googelt mal einfach)! Naja...dann wurd ein weiterer Arzt aufgesucht (fast 2 Std. Autofahrt) !! Wir haben dieses "Wundermittel" nun zu Hause...geben es ihm jetzt den 2. Tag! Angeblich soll schon eine Besserung nach 2 Wochen zu sehen sein, nach 6 Wochen soll er Beschwerdefrei sein! Mhh...wäre einfach zu schön um wahr zu sein! Habt ihr davon schon einmal gehört? Habt ihr es selber schon mal angewannt? Macht von euch einer zusätzlich noch eine "Eiweißfreie" Diät? Bzw. verzichtet jemand von euch komplett auf Kuhmilch? Wir sollten nämlich umstellen auf Reismilch ! Habe sie gekauft,doch wurde mir schon beim öffnen der Packung ganz übel und dem Kleinen beim Trinken auch..lol ! Würde mich über zahlreiche Antworten sehr sehr freuen ! Liebe Grüsse..Silke

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 00:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, euer Leidensweg hört sich wirklich schlimm an, Ihr habt mein vollstes Mitgefühl! Ich habe mit ND nicht so wahnsinnig viel Erfahrung, nur meine Große hatte ND im Babyalter als Reaktion auf meine Ernährung. Nach Umstellung (keine Kuhmilch, keine Nüsse, kein Weizen etc.etc.etc.) war alles gut. Bei meinem Kleinen habe ich das dann (nicht ganz so extrem) von Anfang an gemacht und er hatte gar nichts. Ich habe damals aber viel über ND gelesen und auch Kontakte geknüpft und weiß, dass es in ganz, ganz vielen Fällen das Kuhmilcheiweiß ist, welches die Probleme macht. Deswegen wollte ich mal fragen, ob Ihr das denn noch nie getestet habt? Du schreibst von der Reismilch, daher denke ich, dein Sohn bekommt normale Milch? Das wäre für mich immer das allererste, auf Milch zu verzichten. Dein Sohn ist ja nun nicht mehr so klein, dass er Flaschenmilch braucht, da sollte die Umstellung nicht mehr so dramatisch sein. Glaub mir, ein Versuch ist es wert! LG Anja PS: Entschuldige, so viel wollte ich gar nicht senfen, aber das Thema liegt mir sehr am Herzen, da ich die dramatische Veränderung, die sich durch Ernährungsumstellung ergeben kann, selbst erlebt habe!

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir haben letztes Jahr einen Allergie-Test gemacht! Es wurde bestätigt, das er sehr stark auf Pollen und Hausstaub reagiert! Nahrungsmittel (Milch, etc.) hat bei ihm gar nicht angeschlagen! Allerdings werden wir in gut 3 Wochen nochmal einen Pric-Test machen lassen! Mal gucken, was dann dabei rum kommt ! Wir sollten ihn ja komplett Eiweißfrei ernähren (auch keine Soja-Produckte,wegen der Pollen)! Demnach erst die Reismilch ! Wie habt ihr das gemacht, ohne Kuhmilch? Ich finde es sehr schwer einen 3,5 Jährigen ohne Kuhmilch, Weizen, etc. zu ernähren! Schön wäre es, wenn man irgendwo eine Liste hätte, was man dann, anstatt, essen darf ! Habe letztens schon 2 Std. im Real verbracht, da ich alle Lebensmittel durchgelesen habe!! (Am besten wäre echt, wenn alles komplett sortiert wäre :-) ) Bitte..bitte...ruhig viel viel schreiben....mir liegt das Thema auch sehr am Herzen und ich bin froh für jeden Tipp, den ich bekomme !! Danke und liebe Grüsse..Silke

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo noch mal, ja, leicht ist die Ernährungsumstellung nicht, aber man kriegt es hin. Nur - im Real wirst du fürchte ich nicht weit kommen. Such dir mal einen Bio-Supermarkt oder ein Reformhaus. Da gibt es z.B. als Alternative zur Reismilch Hafermilch. Schmeckt - finde ich - viel besser als Reismilch und z.B. mit Banane gemixt echt lecker. Als Alternative zum Weizen hat bei uns Dinkel funktioniert, da gibt es viel bei Bio-Bäckern. Das könntest du ausprobieren. Ich habe meinen Kindern, als sie ganz klein waren, sogar Dinkelbrezen gekauft. Noch einen Tipp: Es gibt ein Buch über milchfreie Ernährung, weiß gerade nicht mehr den genauen Titel, findest du aber über google oder amazon bestimmt. Da sind richtige Listen drin und ich glaub auch, in welchen Läden man was bekommt. Das hatte ich damals, habs dann aber weitergegeben, da sich die Problematik bei uns gegeben hat. LG Anja

