Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neigung zu Neurodermitis

Thema: Neigung zu Neurodermitis

Hallo, ich war gestern mit unserem Sohn Laurenz, 8,5 Monate alt beim Hautarzt. Laurenz hat unterhalt der Unterlippe, am Oberarm, in den Kniekehlen ganz trockenen rötlichen Ausschlag. Der Hautarzt sagte gleich: Wer von Ihnen hat Pollenallergie? Ich. Sie: ah, alles klar, dies ist eine Neigung zu ND und ich hab jetzt ein Hautantibiotikum verschrieben bekommen. Neigung zu ND???? WAs soll ich davon halten??? Ist das nun ND oder nicht. Ich soll halt noch mit der Nahrung aufpassen. Aber Laurenz wird eh allergenarm und mit HA Nahrung ernährt. Danke LG Doris

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

zum glück kann es sich auswachsen. mein kleiner hatte das auch, ich habe täglich mehrmals eingecremt und konnte es ohne antibiotika bewältigen. auch heute neigt er manchmal dazu, dann bekommt er von mir persönlich eine "kur" verordnet, eincremen bis zum geht-nicht-mehr. er mag das gar nicht, aber bis jetzt haben wir es jedesmal geschafft OHNE antibiotika. alles gute!

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin selbst ND-Betroffen seit meiner Kindheit und mein Sohn hat auch etwas. Zum Glück haben wir dies mit allergenarmer Ernährung gut hinbekommen: keine Kuhmilch, keine Sojamilch (gerade bei Jungs nicht), kein Schweinefleisch, bei Gläschenkoste keine Möhren als Anfangsgemüse. Was ich nicht verstehe, warum AB-Creme. Soetwas benutzt man bei Babys gar nicht und wenn nur vom Hautarzt, wenn er meint die Entzündung ist sehr schwerwiegend. bei trockener Haut reicht normale gute Pflege aus. Wir nehmen beide Physiogel-Produkte. Sind zwar teuer aber saugut. Geh bitte zum Allergologen/Hautarzt und lasse Dich beraten. Viele KiÄ haben davon keine Ahnung und doktorn mit unnötigen Cremes rum (AB, Kortison usw.) rum. Viel Glück Jana

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich war beim Hautarzt mit Laurenz. Hast Du viell. überlesen. Lg Doris

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Großer war auch so ca. 8 Monate, als er um den Mund herum Ausschlag bekam. Die Hautärztin hat uns damals Salbe gegeben. Außerdem sollten wir darauf achten, bei welchen Nahrungsmitteln es passiert. Als er ein Jahr war, meinte sie, dass es zu Ausschlag in den Beugen kommen könnte, aber vielleicht hätten wir ja Glück und es würde nicht passieren. Wir hatten Glück. Er ist heute 12 Jahre und vollkommen symptomfrei, obwohl er durch mich die Anlage zur ND hat. Ich reagiere auf Duftstoffe, bin aber zur Zeit auch symtomfrei. Mein Mittlerer hatte es mit 3 Monaten in den Beugen. Der Kleine im Gesicht. Wir haben es bei allen Kindern nur im ersten Jahr gehabt. Seit dem ist es ok. Beim Kindergartenschwimmen und im Schwimmunterricht hatten die beiden Jüngeren immer ein bißchen Probleme mit dem Chlorwasser, so dass wir dann viel mit Fettcreme arbeiten mussten. Ich vermute mal, dass dein Sohn auch eine Anlage zur atopischen Dermatitis hat, die sich aber wie bei uns wieder legen kann. Es kann immer sein, dass er Symptome hat, oder aber auch nicht. Bei so kleinen Kindern machen die Ärzte auch keinen Allergietest, außer es wäre was ganz Drastisches. Man soll halt beobachten und im Falle eines Falles eben meiden. LG jojomama

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wir sind eine Neurodermitiker Familie und sind dank Homöopathie und hochwertiger zertifizierter Aloe Vera vom Cortison und Antibiotika weggekommen!!!

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mich wundert das halt, weil von uns in der Family hat niemand ND. OK, meine Tochter (6 Jahre) hatte als Baby u. Kleinkind mal die Diagnose Verdacht auf ND, wir bekamen Cremes daraufhin und jetzt mit 6 hat sie halt normale trockene Haut, aber keine grösseren Probleme. LG Doris

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Würd mich interessieren. Bis jetzt verwende ich die Ringelblumencreme von Töpfer. Aber die wird wohl nicht "fett" genug sein. Danke LG Doris

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

du kann auch Linola nehmen. Nivea ist nicht so gut wenn man ND hat, unsere kann selbst die nicht vertragen! Keine Babyöle und beim Baden so wenig Zusatz wie möfl. verwenden. Es ibt im DM ein Shampoo und auch Badelotion in PH-hautneutral.

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Neurodermitis kann in jedem Alter auftreten ohne daß schon mal jemand in der Familie es hatte. Vielleicht gibt es bei Euch in der Familie Asthma oder Heuschnupfen - das kommt nämlich auch aus der "Neurodermitis-Familie".

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ringelblume hat bei uns z.B. auch eine Allergie ausgelöst. Würde ich nicht weiternehmen!!! Wir verwenden ausschließlich Aloe Vera Produkte von LR + Bübchen Produkte. Alles andere haben wir nicht vertragen. Fett ist nicht unbedingt gut. Die Haut muß auch wieder selber "atmen können" + nicht nur mit Fett zugkleistert sein. Die Fettcremen wurden bei uns damals in der Kur alle abgesetzt + erst dann konnte sich die Haut auch regenerieren!!!

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da hast Du Recht. Ich und meine Tochter haben beide Astma. Lucie hat noch Hausstaub/Milbenallergie und ich Pollen. Na super. LG Doris

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Also uns wurde vom Kinderarzt und Hautarzt Euterpflege Creme (kann man beim HAKA bestellen) empfohlen und bei uns hilft es.... Lg Isabel

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, es gibt einen extremen Zusammenhang zwischen Pollenallergie und ND. Es gibt irgendeine Studie die besagt, daß Kinder von Eltern mit z. B. Heuschnupfen extrem häufig unter ND leiden. Das habe ich damals nach langem Suchen irgendwo im I-Net gefunden. Liebe Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

War am Mi bei Hautärztin weil Aussschlag wieder schlimmer wurde. Sie sagte zu mir sie nennt es nicht Neurodermitis sondern "Kinderekzem" weil es sich bei den meisten im Schulalter wieder verwächst. Mein Mann und ich hatten es auch als wir klein waren. Jetzt haben wir nur beide eine empfindliche Haut zurückbehalten. Mach mich da jetzt nicht verrückt deswegen.

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 14:52