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, bei unserem Kleine brach im Alter von ca. 3 Monaten auch die ND aus und zwar ganz schlimm, sein Gesicht war ständig blutig aufgekratzt, ohne Handschuhe ging nachts gar nichts. Wir wollten dennoch KEINE Kortisonbehandlung haben und haben uns deshalb einen ca. 100 km entfernten ND-Spezialisten ausgesucht, der uns verschiedene (angerührte) Cremes verschrieb und einen detaillierten Essensplan wenn wir mit beikost beginnen. Mit den Cremes konnten wir die ND zwar ganz gut in Schach halten und das Einführen der Beikoste klappte ganz gut, aber Leo bekam dennoch immer wieder starke Schübe, die so langsam auch Richtung Körper ausweiteten. Dann bekam ich von jemand den Tipp, es doch mal mit einem Heilpraktier zu probieren. Mein Mann und ich standen dem ganzen zwar skeptisch gegenüber, aber wir dachten, schlimmer werden kann es ja nicht. Unser HP macht Augendiagnose und konnte beim ersten Termin uns die genauen Ursachen von Leos ND sagen und es wurde ein Behandlungsplan erstellt. Und siehe da, es hat keine 2 Wochen gedauert und der Hautzustand unseres Kleinen hatte sich wesentlich verbessert, die Kratzanfälle wurden viel weniger. Nun nach ca. einem halben Jahr Behandlung ist er so gut wie beschwerdefrei, ab und an kommt noch ein "kleiner" Schub, wo die Haut sich einfach ein wenig verschlechtert, aber nie mehr offen oder nässend war. Unser Heilpraktiker vertritt die Auffassung, daß jede Allergie oder auch ND eine Ursache hat und die muß gefunden und beseitigt werden, so könnte man JEDE Allergie heilen. Vielleicht probiert ihr auch mal auf diesem Weg??? Alles Gute! LG Tina

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe zwei von der Sorte. Meine Tochter ist 6 und hat " nur noch" Asthma und mein Sohn hat schwere ND und fängt jetzt auch mit Asthma an. Bei meiner Tochter habe ich auch alles mögliche ausprobiert bis ich merkte, dass sie kein Versuchskaninchen ist. Jetzt sind wir bei Zyrtec, Fenistil, Zinksalbe und wenn es ganz dicke kommt auch mal Cortison, aber nur bei ganz akuten Zuständen. Heute ist übrigens ein Tag an dem unser Kleiner einen Verband am Arm hat. Das wetter ist hier schwül warm und das wirkt sich aus. Er ist auch mit Verbänden in den Kindergarten gegangen. Die Kinder haben nachgefragt und die Erklärungen der Erzieher akzeptiert so dass ihn keiner geärgert hat. Wir kommen sehr allergenarm und bei meinem Kleinen muß zudem noch Fingerfarbe, Knete .... getestet werden. Er reagiert auf irgend was was mit Kunststoffen zu tun hat. Wir haben eine KiÄ die darauf spezialisiert ist. Wenn es eng wird haben wir die Kinderambulanz eines Krankenhauses mit diesem Schwerpunkt und eine Heilpraktikerin die Bioresonanztherapie macht. Die hilft besonders beim Asthma meiner Tochter. Lieben Gruß Marianne

Mitglied inaktiv - 14.07.2007, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn (3) hat auch von Geburt an Neuro, seeehr viele Allergien (von Pollen, Milben über zahlreiche Lebensmittel - Milch, Weizen, Ei, etc.pp). Ich kann Dir nur empfehlen, Dich an den Bundesverband Neurodermitiskranker zu wenden (www.neurodermitis.net). Dort bekommst Du alle Informationen über wirklich GUTE Therapiemöglichkeiten (die verteten auch die Meinung, dass Cortison auf Dauer keine Lösung ist, sondern die Ursache beseitigt werden muss). Wir waren mit unserem Sohn mit 10 Monaten im Fachkrankenhaus Schloss Friedensburg (haben auch Internetauftritt). Dort bekommt man den Umgang mit der Krankheit beigebracht, das richtige Salben und sehr viele Gute Ratschläge zur richtigen Ernährung, individuell für jedes Kind. Unser Sohn hatte es wirklich sehr schlimm: auch Verbände am ganzen Körper, komplett offenes Gesicht, schlief nicht mehr länger als 10 min (!) am Stück. Mittlerweile ist er zu 90% erscheinungsfrei. Ich müsste Seiten füllen, um alles zu beschreiben, deshalb: Wende Dich an den Verband, Du wirst dort auch telefonisch beraten, wenn Du (noch) kein Mitglied bist. Ich kann echt mit Dir fühlen, wir haben sehr unter der Krankheit gelitten und haben immer noch große Einschränkungen, aber man kann echt lernen, es in Griff zu bekommen!! Alles, alles Gute und viele Grüsse, Larissa

Mitglied inaktiv - 15.07.2007, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so: Will Dich nicht entmutigen, aber die L-Peptide kenne ich, die haben bei mir nicht geholfen. Vielleicht habt Ihr ja trotzdem Glück damit! Wenn's nicht hilft, scheut Euch echt nicht, mal in eine Klinik zu gehen, bei uns war das echt der Anfang der Besserung! Drücke Euch die Daumen, Larissa

Mitglied inaktiv - 15.07.2007, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich entmutigst du mich ein wenig damit, indem du sagst,das die L-Peptide euch nicht geholfen haben (es ist ja jetzt unsere "Hoffnung")!! Sag mir doch bitte, wie habt ihr sie eingenommen? Wir haben sie in einer Pulverform, die wir 3x täglich mit einer Messerspitze und Wasser (verdünnt) dem Kleinen geben ! Nach 14 Tagen soll man eine Veränderung "sehen" ! Wir geben sie heute auf den Tag 7 Tagen, doch waren wir gestern (bei der Hitze) bei der der Oma im Garten und man sieht auf seinem Körper mehr rote/wunde Stellen, als Babyhaut! :-(

Mitglied inaktiv - 17.07.2007, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, was bei dem einen nicht hilft, kann ja bei dem anderen trotzdem helfen :-). Bei uns waren es Kapseln, die ein Pulver enthielten. Ich habe sie selbst genommen und als Kapseln geschluckt. Bei Kindern nimmt man sie so wie Du beschrieben hast. Generell haben wir (leider) die Erfahrung gemacht, dass die meisten Sachen als Monotherapie nicht den gewünschten Erfolg bringen. Die Neuro kann sehr viele Auslöser haben und man muß versuchen so viele wie möglich herauszufinden u. zu beseitigen. Wie gesagt, auf dem Weg hat uns die Klinik sehr geholfen. Ich drücke Euch die Daumen! Liebe Grüsse, Larissa

Mitglied inaktiv - 18.07.2007, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, das was ich von deinem Kleinen da lese tut mir sehr leid und es geht mir sehr nahe. Bei meiner Tochter ist die ND "erst" mit 15 Monaten ausgebrochen. Sie hatte scharlach und bekam AB. Daraufhin ist die ND ausgebrochen. Wir hatten auch monatelang Nächte, die eigentlich keine NÄchte waren, sondern nur Gekratzte, geweine usw. Momentan sind wir bei einer HPin in Behandlung, der ich sehr viel zu verdanken habe. Ann-sophie gehts seit ca. 3 Monaten sehr gut und man sieht ihr (fast) nichts mehr an. Nachts schläft sie wie ein Murmeltier und überhaupt gehts ihr gut. Wir haben auch monatelang keine Kuhmilch, sondern Ziegenmilch, gegeben, die sie zum Glück akzeptiert hat. Außerdem so wenig Zucker wie möglich. Allergien hat sie keine. Sie reagiert "nur" auf Eiweis, das wir natürlich auch meiden. Ich bin in einem ND-Forum aktiv, in dem ich schon ganz viele nützliche Tips (gegen Juckreiz, Behandlungsmethoden usw) bekommen habe. Hast du Lust oder Interesse? Dann mail mich einfach an. Kennst du Tubiast? Das hat uns bei offener Haut schon viele blutige Phasen erspart. Alles Gute für euch und viel Kraft. LG PIA

Mitglied inaktiv - 16.07.2007, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke! Habe Dein Posting eben erst gelesen, da ich nicht mehr so regelmäßig im Forum bin seit ich wieder arbeite (da bleibt mit Kind und alleinerziehend kaum Zeit für was anderes ;-)). Daher hab ich nun auch nicht die Antworten der anderen alle durchgelesen (ist mir jetzt zu viel) und weiß nicht, was schon geschrieben wurde... also nicht wundern, wenn einiges evtl. schon geschrieben wurde... Die ND-Geschichte meines Sohnes, der übrigens so alt wie Deiner ist, sieht in Kürze so aus: Ausbruch der ND mit 2 1/2 Monaten. Bin mit ihm recht schnell von der damaligen KiÄ zu einer naturheilkundlich orientierten KiÄ gewechselt, da die andere schon gleich meinte, wir müssten Kortisoncreme nehmen, wenn es schlimmer wird (und das ganz am Anfang, als es sich noch um Rötungen und raue Haut handelte!)... Um mir ständige Diskussionen zu ersparen, haben wir gewechselt. Die ND nahm zunächst im Schweregrad sehr zu, daher kann ich gut nachempfinden, wie es Dir geht. Es fing an im Gesicht und am Hals, dann kamen Beine, Arme dazu. Zunächst trockene, dann auch nässende Ekzeme... der Kleine sah schlimm aus (wurde mir erst wieder bewußt, als ich letztens einen kleinen Videofilm von ihm gesehen hab...). Nächte waren katastrophal, habe ihn manchmal stundenlang auf dem Arm in der Wohnung rumgetragen, damit er überhaupt etwas schläft! Jetzt ist er 3 1/2 und er hat keinerlei Symptome mehr. Die Haut ist top. Inzwischen schon seit über 1 1/2 Jahren. Was haben wir gemacht? Nun, ich wußte natürlich auch nicht gleich, was bei ihm nun helfen würde, sondern habe auch einiges versucht und es war ein langer und anstrengender Weg, bis wir dahin kamen, dass eine deutliche Besserung eintrat. Faktoren, die einen deutlichen Einfluß hatten, waren eine klassische homöopathische Behandlung (zu der wir letztendlich kamen, nachdem andere homöopathische Ansätze nichts gebracht haben), die Ernährung (da er einige Nahrungsmittelallergien hat, z.B. gegen Milch, Ei, Soja, Hühnchen.... daher gab und gibt es bei uns eine Ernährung, die davon komplett frei ist, was inzwischen zur Gewohnheit geworden ist und mich eigentlich kaum einschränkt, da ich inzwischen so viele Alternativen kennengelernt habe), außerdem wurde er ein Jahr lang voll gestillt. Weitere Dinge, die bei ihm eine Rolle spielen: Er verträgt scheinbar nicht alle Waschmittel, Weichspüler benutze ich auch nicht. Zur Basispflege benutze ich eine Rezeptur, die eine Eigenkreation von der KiÄ und mir ist, da ich sie mit der Zeit etwas abgeändert habe, bis sie für uns "richtig" war (enthält Avocadoöl, Nachtkerzenöl und Allantoin, also reine Basispflege). Das alles war scheinbar im Falle meines Sohnes das "Richtige". Aber wie sicher jeder weiß, der mit ND zu tun hat, es gibt kein Patentrezept! Sonst wär ND wohl kein Thema mehr!! Klar werden einige Dinge immer als die ultimativen Heilmittel angepriesen und sicher hilft das eine oder andere auch in dem ein oder anderen Fall, aber beim nächsten dann eben wieder nicht! Super wichtig ist in jedem Fall: Ursachen suchen, finden und wenn möglich abstellen/meiden. Jetzt fällt mir im Moment nichts mehr ein, aber solltest du Fragen haben oder dich intensiver austauschen wollen, bin ich gern dazu bereit (email ist auch hinterlegt). Wünsche Dir noch einen schönen Abend! Lg, Jamilia

Mitglied inaktiv - 17.07.2007, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bekam ND mit brottrunk weg, dauerte 3 monate, tägl. 1 flasche

Mitglied inaktiv - 20.07.2007, 22:13